Motornotlauf
Hallöchen,
natürlich ist mir klar, dass ich jetzt den Fehlerspeicher auslesen lassen muss. Aber vielleicht kann mir ja der ein oder andere schon mal ansatzweise sagen, in welche Richtung es gehen könnte.
Fahre einen 528i Touring Bj 2000 mit einer Vialle LPG Gasanlage. Laufleistung aktuell 199.340 km.
Gerade auf der Autobahn gewesen, beim Beschleunigen im 5. Gang ging bei ca. 170 km/h ein ordentlicher Ruck durch das Auto und im BC erschien "Motornotlauf". Daraufhin hatte ich absolut keine Leistung mehr und habe mich noch so eben über die nächste Ausfahrt von der AB bringen können. In einer Haltebucht angehalten und Motor aus gemacht. Ein paar Minuten gewartet, Motor wieder gestartet. Motorlampe war an. Motor läuft im Stand wie gewohnt ruhig. Beim Fahren spürbar weniger Leistung und sobald ich schneller, beziehungsweise mit höherer Drehzahl fahre, gehts direkt wieder in den Notlauf. Ich hab zum Testen mal den LMM abgezogen. Das brachte aber keine BEsserung 😉
Hat jemand ne Idee? Passiert übrigens sowohl im Gas- als auch Benzinbetrieb...
21 Antworten
Hallo!
Ich denke eher, dass durch die höhere Drehzahl das Gemisch nicht stimmt, also Lambdawerte spinnen (Gemischaufbereitung). Aber, das wird sich dann durch den Fehlerspeicher herauskristallisieren.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hier ist ein Foto vom Ausdruck des Fehlerspeichers. Die Werkstatt (ADAC) konnte damit nicht viel anfangen. Ich übrigens auch nicht 😉
Der Fehlerspeicher wurde jetzt gelöscht. Ich konnte auf dem Heimweg jetzt leider nur Stadtverkehr fahren, ich bin aber bewusst sportlich/hochtourig gefahren. Das Auto fährt sich wie immer und ist nicht wieder in den Notlauf gegangen. Morgen zur Arbeit mache ich mal eine kurze Fahrt über die Autobahn.
Kann jemand irgendwas damit anfangen?
Danke und viele Grüße
Jan
ist der drosselklappenpoti bzw. drosselklappe defekt, er hat da keine plausiblen werte und geht deshalb in den notlauf.
musst du die dk wechseln.
Rauschprüfung an der DK machen.. oder mal ausbauen und reinigen könnte schon reichen. Allerdings wenn eines der beiden Potis hin ist bringt das reinigen nichts.
Gruß
Ich wollte am Wochenende die Doppel-Vanos ausbauen und Beisan-Ringe einbauen.
Kann ich das gleich mit erledigen? Ist ein Tausch der Drosselklappe schwer? Welchen Hersteller nehme ich und wie teuer ist die?
Zitat:
Original geschrieben von 450sel69
Ich wollte am Wochenende die Doppel-Vanos ausbauen und Beisan-Ringe einbauen.
Kann ich das gleich mit erledigen? Ist ein Tausch der Drosselklappe schwer? Welchen Hersteller nehme ich und wie teuer ist die?
Nichts gegen dich jetzt, aber du willst deine Vano's ausbauen und weißt nicht ob ein tausch der DK schwer ist?
Die Drosselklappe sitzt im Ansaugtrakt hinter dem LMM am Motor.
http://de.bmwfans.info/.../
http://www.autoteile-toppreis.de/.../
http://profiteile.de/drosselklappenstutzen-8uk-007-623-101-2
Ich habe mich bislang nie mit dem Ausbau der Drosselklappe auseinander setzen müssen. Darum konnte ich es nicht beurteilen.
Danke für die Infos. Aber wie ich sehe, ist es mit Aus- und Einbau nicht getan. Die neue muss angepasst werden. Wie läuft das von statten?
Es müssen die Adpationen zurückgesetzt werden. Dies geht mit INPA in wenigen Minuten 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Kann ich denn eine neue Drosselklappe einbauen und dann zumindest bis zur Werkstatt fahren, damit die die Anpassung für mich machen? Oder ist eine Fahrt nicht möglich nach Einbau?
Zitat:
Original geschrieben von 450sel69
Kann ich denn eine neue Drosselklappe einbauen und dann zumindest bis zur Werkstatt fahren, damit die die Anpassung für mich machen? Oder ist eine Fahrt nicht möglich nach Einbau?
Ja, sollte gehen.
Servus!
Wie hagenkk schrieb - es ist nicht zwingend notwendig - aber es kann eben sein, dass nach dem DK-Einbau der Motor Leistungsverlust hat und Probleme macht mit Ruckeln etc. - da Adaptionen nicht stimmen. Daher wäre es empfehlenswert, sonst lernt sich die DK mit den gefahrenen KM (ca. 300 km) auch selbst an!
Grüße,
BMW_Verrückter
nur mal so
nach der adaption soll der motor im 1. 2. und 3. gang jeweils für 10sek bei 5000u/min laufen unter last (also soll man dabei fahren).
macht das wer? der arme motor.....
mfg