Motorleuchte plus Gühwendel - Notlaufprogramm

Audi A6 C6/4F

Hallo Experten,
nun ist es wieder so weit - er lief ja lange gut, unser Dicker.
2,7 TDI, Bj. 2009

Nun Motorwarnleucchte in Verbindung mit der Glühwendel - keine Leistung.
VCDS vorhanden.
Fehlerspeicher anbei.

Der DPF wurde schon mal getauscht (gar nicht so lange her).

Ich tippe nun auf die Drosselklappen und/oder den Motor. Der Fehlerspeicher deutet auf das hin.
Möchte nur nicht umsonst was tauschen.
Evtl. doch nur der Differenzdrucksensor?

Viele Grüße
Marin

Freitag,21,Juli,2017,10:46:31:54119

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4F37N KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 319550km Reparaturauftrag:

Fahrzeugtyp: 4F (4F0)
Scan: 01 02 03 05 07 08 09 0E 15 16 17 19 1E 37 42 46 47 4F 52 53
55 56 61 62 72 76 77

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4F37N Kilometerstand: 319550km

00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: Fehler 0010
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
0E-Media Player 1 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
1E-Media Player 2 -- Status: Fehler 0010
25-Wegfahrsperre -- Status: Fehler 0010
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: Fehler 0010
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: Fehler 0010
56-Radio -- Status: i.O. 0000
61-Batterieregelung -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-910-401-BPP.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 401 R HW: 4F0 907 401 C
Bauteil: 2.7L V6TDI G000CG 0030
Revision: --H04--- Seriennummer:
Codierung: 0011382
Betriebsnr.: WSC 04609 001 1048576
VCID: 2C5143A78FD8502165-8078

5 Fehlercodes gefunden:
006480 - Lüfter für Kühlmittel (V7)
P1950 - 001 - schwergängig/blockiert - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 305889 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.08.12
Zeit: 07:53:30

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1407 /min
Drehmoment: 284.7 Nm
Geschwindigkeit: 32.5 km/h
Tastverhältnis: 16.2 %
Tastverhältnis: 18.9 %
Tastverhältnis: 16.2 %
Tastverhältnis: 18.9 %

004203 - Drosselklappe
P106B - 001 - schwergängig oder blockiert - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 305889 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.08.12
Zeit: 07:53:30

005504 - Drosselklappenantrieb Bank 1
P1580 - 008 - Fehlfunktion
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01111000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 0.0 Nm
Spannung: 12.92 V
Tastverhältnis: 0.4 %

001681 - Kühlerlüfteransteuerung 1
P0691 - 001 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01111000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Zeitangabe: 0

009263 - Partikelfilter
P242F - 001 - Maximale Beladung überschritten - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 319541 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.07.20
Zeit: 18:16:35

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1176 /min
(keine Einheit): 155.1
(keine Einheit): 19.0
(keine Einheit): 8.5
Temperatur: 241.9°C
Druck: 30.6 mbar
Druck: 0 mbar

Readiness: 1 2 0 0 0

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\01J-927-156.lbl
Teilenummer SW: 4F2 910 155 D HW: 01J 927 156 JG
Bauteil: V30 0AN 2.7lTDI RdW 0030
Revision: --H03--- Seriennummer: 00000000000171
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 2547B683EC326169BA-8070

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 AC HW: 4F0 614 517 T
Bauteil: ESP8 front H01 0070
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0020872
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 65C7F683ACB2A1697A-8030

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: 4F0-910-852.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 852 HW: 4F0 905 852 B
Bauteil: FBSAUDIC6 ELV H31 0220
Revision: 31050601 Seriennummer: 10601100672547
Codierung: 0000131
Betriebsnr.: WSC 02323 785 00200
VCID: 63C3E89BA286DF5994-8036

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 910 131 E
Bauteil: FBSAUDIC6 EZS H45 0080

Subsystem 2 - Teilenummer: 4F0 910 220 D
Bauteil: FBSAUDIC6 IDG H01 0040

1 Fehler gefunden:
00955 - Schlüssel 1
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 40
Zeitangabe: 0

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: DRV\4F0-910-7xx-07-H.clb
Teilenummer SW: 4F1 910 732 D HW: 4E0 035 729
Bauteil: Interfacebox H43 5570
Revision: 00000000 Seriennummer: 350BT077757257
Codierung: 0001001
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 2547B683EC326169BA-8070

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 910 609 E
Bauteil: Bedienteil MMIC6H01 0060

Subsystem 2 - Seriennummer: 00000000659407

Subsystem 3 - Seriennummer: 0105.02.070000000100010831ÿ

Subsystem 4 - Seriennummer: 010831ÿ

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 4F0-910-043.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 043 HW: 4F1 820 043 AA
Bauteil: KLIMABETAETIGUNGH20 0170
Revision: 00000031 Seriennummer: 00000000355629
Codierung: 0000278
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 5BB3D07B9AF6E799DC-800E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\4F0-910-279.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 279 K HW: 4F0 907 279
Bauteil: ILM Fahrer H17 0240
Revision: 00000000 Seriennummer: 4F0907279
Codierung: 0012121
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 316F52D3A8FA3DC956-8064

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F1 910 113 C Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer AudiC6 H05 0210
Codierung: 00064784
Betriebsnr.: WSC 02335

Subsystem 2 - Teilenummer: 4E0 910 557 A Labeldatei: DRV\8K0-955-559.CLB
Bauteil: REGENLICHTSENSORH13 0090
Codierung: 00146221
Betriebsnr.: WSC 02335

1 Fehler gefunden:
02745 - Lampe für Tagfahrlicht links
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 9
Verlernzähler: 237
Kilometerstand: 262136 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.01.31
Zeit: 08:13:00

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 0E: Media Player 1 (R199) Labeldatei: DRV\4E0-035-785.lbl
Teilenummer SW: 4E0 035 785 F HW: 4E0 035 785
Bauteil: SG ext.Player H09 0850
Revision: 00000000
Codierung: 010000
Betriebsnr.: WSC 31062 142 70922
VCID: 2B5340BB4AD657196C-807E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\4F0-910-655-8R.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 655 E HW: 4F0 959 655 B
Bauteil: 42 AIRBAG AUDI8RH30 0280
Revision: 09H30000 Seriennummer: 0037LD0N8GEJ
Codierung: 0013362
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 295FBAB3802A45099E-807C

Subsystem 1 - Seriennummer: 6332CSME154F4125+

Subsystem 2 - Seriennummer: 6342CSME15294574%

Subsystem 3 - Seriennummer: 6352QSME21530A031

Subsystem 4 - Seriennummer: 6362QSME215A1979M

Subsystem 5 - Seriennummer: 63734SME1E5947053

Subsystem 6 - Seriennummer: 63834SME1E41107F2

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\4F0-910-549.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 549 HW: 4F0 953 549 A
Bauteil: Lenksäulenmodul H08 0230
Revision: 00H08000 Seriennummer: 90054070250507
Codierung: 0002122
Betriebsnr.: WSC 31062 142 87042
VCID: 66C5F18F51B4AA7173-8032

Subsystem 1 - Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: Lenkradmodul H07 0090

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\4F0-910-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 900 C HW: 4F0 920 901 C
Bauteil: KOMBIINSTR. M73 H12 0170
Revision: 00500000 Seriennummer: 58U70MX17
Codierung: 0258048
Betriebsnr.: WSC 00999 444 64523
VCID: 2049A797F3108441C9-8074

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\4F0-910-468.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 468 A HW: 4F0 907 468 D
Bauteil: Gateway H11 0070
Revision: 11 Seriennummer: 130080711981F0
Codierung: ECFE73C43B3104
Betriebsnr.: WSC 31062 142 87042
VCID: 275BBC8B963E737988-8072

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 1E: Media Player 2 Labeldatei: DRV\4E0-910-111.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 110 E HW: 4E0 035 110 A
Bauteil: MP3-Changer H44 0390
Revision: 00044000 Seriennummer: AUZ5ZBG3154512
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 1A3D957FD54CDE9107-804E

1 Fehler gefunden:
02261 - Datenträger
014 - defekt
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101110
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 173
Kilometerstand: 299792 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.04.07
Zeit: 16:26:21

Umgebungsbedingungen:
Text: 00000000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation Labeldatei: DRV\4E0-910-88x-37.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 888 P HW: 4E0 919 887 C
Bauteil: MNS ECE H52 1060
Revision: 00000000 Seriennummer: 353FK047524234
Betriebsnr.: WSC 31062 142 88577
VCID: 3B7370FB7AB6C799FC-806E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: DRV\4F0-910-793-42.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 793 E HW: 4F0 959 793 E
Bauteil: TSG FA H12 0120
Revision: 00000000 Seriennummer: 4D
Codierung: 0001642
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2C5143A78FD8502165-8078

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: 4F0-910-289.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 289 G HW: 4F0 907 289 G
Bauteil: Komfortgeraet H22 0170
Revision: 01700022 Seriennummer: 01033598640000
Codierung: 0139909
Betriebsnr.: WSC 31062 142 70922
VCID: 2E5549AFB9C422314B-807A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem (J525) Labeldatei: DRV\4F0-910-223-AS2.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 223 M HW: 4F0 035 223 N
Bauteil: Amp.-ASK-RD H07 0270
Revision: S7000000
Codierung: 020001
Betriebsnr.: WSC 31062 142 70922
VCID: 2859BFB75B207C0181-807C

1 Fehler gefunden:
00871 - Tieftonlautsprecher vorn rechts (R23)
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 129
Kilometerstand: 300498 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.04.21
Zeit: 07:31:21

Umgebungsbedingungen:
Spannung: 12.00 V
Temperatur: 0.0°C
Binärwert: 00000011

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 4F: Zentralelektrik II Labeldatei: DRV\4F0-910-280.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 280 HW: 4F0 907 280
Bauteil: ILM Beifahrer H10 0080
Revision: Seriennummer: 00000000203266
Codierung: 0001003
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 5EB5D96F89E4F2B1BB-800A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: DRV\4F0-910-793-52.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 793 E HW: 4F0 959 792 E
Bauteil: TSG BF H12 0120
Revision: 00000000 Seriennummer: w2D
Codierung: 0001642
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2C5143A78FD8502165-8078

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\4F0-910-801.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 801 C HW: 4F0 907 801 A
Bauteil: EPB CDEC0080 H04 0080
Revision: --H04---
Codierung: 0000531
Betriebsnr.: WSC 02324 785 00200
VCID: 2049A797F3108441C9-8074

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\8P0-907-357.lbl
Teilenummer: 8P0 907 357 F
Bauteil: Dynamische LWR H02 0010
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000003
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: 3D777EE364A2C9A9C2-8068

1 Fehler gefunden:
00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 51
Kilometerstand: 312456 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.01.23
Zeit: 07:54:33

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: DRV\4E0-910-541.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 541 T HW: 4F0 035 541 L
Bauteil: TUNER EU/US/RDW H42 0630
Revision: 00000000 Seriennummer: 394BZ077731758
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 02324 785 00200
VCID: 316F52D3A8FA3DC956-8064

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 E HW: 4F0 915 181 A
Bauteil: J0644 BEM H12 0590
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000017206
Betriebsnr.: WSC 00477 128 59435
VCID: 2343A89BE2069F59D4-8076

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 915 105 D
Bauteil: von VA0 2702022211
Codierung: 344630393135313035442056413032373032303232323131
Betriebsnr.: WSC 00000 512 00290

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: DRV\4F0-910-795.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 795 E HW: 4F0 959 795 E
Bauteil: TSG HL H21 0050
Codierung: 0001066
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2E5549AFB9C422314B-807A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: DRV\4F0-910-795.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 795 E HW: 4F0 959 794 E
Bauteil: TSG HR H21 0050
Codierung: 0001066
Betriebsnr.: WSC 02327 785 00200
VCID: 2E5549AFB9C422314B-807A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV\4Fx-910-283.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 283 G HW: 4F0 919 283 G
Bauteil: Parkhilfe 8-Kan H12 0060
Revision: 00H12000 Seriennummer: 06330704100730
Codierung: 0201016
Betriebsnr.: WSC 131071 1023 2097151
VCID: 2859BFB79B207C0181-807C

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon Labeldatei: DRV\4E0-910-336.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 336 M HW: 4E0 862 335
Bauteil: Handyvorb2 H16 1130
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000007628262
Codierung: 0010910
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 2C5143A78FD8502165-8078

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

73 Antworten

wozu ein neuer Thread zum alten Thema ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie lange im Notlaufprogramm fahren?' überführt.]

weil es hier nur um die Frage geht, wie lange man im Notlauf fahren sollte/darf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie lange im Notlaufprogramm fahren?' überführt.]

Also noch mal, die Asche Beladung hat nix mit dem verstopften DPF zu tun (erst mal). Da wurde beim Tausch des DPF vergessen die Beladung auf 0 zu setzen und wenn das der Fall ist, dann denkt die Kiste eben, dass er immer noch voll ist und macht nichts mehr. Setzt endlich den Aschegehalt runter startet sofort die Notregeneration nach dem Löschen der Fehler.
Wenn Du das jetzt wieder ignorierst, ist Dir einfach nicht zu helfen.

Da der dpf gebraucht war, welchen Wert am besten eintragen?
Der Tausch war mindestens vor einem Jahr (ca. 20tkm)
Einfach null und er ermittelt dann über die Zeit wieder den richtigen Wert?

Wo ich den Wert eintrage, wird mir wohl die Suche sagen, richtig ?

Ähnliche Themen

Beim V6 TDI kann man keine Aschewerte definieren und einspeichern. Man kann nur resetten, also den DPF zurücksetzen. Damit wird der Aschewert genullt. Bin selbst ca. 6 Monate und 11 tkm gefahren, bevor mein DPF zurückgesetzt wurde, nachdem der DPF prof. gereinigt wurde. Keine Probleme dadurch.

Ich würds auch nach 20 tkm einfach probieren. So sehr wird die Schieflage nicht werden.

Danke für den Hinweis.
Der eingebaute DPF war gebraucht, nicht gereinigt.
Ich wusste zu dem Zeitpunkt nicht sehr viel über die Materie.
Er war nach dem Einbau aber bei Audi zum "anlernen".
Dass die den Wert damals nicht angepasst haben wundert mich. Es ist aber max. 20tkm her.
Wird denn der aschewert mit den Regenerierungen dann weniger, oder könnte es sein, dass ich ihn von echten 0,55 (wie wird der eigentlich ermittelt?) einfach nulle und dann stimmt die ganze Sache nicht?

Jetzt gehe ich mal davon aus, dass der gebrauchte DPF dennoch gereinigt wurde, also weitestgehend frei von Asche ist.

Der Aschewert wird nach oben gezählt, es ist aber eine reine Rechengröße. Als Basis dafür wird der verbrauchte Diesel, das Fahrprofil und die km-Leistung herangezogen. Beim Regenerieren wird nur der Rußwert kleiner.

Lasse den DPF zurücksetzen. Wie lautet der Motorkennbuchstabe?

Edit: Sehe gerade, dass der DPF doch nicht gereinigt wurde. Dann lasse ihn reinigen, zB. bei Barten GmbH, da hatte ich es machen lassen.

Ein DPF kann man nicht anlernen, das hab ich aber auch schon mal geschrieben. Da wird der Wert im STG zurück gesetzt, dass man da keinen Wert eintragen kann bei einem gebrauchten oder gereinigtem wäre mir jetzt so nicht bekannt. Hab das zwar noch nie gemacht, aber schon haufenweise Anleitungen dazu im Netz gesehen.
Bei Deiner Laufleistung ist das aber eh egal, da Du mit der Kiste aller Wahrscheinlichkeit nach sowieso keine 100tk mehr machen wirst und deshalb der A6 vor dem "neuen" gebrauchten DPF sterben wird bevor der DPF wieder voll ist. Aslo macht das nichts, wenn man dem STG einfach einen neuen "leeren" DPF vorgaukelt.
Und nein die Beladung mit Asche wird nach der Regeneration nicht weniger sondern mehr, denn die Regeneration macht nix anderes als den Ruß in Asche zu verwandeln, hab ich aber auch schon mal geschrieben.
Dazu gibts echt sehr viel Infos im Netz und die solltest mal lesen, ist eigentlich ne sehr simple Geschichte, Es gibt Formeln, mit denen man den Asche Wert berechnen kann und genau nach der macht es auch das STG.

@a3Autofahrer
Er wird wohl keinen gebrauchten mit um die 300tkm verbaut haben, denn sonst hätte er auch den alten vollen drin lassen können. Beim 3.0TDI und einem einigermaßen dazu passenden Fahrprofil sollte der DPF gute 300tk halten bevor er voll ist. Also selbst wenn der gebrauchte aus einem Fahrzeug mit 100tkm stammt, dürfte der noch ohne Reinigung ein gutes Stück lang funktionieren, bis der wieder voll ist.

die Asche wird beim Regenerieren nicht weniger sondern mehr da der angesammelte Ruß verbrannt wird und dadurch Asche produziert wird. Da Asche nicht brennt bleibt die zurück, wird im Laufe der Zeit die Aschebeladung zu hoch ist der DPF dicht und muss erneuert oder extern gereigigt werden.

Soweit ich weiß wird die Aschebeladung über den Differenzdrucksensor und einer Berechnung (gefahrene Stecke, Motorlast usw.) ermittelt. Wenn Du ganz sicher sein willst dann würde ich den gebrauchten DPF reinigen lassen, dann messen die auch den Druck nach der Reinigung und der soll angeblich nahe den eines neuen DPF liegen. Danach einfach den Wert zurücksetzen und fertig.

Nachtrag:
Top44 war wohl 25 Sekunden schneller 🙂

Top44, zumindest bei den dreistelligen MKB (z.B. BMK, ASB, BPP, BSG) gibt es keine Möglichkeit, den Aschewert frei zu definieren. Bei den R4 TDIs war das teilweise aber möglich.

@Atomickeins
Exakt so ist es, aber das hab ich auch schon ein paar mal hier geschrieben, nur der TE versteht das nicht oder steht sehr hartnäckig auf dem Schlauch 🙂

Hallo an alle,
vielen Dank erstmal, dass ihr euch am Sonntag mit meinem Thema beschäftigt.
Und nein, ich steh nicht auf dem Schlauch, sondern befasse mit seit 2 Tagen mit einem Thema, dass ich vorher nicht kannte. Das Hauptproblem sind hier z.T. widersprüchliche Aussagen (Top44). Erst Wert überschreiben und dann nach Korrektur durch andere nun doch nicht. Jetzt resetten. Mit dem Hinweis, es selbst nie gemacht zu haben.
Das führt bei mir dazu, dass ich noch mehr Zeit in der Sufu verbringe, um die Aussagen zu verifizieren.

Da ich nach Einbau des gebrauchten DPF zu Audi gefahren bin (und vorher die ganze Blinkerei im Cockpit mit Notlauf hatte), müssen die ja Werte zurückgesetzt haben. Den fehlerspeicher löschen reicht ja nicht. Deshalb verwirrt mich das jetzt.

Ich werde jetzt den DPF auf null setzen, damit meine Frau fahren kann, bis ich mich um die Drosselklappe kümmern kann.
Der Motorbuchstabe ist BPP, es ist ein 2,7TDI von 2007. Und ich wollte den eigentlich schon noch 100tkm weiter fahren. Meine Frau mag den.

Grüße
Marin

Habe in anderen threads gelesen, dass beim BPP der Softwarestand des Motorsteuergeräts auf 60 sein sollte.
Intrepretiere ich meines richtig, dass das hier 30 ist?

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-910-401-BPP.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 401 R HW: 4F0 907 401 C
Bauteil: 2.7L V6TDI G000CG 0030
Revision: --H04--- Seriennummer:
Codierung: 0011382
Betriebsnr.: WSC 04609 001 1048576
VCID: 2C5143A78FD8502165-8078

Da widerspricht sich nichts, nur die Vorgehensweise ist etwas anders. Es gibt wohl bei einigen Modellen nur die Möglichkeit den Wert auf 0 zu setzten wären man bei andern den Wert anpassen kann. Genau dazu habe ich dann geschrieben, dass es bei Dir eh egal ist bei der Laufleistung. Somit ist das absolut kein Widerspruch.

Ich hab auch geschrieben, dass die in der Werkstatt anscheinend nichts zurück gesetzt haben, denn sonst hättest Du jetzt kein angeblich vollen DPF. Weiß der Geier, was die da gemacht haben, aber mit Sicherheit nicht auf 0 gesetzt. Das Ding hält in der Regel ca. 300tkm durch bis er voll ist, was ich oben auch schon geschrieben habe.

Ich hab bei einem A4 2.0TDI nach einem DPF Wechsel den Wert schon mal auf 0 gesetzt und da war das mit VCDS und einer kurzen Recherche wie das geht im Netz, schnell erledigt. Beim 2.7TDI hatte ich das noch nie gemacht, bei der Recherche aber sehr viel Infos zu den unterschiedlichen Modellen gefunden. Deshalb ist das ganze eigentlich auch nicht so schwer zu verstehen, da es dazu wirklich schon sehr viel und ausführliche Infos im Netz dazu gibt. Es wird eben auch oft geschrieben, dass man bei einem gereinigten den Wert nicht unbedingt auf 0 setzten soll. Was aber auch nicht schlimm wäre. Beim A4 wurde ein neuer verbaut und somit hat mich das auch nicht weiter interessiert.

@Top44:
ja, ich habe bemerkt das Du paar Sekunden vor mir inhaltlich das Gleiche geschrieben hast aber da hatte ich den Beitrag schon versendet 🙂 Ich habe das auch schon paar mal hier im Forum geschrieben und dennoch wird immer wieder gefragt.

In wieweit der TE auf dem Schlauch steht möchte ich nicht beurteilen, um das zu ändern gibt es die Sufu oder helfende User die die Sache zum xten Mal erklären.

Das Prinzip ist einfach aber wenn man ins Detail geht ist es schon etwas komplizierter - passive, aktive oder Not-Regeneration, Kraftstoffnacheinspritzung, Abgastemperaturen, Kurz- oder Langstrecke usw..... 🙂

@marinbeimotortalk:
lass doch mal die Aschebeladung von einem VCDS-User auslesen dann hast Du schon mal einen Anhaltspunkt. Wenn der Wert relativ niedrig ist dann wird Audi den wohl zurückgesetzt haben. Hier mal zum Vergleich die Werte (vom 15.07.2017) von meinem 4F (2010er 3.0 TDI, ca. 180.000km, noch der erste DPF drin):

Adresse 01: Motorelektronik (4F9 910 402 A)

16:05:12 Block 104: Partikelfilter
0.20 Partikelfilter Ölaschevolumen
22.5 Rußmasse (berechnet)
1.5 Rußmasse (gemessen)
760 km Strecke seit Regeneration

16:05:12 Block 107: Rußmassegrenzen
57.5 Rußmassegrenze (Maximalwert)
35.5 Rußmassegrenze (Serviceregeneration)
27.0 Rußmassegrenze (Kundenregeneration)
0.0 Abgasvolumenstrom Partikelfilter

16:05:12 Block 102: Abgasnachbehandlung
41.3°C Temperatur nach Vorkatalysator
47.2°C Temperatur nach Partikelfilter
-6 mbar Partikelfilter Differenzdruck
-6 mbar Partikelfilter Offset Differenzdr.

Ich würde mich auch nicht verrückt machen, das Einzige was passieren kann das der Motor irgentwann wieder in den Notlauf geht und dann muss man halt reagieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen