Motorleuchte leuchtet Heizung vom AdBlue Tank defekt

VW Sharan 2 (7N)

Hi,

da meine Motorleuchte leuchtete bin ich in die VW-Werkstatt.

Fehlerauslesung ergab das es eine Störung an der Heizung vom Adblue Tank gibt.

Fahrzeug wurde auseinander gebaut. Da die Ersatz- Heizmatte erst Mitte Juni lieferbar ist wurde der Sharan wieder zusammengebaut und mir wieder übergeben bis das Ersatzteil da ist.

Nach einen Tag hat die Motorleuchte jetzt aufgehört zu leuchten.

Meine Frage: " Soll ich die Heizung trotzdem wechseln lassen oder ist diese jetzt wieder ok da die Motorleuchte nicht mehr leuchtet. Die Reparatur würde mich ca 500 Euro kosten.

War das nur ein Wackelkontakt oder muss ich davon ausgehen das die Heizung trotzdem defekt ist ?

Beste Antwort im Thema

Mensch, die Fzg sind teilweise 7 Jahre alt. Irgendwie war es mal in der Vergangenheit normal, dass mal was kaputtgehen kann und ich damit rechnen muss, dann in die Tasche zu greifen... Die Anspruchshaltung ist schon sehr hoch, finde ich.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Bei meinem Alhambra war das fast genauso.

Ich verstehe die Verärgerung hier, aber VW ist nach dem Produkthaftungsgesetz nun mal aus der Pflicht, kostenfrei nachzubessern. Ich würde wenigstens hoffen, dass die hier aufgezählten ausgetauschten Teile in Zukunft länger haltbar sind.

Das gleiche Problem hatte ich vor gut 10 Jahren bei meiner E-Klasse erlebt, es gingen bei vielen nach 4-5 Jahren sehr oft die gleichen Bauteile kaputt. Das Wort "Kulanz" kannte man dort gar nicht.

Bei zukünftigem Fahrzeugkauf will ich deshalb auf längere Garantiefristen achten.

Gruß
Ulli_ALH

Mich hat heute die Kundenhotline zurückgerufen. Am Telefon war die Sachbearbeiterin, die meinen Fall zu entscheiden hatte / hat.
Sie betonte, dass an der Entscheidung leider nicht zu rütteln sei. Kulanz sei grundsätzlich freiwillig und in meinem Fall abgelehnt. Auf meine Hinweise, dass andere Kunden nachweislich Kulanz bekommen haben, teils ältere Fahrzeuge als meins, antwortete sie, das sei nicht nachvollziehbar, da jeder Kunde entsprechend einzeln betrachtet würde.
Außerdem sei ein Internetforum nicht repräsentativ bei über 9 Millionen verkaufter Fahrzeuge. Der Defekt sei ein Einzelfall.
Habe noch diverse andere Argumente herangezogen, jedoch ohne Erfolg.
Fazit: bleibe wie erwartet auf den 530 Euro sitzen.

Ein Einzelfall dürfte das nicht sein, da ich (inoffiziell) erfahren habe, das es eine sogenannte TPI bei VW zu dem Thema gibt. Bestätigen könnte dir das aber nur ein Forummitglied, der Zugang zum VW internen System hat... VW Mitarbeiter begeben sich aber auf dünnes Eis wenn hier TPI Nummern öffentlich gemacht werden!

Jeder kann sich mit einem (zeitlich begrenzten) und zu bezahlenden Zugang zum VW Erwin System auf Basis der Fehlermeldung im Steuergerät selbst ein Bild darüber machen, was bei VW zu dem Problem bekannt ist und genau nachlesen, was VW hierzu empfielt.

https://erwin.volkswagen.de

Die Inhalte von dort sind aber sicherlich geschützt und dürfen wohl nicht einfach so kopiert oder gepostet werden. Aber für eine persönliche Information ist diese Quelle jedenfalls hilfreich (wenn man die paar Euro für den 1-Stunden-Zugang investieren will).

Ich hab dort auch beispielsweise schon mal die genaue Anleitung gesucht, wie denn die hinteren Sitze (Reihe drei) ausgebaut werden können. All das findet man dort ganz offiziell gegen Bezahlung eines kleinen Betrages.

Ähnliche Themen

Hallo, hätte gerne gewusst, wo im Forum die Anleitung für das Ausbauen des AdBlue Tanks hinterlegt ist. Habe das selbe Problem. Fehlercode, P2002b Fahre ein Passat 3c bj. 08.2011

DAnke im voraus.

Zitat:

@fipps86 schrieb am 10. Oktober 2016 um 17:20:22 Uhr:


Austauschteil kostet 190€ dann noch die Arbeitsleistung in der Werkstatt. Mein Kulanzantrag läuft zu diesem Problem auch noch.

Wenn du technisch nicht ganz ungeschickt bist kannst du das Teil auch selber wechseln.
Anleitung dazu existiert bereits.

Hallo,wollte mal abschließend euch Bescheid geben, was für ein Problem es mit der Heizung im AdBlue Tank auf sich hatte.Bei mir wurden vier verschiedene Teile(Nr.9,13,18) ausgetauscht.Im Enddefekt war es das Heizelement (5),
siehe Zeichnung .Kostenpunkt inkl. Einbau 320€.Die Zeichnung bezieht sich auf den Passat B7

Heizung-ad-blue-tank
Heizung-ad-blue-tank2

@compamigo7780 sorry für die späte Antwort, dein Beitrag ging mir unter.

Die Anleitung ist zwar am Beispiel des Sharan bzw Alhambra gefertigt, ist aber auch auf den Passat übertragbar.
http://www.seatforum.de/showthread.php?t=1936898

Das neue Jahr brachte mir nun bei meinem Sharan (06/2011; 70.000 km) auch den beschriebenen Fehler und einen Besuch beim Freundlichen. Die Kulanzanfrage durch die VW Werkstatt war negativ und brachte somit mir eine Rechnung von 460 Euro.

Ich wollte nun auch eine eigene Kulanzanfrage bei VW stellen und würde mich über eine Hilfestellung (gern per PN) freuen. Mit welcher Argumentation wurde die Kulanzanfrage positiv beantwortet und das Material auf Kulanz von VW übernommen?

Vielen Dank im Voraus!

Zitat:

@arndt1975 schrieb am 10. August 2016 um 15:52:54 Uhr:


Heute hat mich das gleiche Problem an unserem Sharan (EZ: 11/2011) ereilt - gleiche Diagnose des 'Freundlichen'

Dürfte ich bitte auch die Argumentation zum Kulanzfall (gern ebenfalls als PN) erhalten ?!

Im Voraus Vielen Dank !

Zitat:

@arndt1975 schrieb am 10. August 2016 um 15:52:54 Uhr:



Zitat:

@marceltobias schrieb am 25. Juli 2016 um 09:25:44 Uhr:


Hallo,
mit welcher Begründung hat VW das auf Kulanz gemacht?
Gerne auch bei PN.
Ich habe den Defekt nun auch und auf Kulanz ist irgendwie besser als es selber zu zahlen.
Danke!

Ich hatte diese Woche auch den Fehler gehabt. Habe ein Sharan 7n 05/2012, 91000 KM.
Kulanz wurde zu 100% gewährt, und die Arbeitsleistung wurde im vollen Umfang von der Gebrauchtwagengarantie Übernommen. Selbst den Leihwagen den ich einen Tag hatte wurde von VW gezahlt, da auch gleich das Update wegen Schummelmotor gemacht wurde.
Kurz gesagt, keine Kosten für mich

@bauschi316

Welche Gebrauchtwagen Garantie hast du den wen ich fragen darf ???
Unser Dicki steht bei vw allerdings möchte die perfectcar pro nicht den Arbeitslohn übernehmen .....

Unsere Gebrauchtwagengarantie ist von RealGarant. Bis jetzt hatten wir mit der Versicherung null Probleme.

Zurück zum Thema Heizung:

Bin noch immer auf der Suche nach Informationen, wie eine Kulanzanfrage zur Heizung für das Reduktionsmittel AdBlue erfolgreich gestellt wird!
Ich habe noch nie eine solche Anfrage stellen müssen und würde gern wissen, an welche Stelle beim VW Konzern und wie diese Anfrage gestellt wird.
Viele hier haben geschrieben, dass die Kulanzanfrage erfolgreich war. Da muss doch auch einer dabei sein, der mir bei meiner Anfrage behilflich sein kann. Gerne auch per PN. Danke im Voraus.

Zitat:

@Dracolein schrieb am 7. Dezember 2016 um 09:25:13 Uhr:


Mich hat heute die Kundenhotline zurückgerufen. Am Telefon war die Sachbearbeiterin, die meinen Fall zu entscheiden hatte / hat.
Sie betonte, dass an der Entscheidung leider nicht zu rütteln sei. Kulanz sei grundsätzlich freiwillig und in meinem Fall abgelehnt. Auf meine Hinweise, dass andere Kunden nachweislich Kulanz bekommen haben, teils ältere Fahrzeuge als meins, antwortete sie, das sei nicht nachvollziehbar, da jeder Kunde entsprechend einzeln betrachtet würde.
Außerdem sei ein Internetforum nicht repräsentativ bei über 9 Millionen verkaufter Fahrzeuge. Der Defekt sei ein Einzelfall.
Habe noch diverse andere Argumente herangezogen, jedoch ohne Erfolg.
Fazit: bleibe wie erwartet auf den 530 Euro sitzen.

Hier ein Tipp von mir: Nicht aufgeben. Als nächstes eine Email schreiben, dann einen Brief. Dabei immer freundlich bleiben und ein Bisschen jammern 😉 Dann klappt es vielleicht noch...

Bei manchen Problemen, vor allem dann, wenn sich diese Standarddefekte häuften, war SEAT bei mir oft kulant, bei anderen nicht. Ist eben leider nur Kulanz und somit eine Ermessenssache.

Das Problem, scheint zu sein, dass die meisten Schäden nach einer Laufzeit von 2 bis 6 Jahren auftreten, je nach Fahrzeugbeanspruchung. Andere Anbieter geben z.B. sieben Jahre Garantie und kalkulieren die Kosten in den Kaufpreis mit ein.

Tach zusammen
bei meinem Alhambra (2l, 125kW, BJ. 2011, 72Tkm) ist dieselbe Fehlermeldung aufgetreten allerdings zufällig (?) zusammen mit dem Minimalstand des Adblue mit Restmenge für 2400 km. Die Werkstatt hat ausgelesen mit dem fehler "Adblue Heizung defekt". Nach Einfüllen von 10l war die Anzeige erstmal weg kam dann aber nach 2 Tagen wieder - vermutllich bei Kälte. Mal sehen, was der Händler sagt. Es wird ja erstmal wärmer :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen