Motorlüfter läuft permanent
Guten Abend zusammen,
Ich habe seit einigen Tagen das Problem das mein Kühler im Motorraum permanent läuft, egal ob die Zündung an oder aus ist bis die Batterie den Geist aufgibt.
Das Problem tritt auf seitdem die Sicherung für mein Radio durchgebrannt ist, ich vermute daher das es irgendwo einen Kurzschluss gab und das mehr als nur die Sicherung des Radios zerschossen wurde.
Ich habe mich so gut es ging selber versucht im Forum durchzulesen und ähnliches zu deuten. Dann bin ich darauf gestoßen das es vielleicht ein Relais für den Kühlernachlauf sein könnte. Macht das Sinn? Wenn ja wo finde ich das, ich hab schon etliche Seiten im Internet durch und auch mein Handbuch auf den Kopfgedreht aber ich finde einfach nichts was mich der Antwort auch nur etwas näher bringt.
Ich hoffe mir kann hier evt. jemand helfen bevor ich damit zum Händler muss, die werden mir vermutlich direkt einen neuen Lüfter verkaufen wollen (habe diesen bereits Anfang des Jahres tauschen müssen, lag bei etwa 350€). Ich bin über jeden Tipp und Ratschlag dankbar, also lasst gerne euren Überlegungen freuen lauf.
Ps: ich fahre einen Seat Leon 1p 1.8TSI Baujahr 2008.
Gruß
26 Antworten
Dann brauchst du wohl eine vernünftige Fehlersuche in einer Fachwerkstatt.
Es gab auch schon Fälle wo in der E Box neben der Batterie ein Kurzschluss war und deswegen der Lüfter permanent lief.
Stimmt, ich erinnere mich auch an so was
Der Schaltplan war ja leider vom Passat, vom Leon finde ich leider nix.
Ja das Steuergerät sitzt für meine Begriffe direkt am Lüfter, hat ein 4 Poligen und einen 2 Poligen Anschluss
Seit wann ist das der Fall? Bei SEAT hab ich das letzte mal vor ca. 2 Monaten einen Zugang gekauft...
Zitat:
@beppy schrieb am 13. October 2023 um 10:01:05 Uhr:
Zitat:
@Alex8253 schrieb am 13. Oktober 2023 um 00:22:11 Uhr:
...Zusätzlich: Du bekommst alle Stromlaufpläne von Seat für wenige Euro. Einfach einen Privatzugang im SEAT ErWin https://erwin.seat.com/erwin/ anlegen. Da kannst du dir alle Reparaturleitfäden, Schaltpläne und Serviceleitfäden für allle Seatmodelle ausdrucken (oder als PDF "Drucken"😉. Abgerechnet wird pro Stunde / Tag. Eine Stunde kostet aktuell glaub um die 8 Euro ein Tag glaub um die 35.Bei ErWin bekommst du als Privatperson nichts mehr.
Das Fahrzeug wurde per VCDS ausgelesen, ohne Fehlermeldungen. (Danke für den Tipp mit der VCDS User Liste, gibt da wirklich einige nette Leute die einem für kleines Taschengeld helfen). Daraufhin war ich fest davon überzeugt das es das Steuergerät sein muss welches direkt hinterm dem großen Lüfter sitzt. Da es dieses nicht einzeln gibt neuen Lüfter bestellt, mit etwas Mühe eingebaut und siehe da: es funktioniert nun wieder wie an Tag eins.
Vielen Dank für die Hilfe. Vielleicht hilft diese Unterhaltung hier später auch noch anderen die ähnliche Probleme haben. 🙂
Ähnliche Themen
Kannst du mir sagen wie teuer der Lüfter war?
Habe im Moment das selbe Problem.
Die Werkstatt wollte den schon direkt wechseln, mit dem Satz: Wir wissen nicht ob es das ist. Aber wir würden damit gerne anfangen.
Zitat:
@Shoarts schrieb am 10. Juni 2024 um 17:03:57 Uhr:
Kannst du mir sagen wie teuer der Lüfter war?
Habe im Moment das selbe Problem.
Die Werkstatt wollte den schon direkt wechseln, mit dem Satz: Wir wissen nicht ob es das ist. Aber wir würden damit gerne anfangen.
Sorry für die verspätete Antwort, habs irgendwie nicht gesehen.
Habe für den Lüfter damals 95€ bezahlt und selbst eingebaut weil es schnell gehen musste. Ist natürlich kein originalteil, funktioniert aber. Den Einbau kann man selbst durchführen, ist aber ein bisschen Fummelei. Am besten wagen schön hochbocken und dann von unten dran.
Hatte seitdem keine Probleme mehr bezüglich Temperaturen.
Hallo,
ich habe dasselbe Problem mit meinem Seat Alhambra TDI 150PS Bj2016. Der Lüfter läuft permanent sobald ich losfahre. Es sind keine Fehler im Speicher hinterlegt. Kühlertemperatur und Öltemperatur sind immer im Normbereich. Die Regeneration DPF wurde per VCDS durchgeführt und abgeschlossen. Ich war bereits erfolglos in zwei Werkstätten (1. VW Werkstatt, 2. freie Werkstatt).
Ich bin etwas ratlos......
Vlt. kann mir jemand helfen. Danke
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 19. November 2024 um 12:02:45 Uhr:
Ich würde fast auf einen defekten Lüfter bzw. ein defektes Lüftersteuergerät tippen.
Der Lüfter läuft (zwar fehlerhaft), dadurch ist es kein Fehler für das Auto und es kommt zu keinem Eintrag im Fehlerspeicher...!?