Motorlüfter läuft bei etwas Stop and go
Hallo und ein schönen guten Tag, ich habe einen BMW E60530I Baujahr 2004 mit einer Gasanlage, in der letzten Zeit bemerke ich immer öfters dass mein Motor Lüfter auf Hochtouren dreht wenn ich zum Beispiel an der Ampel stehe oder im Stau. Im Geheimmenü gucke ich nach während der Lüftern dreht, wie viel Temperatur das Motor hat, 95-97° ändert sich.
Im Ausgleichsbehälter ist auch genug Kühlflüssigkeit drin. Vor drei Wochen war ich bei jemanden der eine Fehlerdiagnose gemacht hat, aber es war kein Eintrag oder desgleichen drin mit INPA. Thermostat ist 10 Monate alt . Kann es sein das die Pumpe irgendwie ein defekt hat.
PS: ich habe auch beobachtet dass das Kühlflüssigkeits stand singt aber eben nicht viel, Motor ist dicht also ich sehe keine Spuren von ausgetretenen Kühlflüssigkeit.
Beste Antwort im Thema
Ich schon. Ich übersetze mal:
Ich werde die Fehlersuche weiterhin auf meine spezielle Art durchführen, weil ich nicht strukturiert vom Günstigsten (ordentlich nach Wasserschaden in der DME gucken, dazu gehört auch abstecken wegen Wasser durch Litzengefahr), über Fehlerauslesen, über Temperatursensorentausch, über Wasserpumpentausch, über Klimabedienteiltausch vorgehen will.
Er hat bisher auch gar keinen Kühlwassertemperatursensor tauschen lassen, sondern den Öltemperatursensor (wieso weiß ich nicht). Wenn morgen um 14 Uhr bei einer Werkstatt nichts gefunden wird (keine Ahnung was die da suchen soll, vermutlich noch mal FS auslesen), dann tauscht er einen der zwei Temperatursensoren (den unten am Kühler).
Wenigstens haben wir ihn vom Tausch des einwandfreien Lüfters abgebracht. Ist nicht perfekt, aber ein Anfang. Den E60 kriegen wir schon wieder hin (und vermutlich ist es ja auch der untere Temperatursensor, wenn er den entgegen der ersten Aussage noch gar nicht getauscht hat und vielleicht die Öltemperatur ausgelesen wurde)???
131 Antworten
Hallo ich bin in der stadt eine Stunde gefahren Lüfter natürlich wie immer am drehen ohne Ende , dann habe ich mal meine Hand auf den Rücklaufschlauch gelegt es ist kalt Vorlauf Schlauch warm , wenn das Thermostat nicht öffnet gibt da kein Fehler Eintrag , das ist doch Hammer . Aber dann wiederum kann das nicht das Fehler sein, weil das Sensor was im Rücklaufleitung steckt was ja den Lüfter steuert, kann ja nicht melden das es zu warm ist ,Leitung ist ja kalt . ?? Oder
Der Lüfter wird nicht allein davon gesteuert.
Bei mir war, wie gesagt, der Tempfühler(im Kopf) hin(zu hohe werte) und der Lüfter gab vollgas obwohl der Motor Kalt war.
Wenn dein Tempsensor nicht defekt ist, könnte aber das Thermostat geschlossen klemmen (ist selten aber möglich). Schon überprüft/getauscht?
Zitat:
Der Lüfter wird nicht allein davon gesteuert.
Bei mir war, wie gesagt, der Tempfühler(im Kopf) hin(zu hohe werte) und der Lüfter gab vollgas obwohl der Motor Kalt war.
Wenn dein Tempsensor nicht defekt ist, könnte aber das Thermostat geschlossen klemmen (ist selten aber möglich). Schon überprüft/getauscht?
Meinst du den Sensor der am sechsten Zylinder ein geschraubt ist, ich denke das kann den Lüfter gar nicht ansteuern, Thermostat ist zehn Monate alt aber da verstehe ich nicht warum die Rücklaufleitung so kalt ist, Thermostat bestelle ich morgen beim Teile Händler und schmeiß den raus. Trotz alldem macht es keinen Sinn weil der Sensor der im Rücklaufleitung steckt kann ja dann nicht melden das der Motor zu warm ist. Hattest du auch am M54 Motor. Einmal Info welchen Sensor du genau meinst, den schmeiß ich auch raus.Konntest du die hohen weiter per Diagnose feststellen wenn ja bei mir alles normal.
nein nein nein, ich hab n ganz anderen Motor.
Ich wollte nur generell aufzeigen, daß der Lüfter nicht "nur" über den einen Sensor geschaltet wird.
Das Thermostat "kann" hängen, aber wahrscheinlich funktioniert es doch richtig.
Auf gut Glück tauschen ist halt wie Roulette. Der Aufwand es auszubauen und zu testen ist allerdings mindestens genauso hoch.
Bei mir (N47) war der (einzige) Tempsensor vom Kühlwasser im Kopf verbaut und zeigte zu hohe Werte an; darum dauernd Lüfter etc.
Um das direkt zu finden, habe ich die Temperaturen geloggt und gesehen, daß schon VOR Motorstart die Wassertemp höher war als die Umgebungstemperatur.
Das war sehr eindeutig.
Mach doch mal ein Paar Logfahrten und notiere genau, wann der Lüster anfängt so doll zu laufen.
Notiere auch mal im Detail, was bisher wie geprüft und getauscht wurde, welche Fehlermeldung kommt etc.
Die Details hier im Thread sind zu sehr zerstückelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
nein nein nein, ich hab n ganz anderen Motor.
Ich wollte nur generell aufzeigen, daß der Lüfter nicht "nur" über den einen Sensor geschaltet wird.Das Thermostat "kann" hängen, aber wahrscheinlich funktioniert es doch richtig.
Auf gut Glück tauschen ist halt wie Roulette. Der Aufwand es auszubauen und zu testen ist allerdings mindestens genauso hoch.Bei mir (N47) war der (einzige) Tempsensor vom Kühlwasser im Kopf verbaut und zeigte zu hohe Werte an; darum dauernd Lüfter etc.
Um das direkt zu finden, habe ich die Temperaturen geloggt und gesehen, daß schon VOR Motorstart die Wassertemp höher war als die Umgebungstemperatur.
Das war sehr eindeutig.Mach doch mal ein Paar Logfahrten und notiere genau, wann der Lüster anfängt so doll zu laufen.
Notiere auch mal im Detail, was bisher wie geprüft und getauscht wurde, welche Fehlermeldung kommt etc.
Die Details hier im Thread sind zu sehr zerstückelt.
Ich habe jetzt noch einmal das Kabel ausgebaut, was korrodiert war .Schon beim Ausbau ist mir das eine Kabel entgegen gekommen was ich repariert hatte . Heute aber habe ich das ganze gelötet und richtig fest gemacht . Mal sehen .
Hallo Leute , zurzeit echt wenig Zeit und Lüfter rastet aus immer noch , habe einige Threads hier , Lüfter dreht Hochtourig obwohl Temp noch im Rahmen . Wenn Thermostat nicht öffnen kann dann das Kühlmitteltemp trotzdem 96 grad Betragen . Die Heizung wird auch warm aber die Rückllauf Leitung ist nicht so warm wie die anderen Leitungen , oder kühlt der Lüfter die Leitung irgendwie herunter . Aber dann frage ich mich wie soll das Sensor auf der Rückleitung dann die 96 grad messen wenn kein Wasser durchläuft weil das Thermostat nicht öffnet.
Bei mir lief der lüfter auch volle Kanne ....auch wenn der Motor kalt war ...das war zum Schutz des Motors da die e Pumpe defekt war...
525i 218 PS bj.2005
Habe sie ersetzt 220€ danach war alles wieder normal
Gruß
Zitat:
@Joja1982 schrieb am 15. Mai 2019 um 22:14:14 Uhr:
Bei mir lief der lüfter auch volle Kanne ....auch wenn der Motor kalt war ...das war zum Schutz des Motors da die e Pumpe defekt war...
525i 218 PS bj.2005
Habe sie ersetzt 220€ danach war alles wieder normal
Gruß
Er hat keine elek Wapu da M54.
Also jetzt Lüfter raus dann gesehen Laub Zwischen den Kühlern und dabei auch direkt jetzt ein Kühler bestellt weil er eh undicht war , Abhilfe durch Kühler dicht geschafft aber jetzt kommt der neu. Neuen Lüfter habe ich hier aber den werde ich nicht einbauen .
Kühlerdicht? Wirklich?
Das mieseste Sauzeug! Wenn man Pech hat dann macht es auch den WT von der Heizung dicht.
Ich verzichte auf solchen Müll und mach lieber gleich neu.
Hallo Leute ich den Lüfter und Kühler ausgebaut .Da der Kühler auch eine Leckage hatte was ich mit kühler dicht bearbeitet hatte, habe ich mir sofort einen neuen Kühler bestellt und den Kühler auch erneuert, jetzt bin ich die gleiche Route gefahren wo der Lüfter immer angegangen ist wenn ich vor meiner Garage angekommen bin, angekommen und Auto halbe Stunde im Stand laufen lassen und Lüfter drehte ganz leicht mit , manchmal stand es komplett und lief wieder leicht mit . Also nichts mit höchste Stufe , kann es das wirklich sein , so ein billiges Problem .
Wenn das Thermostat nicht öffnet , wird die Heizung trotzdem warm . Habe auch ein Thermostat Original bmw gekauft und erst mal nicht eingebaut und den neuen Lüfter Schicke ich zurück . Wenn das so bleibt . Könnte ich den die Rücklaufleitung mit einem Laser Messgerät messen . Wenn ich im warmen Zustand mein Hand da rein schiebe um auf die Rücklaufleitung dran zu kommen ist mir das viel zu heiß, wie kann ich am besten prüfen ob das Thermostat geöffnet hat.
Das ganze Problem ist weit vor dem Benutzung von Kühlerdicht. Weit davor .
Im Stand 5 Minuten .Vorlaufleitung 94 und Rücklaufleitung Messe ich 86 . Stunden lang Motor nicht ausgemacht und kein Lüfter der dreht nur ganz leicht ( ist das den normal )
du vermisst jetzt also den vollgaslüftersound? oder wie ist das gemeint?
der lüfter sollte nur richtig gas geben, wenn wirklich bedarf besteht.
also , wenn der kühler allein die temp nicht halten kann.