Motornotlauf
Hallöchen,
natürlich ist mir klar, dass ich jetzt den Fehlerspeicher auslesen lassen muss. Aber vielleicht kann mir ja der ein oder andere schon mal ansatzweise sagen, in welche Richtung es gehen könnte.
Fahre einen 528i Touring Bj 2000 mit einer Vialle LPG Gasanlage. Laufleistung aktuell 199.340 km.
Gerade auf der Autobahn gewesen, beim Beschleunigen im 5. Gang ging bei ca. 170 km/h ein ordentlicher Ruck durch das Auto und im BC erschien "Motornotlauf". Daraufhin hatte ich absolut keine Leistung mehr und habe mich noch so eben über die nächste Ausfahrt von der AB bringen können. In einer Haltebucht angehalten und Motor aus gemacht. Ein paar Minuten gewartet, Motor wieder gestartet. Motorlampe war an. Motor läuft im Stand wie gewohnt ruhig. Beim Fahren spürbar weniger Leistung und sobald ich schneller, beziehungsweise mit höherer Drehzahl fahre, gehts direkt wieder in den Notlauf. Ich hab zum Testen mal den LMM abgezogen. Das brachte aber keine BEsserung 😉
Hat jemand ne Idee? Passiert übrigens sowohl im Gas- als auch Benzinbetrieb...
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
nur mal sonach der adaption soll der motor im 1. 2. und 3. gang jeweils für 10sek bei 5000u/min laufen unter last (also soll man dabei fahren).
macht das wer? der arme motor.....
mfg
hab ich noch nie gehört und auch noch nie gemacht, einfach ganz normal fahren.
Servus,
mich würde auch interessieren, wo dies mit der Adaption so steht? Also im TIS steht, dass man nur die Adaptionen löschen sollte - also Motorsteuergerät Apdationen und gut ist - der lernt die DK dann neu an mit der gefahrenen Strecke und es passt. Die DK lernt sich aber auch selbst an.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo zusammen,
ich hatte dieses Wochenende einen Reparaturmarathon an meinem 528i (Doppel-Vanos, Thermostat, Zündkerzen und DK).
Aufgrund des in diesem Thread beschriebenen Fehlers habe ich eine neue Hella Drosselklappe eingebaut.
Als ich die alte Drosselklappe freigelegt habe, ist mir folgendes aufgefallen: Die Drosselklappe hat unten einen Gewindebolzen. Vor diesem Gewindebolzen lag ein Massekabel. Jetzt frage ich mich, ob dieses lose Massekabel Ursache für die Probleme mit dem Notlauf / Fehlerspeicher DK war?!? Gehört dieses Massekabel da überhaupt dran? Ich konnte aber keine andere Stelle sehen, wo es sonst hätte dran gehören können. Und warum sollte die DK sonst diesen Gewindebolzen haben??
Ich habe, als ich die neue DK eingebaut habe, dieses Massekabel mit einer Mutter an diesem Gewindebolzen befestigt. War das richtig? Noch habe ich dort alles frei liegen. Wenn das also falsch war, dann kann ich das noch schnell entfernen.
Wäre für einen Tipp dankbar.
Danke und schönen Sonntag
Also die neue DK lief gestern von Anfang an Problemlos. Kein Ruckeln, keine Schwankungen. Alles in bester Ordnung.
Muss ich dennoch zu BMW, um die Adaptionswerte löschen zu lassen? Oder kann ich mir das sparen?
Hallo!
Du kannst damit zu BMW fahren. Allerdings kannst du das auch schnell lösen, wenn du INPA hast oder ein anderes Diagnosesystem. Das geht in einer Minute. Adaptionen löschen -> Fehlerspeicher löschen -> Fahren. Danach Motor anlassen -> Fehlerspeicher löschen -> fertig.
Grüße,
BMW_Verrückter
Inpa habe ich leider nicht, somit müsste ich zu BMW. Das würde ich ja auch machen, sofern es in meiner Situation Sinn macht. Darum frage ich mich, ob es überhaupt nötig ist die Adaptionswerte zu löschen, wenn die neue DK so reibungslos läuft?
Hallo!
Ich habe in einem Thread bereits was dazu geschrieben - die Drosselklappe lernt/adaptiert sich auch neu - es ist nicht zwingend erforderlich 🙂 Daher würde ich nichts tun, wenn sie reibungslos funktioniert und kein Ruckeln vorhanden ist, der Verbrauch auch passt!
Grüße,
BMW_Verrückter