Motoröl 1,6i

Opel Astra F

Hallo Motor-Talker,

ich weiß, dass es schon tausende Öl-Threads gibt, aber ich versteh es trotzdem noch nicht ganz.
Bei unserem Opel Astra F Baujahr '95 1,6i 71PS, ca. 220.000km wäre mal wieder ein Ölwechsel notwendig. Ich bin mir nicht sicher, was die SAE-Werte vor bzw. nach dem W genau bedeuten (Temperatur?).
Beim letzten Ölwechsel wurde 15W40 eingefüllt, davor 10W40, das glaube ich besser ist.
Mein Vater meint, 15W40 reicht (wenigstens Erstraffinat^^), ich meine, dass man da nicht sparen sollte, weil der Astra in einem guten Zustand ist, und er dann locker noch einige Kilometer schafft.

Welches Öl wäre optimal (das beste) und welches hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis?

Danke,
TH3 H1GHL4ND3R

22 Antworten

die zahl vor dem W gibt die Viskosität im kalten zustand an. also wie flüssig das öl im kalten zustand ist. das w bedeuted Wintertauglich und die Zahl nach dem W gibt die Viskosititätim warmen zustand an

je größer die zahl umso dickflüssiger das öl im jeweiligen zustand.

bei der klatzustandsviskosität ist das öl umso besser je kleiner die zahl...

Da du wie ich nen 71psler also höchstwahrscheinlich auch nen x16sz fährst kann ich dir nur das castrol magnatec 10w40 empfehlen. hatte bisher keine probleme. laut herstelle soll es dank magnetionen besser hafen und daher extra gut für kaltstartverhalten sein. hab 28euro bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


je größer die zahl umso dickflüssiger das öl im jeweiligen zustand.

bei der klatzustandsviskosität ist das öl umso besser je kleiner die zahl...

Also bedeutet dickflüssig schlechter? Ich hab mal gelesen, dass sehr dünnflüssige Öle Ablagerungen "rausspülen", und diese so im Motor mitschwimmen (Keine Ahnung, ob das wahr ist).

Ist bei der Zahl hinterm W auch kleiner besser?
Was wäre dann das beste Öl (von den Werten her), das man kaufen kann?

Beim Motor handelt es sich auch um einen x16sz.
Das Auto hat übrigens die gleiche Farbe wie das von mousejunkie^^.

Danke für die Antworten!

und den selben motor 😁

ein 10w40 ist vollkommen in ordnung.
das beste öl, was man kaufen kann ist meines wissens ein 0w-30

ja auch nach dem w ist eine kleine zahl besser als ein große. ich denke mal je dünnflüssiger umso weniger besteht die gefahr, dass der ölfilm abreißt...

Ähnliche Themen

Wenn du dir zum Thema Öl Wissen aneignen empfehle ich dir dringendst die Lektüre der folgenden Zusammenfassung eines Threads hier bei Motor-Talk: http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%F6lweisheiten.htm
Wenn du genug Zeit mitbringst kannst du auch den originalthread lesen. Danach sollte kaum mehr eine Frage offenbleiben.
Was mich betrifft, und dafür bin ich hier wohl schon berüchtigt 😉, bin ein vehementer verfechter von Vollsynthetikölen. Die Vorteile liegen auf der Hand: kein Verkoken, keine Ölschlammbildung, höherer Verschleißschutz, höhere Temperaturbeständigkeit bei hohentemperaturen, wesentlich besseres Schmierverhalten beim Kaltstart, höhere Alterungsbeständigkeit und und und...
Ich jedenfalls befülle meinen 1,6er seit nunmehr 80000km alle 10-12000km mit frischem Mobil1 0W-40!
Gibts bei eBay schon für unter 30€ der Kanister!

Wenn du nun aber eine wirklich preisgünstige Empfehlung haben möchtest dann greif zum Highstar 5W-40 vom Praktiker. 5l für schlappe 15€ und je nachdem sogar nich 20% drauf!

Ist wohl 100% identisch mit irgendeinem Castrol-Öl (Name hab ich vergessen) nur eben unter anderem Namen.
Hat sogar Porsche-Freigabe und ist im Preis unschlagbar. Auch wenn es kein Vollsynthetik ist...

Danke habichnet für den Link - werde ich mir mal zu Gemüte führen.

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie


und den selben motor 😁

Nochmal zum Thema Motor, da muss ich den Astra bzw. Opel wirklich loben, das Auto geht schon richtig ab für 71PS, wenn es nicht sogar mehr sind (natürlich ist das Auto auch einfach nur leicht). Haltbar ist der Motor ja auch.

Also man kann mit dem Auto zufrieden sein.

joa. er geht auf jeden fall besser als der 75ps motor im 3er golf. sogar mit dem lngen getriebe... 😁 
und mit ein wenig pflege hält der auch ewig.

das einzige problem ist, dass bei mir die zkd bald kommt. ich werd schonmal ne neue dichtung bestellen. aber bei knapp 150.000 km ist das vertretbar 🙂

ist es nicht so, daß gerade bei älteren Motoren dickeres Öl besser ist,
weil es nicht gleich wieder aus allen alten Dichtungen rausläuft ?

irgendsowas hat mir mal ein KFZ-Futzi gesagt

in meinen alten kadett´s hab ich auch immer auf 10w40 gewechselt,
dann lief der motor scheinbar leichtgängiger, aber klang auch klappriger,
naja, zumindest hab ich das so empfunden.

der hat das estimmt wegen den korkdichtungen gesagt. aber die schwitzen mit jedem öl... 
fakt ist, je besser das öl umso besser für den motor.

Zitat:

Original geschrieben von hendr1k


ist es nicht so, daß gerade bei älteren Motoren dickeres Öl besser ist,
weil es nicht gleich wieder aus allen alten Dichtungen rausläuft ?

irgendsowas hat mir mal ein KFZ-Futzi gesagt

Das Problem ist dass die von der Chemie und Physik eines Motoröls selten Ahnung haben.

Hartnäckige Binsenweisheit ohne Bestand.

Ich weiß nicht wie oft ich das schon geschrieben habe.

Aber bevor ich mir die Finger wundschreib hab ich zumindest meinen letzten Beitrag zu dem Thema rausgekramt

http://www.motor-talk.de/.../...eses-oel-nachfuellen-t1687109.html?...

NUNGUT. dann wäre das geklärt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hendr1k


ist es nicht so, daß gerade bei älteren Motoren dickeres Öl besser ist,
weil es nicht gleich wieder aus allen alten Dichtungen rausläuft ?

irgendsowas hat mir mal ein KFZ-Futzi gesagt

in meinen alten kadett´s hab ich auch immer auf 10w40 gewechselt,
dann lief der motor scheinbar leichtgängiger, aber klang auch klappriger,
naja, zumindest hab ich das so empfunden.

Genau das habe ich ganz oben gemeint (hab ich auch mal gelesen).

Ist ja jetzt widerlegt (habe ich auch nicht ganz geglaubt).

Gut, dass nicht alle Leute einfach alles glauben, was DIE Fachmänner in der Werkstatt einem erzählen.

Gruß vom Auch-Astra F X16SZ ohne alles-Fahrer (aber '95er mit Panasonic-CD-Radio^^ - immerhin etwas)

@ TH3H1GHL4ND3R / Leidensgenosse

ja, ein cd-radio hab ich auch. und ZV & Servo ist ja Serie -oder?
ansonsten hab ich solche Velours- Rentner Sessel -
da sieht man jeden Schmutzkrümel drauf -und davon hab ich viele.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hendr1k


@ TH3H1GHL4ND3R / Leidensgenosse

ja, ein cd-radio hab ich auch. und ZV & Servo ist ja Serie -oder?
ansonsten hab ich solche Velours- Rentner Sessel -
da sieht man jeden Schmutzkrümel drauf -und davon hab ich viele.. 🙂

Was genau Serie ist weiß ich nicht, aber meiner hat auch beides.

Und natürlich ein eingebauter Anfahrschub ^^ (also bis 100, 120 Km/h zieht der schon gut).

Ansonsten hat er noch ne Fernbedienung zum CD-Radio, das war dann auch schon bald alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen