Motoröl 4.2

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

ich wollte euch mal fragen was ihr so für Motorenöle in eure 4,2 (334 PS) fahrt. Habt ihr Longlifeintervall oder wäre ein Festintervall mit nem 0W40 Vollsynthetisch besser? Ich hab noch paar Flaschen vom A4 5W30 Castrol SLX Longlife 3 hier rumliegen und überlege eben was ich beim nächsten Service in 8000 km einfüllen soll. Den Wagen habe ich erst seit gut 4 Monaten und der Vorbesitzer hat Longlife drin.

Freu mich über eure Antworten bzw. Empfehlungen 🙂

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Robbi22



VAG hat im Moment nur ein LL-Öl (50400/50700). Die 50200 ist Öl für Festintervall.

richtig, siehe

->Motorölübersicht<-

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


nö. Aber Mitbewerberprodukte von Addinol oder Rowe hätten sie gehabt wenn eine Norm dir wichtig ist.

Aber die haben kein HTHS-Wert von 4,4. Und seit dem Kolbenkipperthread lege ich da schon besonderen Wert drauf.

Ich will die Inspektionen weiter bei Audi machen lassen, aber dann brauche ich dort mit dem Peak Life wohl nicht auftauchen... 🙄

Mein 4.2er FSI macht nicht das kleinste Geräusch, weder beim Kaltstart noch beim warmen oder sonstwas und ich möchte gerne dass das auch so bleibt... 😉

Dafür wäre ich sogar zu den hirnrissigsten Sachen bereit und wenn ich nach der Inspektion das Öl neu tausche... 😁

MfG

P.S. welches Öl wird denn direkt von Audi für den 4,2 FSI empfohlen, bestimmt irgendein castrol oder?

Hab ebenfalls das Bixxol Premium NT 5W40 drin, ist zugelassen und hat nen guten HTHS

Würd ehrlichgesagt nicht auf ein Öl wechseln das nicht innerhalb der Norm ist, Festintervall und ein gutes zugelassenes Öl sollten deinen Motor ein langes Leben ermöglichen

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von canaris87



Ich will die Inspektionen weiter bei Audi machen lassen, aber dann brauche ich dort mit dem Peak Life wohl nicht auftauchen... 🙄

Also bei meinem Freundlichen läuft das unkompliziert. Dem stelle ich das M1 Peak Life 5W50 in den Kofferraum + 2 Dosen Liqui Moly Motorclean. Öl erfüllt ganz klar die 502.00 und somit kann nach Umstellung auf Festintervall dieses Öl mit VAG-Freigabe verwendet werden. Kein Verlust der Garantie oder Gewährleistung ist dadurch zu erwarten bzw. tritt ein.

Mein Freundlicher kippt dann die 2 Dosen zum alten Öl, lässt den Motor ne halbe Stand mit Standgas laufen, dann gleich die Brühe(das ist wirklich danach ne Brühe) raus und frisches Öl + Filter rein. Motor läuft mit dem 5w50 echt bombe. Hab den Wechsel nicht bereut und ich wechsel 2x im Jahr das Öl beim freundlichen, auch wenn ich nur auf eine Gesamtfahrleistung von ~ 10tkm komme, aber ich habe halt einen hohen Kurzstreckenanteil drin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TDI-PD-Element


Öl erfüllt ganz klar die 502.00
erfüllen

und

haben

sind aber zwei Paar Stiefel. 😉

->Link<-

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984



erfüllen und haben sind aber zwei Paar Stiefel. 😉

->Link<-

Das ist richtig. Man muss halt hoffen, an einen fähigen freundlichen zu geraten, der sich mit den unterschiedlichen Ölen etwas auskennt und ein "gutes" Öl zu schätzen weiß. Meiner hat kein Problem mit dem 5w50 und ich erhalte meine Servicestempel und Mob-Garantie damit. Mehr will ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von onemoreusername


Hab ebenfalls das Bixxol Premium NT 5W40 drin, ist zugelassen und hat nen guten HTHS

Würd ehrlichgesagt nicht auf ein Öl wechseln das nicht innerhalb der Norm ist, Festintervall und ein gutes zugelassenes Öl sollten deinen Motor ein langes Leben ermöglichen

Gruß
Martin

Ehrlich gesagt hatte ich mir das BIXXOL schon bestellt, habe hier dann aber im Kolbenkipperthread erfahren, dass der HTHS-Wert wohl stark chargenabhängig sein soll. Bis runter auf 3,... und da könnte ich dann auch jedes x-beliebige verwenden. Aber scheinbar gibt es wohl keine richtige Alternative mit einem Wert über 4 UND der Freigabe ...

Werde dann nächstes mal wohl dann doch das Bixxol bestellen.

Übrigens: Ich habe ewig gesucht, bis ich was relativ günstiges gefunden habe. Aber das waren ja auch gleich 20l. Ansonsten hab ich es nur in der Bucht gefunden für ~10€/l und dann noch 10€ Versand von den Ösis... 🙄

Gibts das iwo günstiger???

MfG

Ich hab mir damals auch die 20 L bestellt, was solls - pro Ölwechsel gehen eh über 8 L rein, da steht das nicht lang rum

ich habe es schon in der Garage stehen, Ölwechsel etc. ist am 23.4.

beziehe es von hier: http://www.motoroeldirekt.at/.../index.php?kategorieid=2407

Gruß Wolfgang

Mein Audi Partner hatte auch kein Problem bei meinem S4 das 5W50 einzufüllen.
Freundlich nachfragen,und schon ist das kein Thema mehr.
Und den Servicestempel gibt es nartürlich auch:-)
Das das Mobil1 5W50 keine neue VW Norm hat,heißt ja nicht gleich.das es diese nicht erfüllen kann.
Freigaben muss man sich erkaufen.
Wie der vorredner schon sagte,das Öl ist halt nicht auf Spritersparnis ausgelegt.
Werde es trotz keiner Freigabe jetzt auch in meinen 3,0TDI einfüllen.
Lieber einen neuen Partikelfilter kaufen,als ein einen neuen BLOCK:-)
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


ich habe es schon in der Garage stehen, Ölwechsel etc. ist am 23.4.

beziehe es von hier: http://www.motoroeldirekt.at/.../index.php?kategorieid=2407

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang! 😉

Das ist kein wirkliches Schnäpperchen...

Für 10l 94,60€ und dann noch 15,50€ Versand???

Das hier ist das günstigste was ich gefunden habe:

http://www.oelbaron24.de/.../...-NT-SAE-5W-40--20-Liter-Kanister-.html

das es kein Schnäpperchen ist, weiß ich wohl.

1. ich brauche nur 6,5l (3.2 FSI)
2. ich kann meiner Werkstatt schlecht einen Kanister da hinstellen.
3. ich kaufe immer 8 l - 1,5 l sind dann zum Nachfüllen auch für die anderen

2 x im Jahr geht er dahin und ich bezahle nur den Filter + Schraube. ( 6 Monate/8000 km)

bei mir hängen noch ein paar andere Fahrzeuge mit dran, die bekommen das Werkstattöl (Motul)

Gruß Wolfgang

So ... den hab ich jetzt mal von ganz tief unten ausgegraben... 😁

Ich hab da mal noch ne Frage zum Peak Life 5W50 zwecks Freigabe... Der Aufdruck bei mobil lautet
501 01 und ich habe ja nun festgestellt, dass es für meinen 4,2 FSI nicht zugelassen ist da nur

502 00, 503 00 und 504 00

zugelassen ist. Hab nächste Woche 120.000er und hab mir jetzt das Addinol 5W40 bestellt.

Zufällig habe ich gerade im Bordbuch gesehen, dass alle anderen Benzinmotoren AUCH der 3,2FSI die Freigabe 501 01 hat für Festintervall.

Ist doch eigentlich der kleine Bruder vom 4,2er also wie jetzt? Versteh ich nicht?!

Ein Druckfehler wirds wohl nicht sein oder?

MfG

...vollkommen richtig...das 501 01,war mal freigegeben...allerdings,war die 501 01 noch nie recht "anspruchsvoll"...mittlerweile spricht man von "Fahrzeugen mit niedrigem Performance-Niveau"(gehört dein 4,2er da dazu?)...für Neuwägen,wird die 501 01 nicht mehr freigegeben....

Naja... meiner ist von 2006 und dort hatte DER keine 501 01. Aber ein 3,2er von 2006 hätte die 501 01 gehabt??? Versteh ich nicht, ist doch der gleiche Motor... von der Anzahl der Zylinder abgesehen 😉

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen