Motorlüfter läuft auf Hochtouren
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum. Hab mich jetzt hier angemeldet mit der Hoffnung das mir jemand weiterhelfen kann. Bin für jeden Rat dankbar.
Mein Motorlüfter läuft auf hochturen, seitem sind folgende elektrische verbraucher abgeschaltet:
Blinker vorne links ( ersatzlicht aktiv)
Abblendlicht vorne links
Sitzheizung
Habe folgende teile ausgetauscht. Alles ohne erfolg. Zudem wird SRS und ESp permanent angezeigt. Die Esp Anzeige wird schon seot längerem in blau angezeigt.
Kühlmitteltemperatursensor
Esp querbeschleunigungssensor
Sam Kofferraum
Sam Im Motorraum
Motorsteuergerät
Starterbatterie
Batteriesteuergerät im Kofferraum
Und noch was: seitdem der Motorlüfter läuft hab ich mit meiner diagnose delphi keinen zugriff auf das komplette motorsystem, nur ins getriebe und in der bremse komme ich rein zum auslesen.
Beste Antwort im Thema
http://www.multimeter-vergleich.de/.../Strommessung.png
83 Antworten
Zitat:
@saad007 schrieb am 22. September 2020 um 04:23:54 Uhr:
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 21. September 2020 um 09:44:48 Uhr:
Hallo.Dein Lüfter läuft auf Hochtouren, weil dein MSG im CAN-Bus nicht verfügbar ist.
Zudem leuchtet dein ESP aus dem selben Grund.Klingt nach defektem CAN-Bus-Verteiler. ggf ist der auch defekt/rostig/geflutet.
Die CAN-Verteiler sitzen im Schweller links auf Höhe des Fahrersitzes.
Die mal öffnen und reinschauen.
Und -falls nicht geschehen- auch alle getauschten Steuergeräte codieren, bzw. die vorhandene Codierung prüfen.Der can verteiler muss dann einfach getauscht werden? Oder sind meistens die leitungen am stecker defekt?
Meistens ist da Feuchtigkeit drin und/oder der Endwiderstand ist defekt/korrodiert.
Zitat:
@icebear20m schrieb am 22. September 2020 um 06:34:04 Uhr:
Nein , entweder ist Wasser eingedrungen und die Kontakte sind korrodiert / beschädigt oder aber ein oder mehrere angeschlossene Steuergeräte sind defekt oder die Kommunikation findet nicht statt .Wenn du davon nicht viel verstehst wirst du zu jemand gehen müssen der sich damit auskennt . Ob die Kontakte in Ordnung sind kannst du ja selber sehen , ob angeschlossene Steuergeräte den Fehler verursachen kannst du prüfen in dem du einzeln immer ein Stecker ziehst und dann versuchst mit der SD auf ein anderes zu zu greifen .
Um den CAN bus elektrisch zu analysieren hast du ja bereits he sagt dass du das nicht kannst , also muss da jemand ran.
Wenn hier niemand antwortet auf die Frage ob jemand aus der Nähe kommt , dann ist niemand da oder hat keine Zeit . In dem Fall bleibt dir am sinnvollsten nur eine Werkstatt . Außer du brauchst das Auto nicht und hast Zeit zu warten bis sich vielleicht irgendwann jemand meldet
Nehmen wir an, das die steuergeräte defekt sind: welche steuergerät würden da in frage kommen?. Es sieht nicht danach aus das es irgendwo einrn Wasserschaden gegeben hätte, alles ist trocken. Da findet die kommunikation nicht statt, davon gehe ich stark aus, wie kann ich das problem am einfachsten beheben? Ohne eine DSO anzuschkießen. Ein defekt von steuergeräten schließe ich aus.
Hab es von EZSdoktor in Dietzenbach klonen lassen. Also die firma Arbeitet mit steuergeräten.
Das Auto startet mit dem geklonten ganz normal
Ähnliche Themen
Die firma hat vom alten MSG alles, also software, weggfahrsperre auf das andere gebrauchte übertragen kopiert.
Was ist am alten MSG defekt?
bzw. was war an diesen SG defekt??
Sam Kofferraum
Sam Im Motorraum
Motorsteuergerät
Zitat:
@saad007 schrieb am 22. September 2020 um 14:40:43 Uhr:
Ich hab das auf verdacht tauschen lassen. Das ist wohl garnichts defekt, meine ich
Dann baue es wieder ein!
Sam front und im kofferraum hab ich auch auf verdacht getauscht, ohne erfolg waren wohl beide in ordnung. Hatte hinten dann wieder das alte eingebaut.