Motoröl 5 W-30 eingefüllt
Hi Gemeinde, bei meinem Passat, 1,9 TDI hat die gelbe Ölkanne aufgeleuchtet und ich hab Castrol 5 W -30 nachgefüllt.Mein Sohn sagte, ich hätte 10 W -40 nehmen sollen. Ist das 5W 30 schlecht?
Frage an die Experten im Forum.
Danke, Gruß aus Wien
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gejotka schrieb am 28. September 2015 um 18:17:33 Uhr:
Es ist eine Warnleuchte!!! und keine Ölstand-Anzeige. Sie leuchtet IMHO wenn es fast zu spät ist, weil der Öldruck abfällt. Wenn sie leuchtet ist der Ölstand entweder schon unter Minimum, oder der Öldruck ist aus anderen Gründen zu gering, daher ist es genau so verkehrt blind Öl nach zu füllen.Zitat:
@juergen3112 schrieb am 28. September 2015 um 16:29:16 Uhr:
Welcher Ingenieur konzipiert eine Warnleuchte, die warnt, wenn es schon zu spät ist?Ein gelegentliche Blick auf den Ölpeilstab kann nie schaden.
Das siehst du falsch. Die ROTE Öllampe geht an, wenn der Öldruck zu gering ist. Bei der gelben Öllampe ist am Peilstab das Öl auf Minimum, tatsächlich fehlt dann aber nur ca. 1 Liter. Also noch nix tötliche.
Hab mich dazu auch erst kürzlich belehren lassen 😉
22 Antworten
229.31 ? Keine Ahnung - irgenwo war da was. Was bei MB für DPF freigegeben war.
Ist letztlich doch völlig wumpe. Das 5W/40 ist in unserer Region, für > 95 % der Anwendungen, optimal und nicht wirklich teurer als ein olles 10W/40, welches dann hier auch noch die VW 50501 haben sollte.
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 28. September 2015 um 16:24:43 Uhr:
Schlecht ist es nach 30Tkm im Motor, nein im Ernst:
- normal bei longlive Service (alle 30Tkm + - Gefühl des Autos) ist ein 5W-30 mit der VW Norm 507
- die zuletzt eingefüllte Öl-Sorte sollte auch auf einem Zettelchen im Motorraum stehen
- es gibt viele Leute, die auf 15Tkm Service umstellen und dann ein 10W-40 Öl nehmen
Was Du für einen Service fährst, weiß man aus Deinem Post so nicht.Was bei einer Mischung der beiden Öle passiert, weiß ich aber nicht.
Mein Mechaniker sagt, alle 2 Jahre Service
Zitat:
@juergen3112 schrieb am 28. September 2015 um 16:29:16 Uhr:
Welcher Ingenieur konzipiert eine Warnleuchte, die warnt, wenn es schon zu spät ist?Zitat:
@gejotka schrieb am 28. September 2015 um 16:25:05 Uhr:
schlecht ist vor allem, wenn man erst nachfüllt wenn die Warnlampe leuchtet
Die Warnleuchte war gelb.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gejotka schrieb am 28. September 2015 um 18:17:33 Uhr:
Es ist eine Warnleuchte!!! und keine Ölstand-Anzeige. Sie leuchtet IMHO wenn es fast zu spät ist, weil der Öldruck abfällt. Wenn sie leuchtet ist der Ölstand entweder schon unter Minimum, oder der Öldruck ist aus anderen Gründen zu gering, daher ist es genau so verkehrt blind Öl nach zu füllen.Zitat:
@juergen3112 schrieb am 28. September 2015 um 16:29:16 Uhr:
Welcher Ingenieur konzipiert eine Warnleuchte, die warnt, wenn es schon zu spät ist?Ein gelegentliche Blick auf den Ölpeilstab kann nie schaden.
Das Problem beim Messstab ist, dass der Stab schwarz ist und ich sehr schwer beurteilen kann, ob Öl fehlt.
Es gibt aber keinen silbernen.
Zitat:
@derfnam22 schrieb am 29. September 2015 um 15:58:48 Uhr:
Mein Mechaniker sagt, alle 2 Jahre ServiceZitat:
@juergen3112 schrieb am 28. September 2015 um 16:24:43 Uhr:
Schlecht ist es nach 30Tkm im Motor, nein im Ernst:
- normal bei longlive Service (alle 30Tkm + - Gefühl des Autos) ist ein 5W-30 mit der VW Norm 507
....
oder 30Tkm, je nachdem was zuerst eintritt (bei longlive service).
Bei mir ist es z.B. jährlich nach 30Tkm (+ - Gefühl des Autos).
Zitat:
@gejotka schrieb am 28. September 2015 um 18:17:33 Uhr:
Es ist eine Warnleuchte!!! und keine Ölstand-Anzeige. Sie leuchtet IMHO wenn es fast zu spät ist, weil der Öldruck abfällt. Wenn sie leuchtet ist der Ölstand entweder schon unter Minimum, oder der Öldruck ist aus anderen Gründen zu gering, daher ist es genau so verkehrt blind Öl nach zu füllen.Zitat:
@juergen3112 schrieb am 28. September 2015 um 16:29:16 Uhr:
Welcher Ingenieur konzipiert eine Warnleuchte, die warnt, wenn es schon zu spät ist?
Nein gejotka, diese Aussage ist sachlich falsch! juergen3112 hat schon recht, kein Ingenieur konzipiert eine Warnleuchte, die erst dann warnt, wenn es schon zu spät ist!
Die GELBE Warnung "Ölstand prüfen" wird vom TOG (thermischer Ölstandsgeber) abgeleitet, der gleichzeitig Öltemperatur und Ölstand misst. Der Öldruck ist dabei immer noch im grünen Bereich und auch der Ölstand ist dann noch nicht unter Minimum!
Erst die ROTE Warnung "Öldruck - Motor STOP!" kommt, wenn der Öldruck unter Soll abfällt. Diese hat höhere Priorität als der Ölstand.
Auch wenn beide (bei Kombiinstrumenten ohne MFA) auf einer zweifarbigen Warnlampe liegen, haben sie messtechnisch keinerlei Gemeinsamkeiten!
Zitat:
@gejotka schrieb am 28. September 2015 um 18:17:33 Uhr:
Es ist eine Warnleuchte!!! und keine Ölstand-Anzeige. Sie leuchtet IMHO wenn es fast zu spät ist, weil der Öldruck abfällt. Wenn sie leuchtet ist der Ölstand entweder schon unter Minimum, oder der Öldruck ist aus anderen Gründen zu gering, daher ist es genau so verkehrt blind Öl nach zu füllen.Ein gelegentliche Blick auf den Ölpeilstab kann nie schaden.
Demnach geht die Scheibenwaschanlage auch nicht mehr sobald die Lampe an is.