Motorleuchte leuchtet Heizung vom AdBlue Tank defekt

VW Sharan 2 (7N)

Hi,

da meine Motorleuchte leuchtete bin ich in die VW-Werkstatt.

Fehlerauslesung ergab das es eine Störung an der Heizung vom Adblue Tank gibt.

Fahrzeug wurde auseinander gebaut. Da die Ersatz- Heizmatte erst Mitte Juni lieferbar ist wurde der Sharan wieder zusammengebaut und mir wieder übergeben bis das Ersatzteil da ist.

Nach einen Tag hat die Motorleuchte jetzt aufgehört zu leuchten.

Meine Frage: " Soll ich die Heizung trotzdem wechseln lassen oder ist diese jetzt wieder ok da die Motorleuchte nicht mehr leuchtet. Die Reparatur würde mich ca 500 Euro kosten.

War das nur ein Wackelkontakt oder muss ich davon ausgehen das die Heizung trotzdem defekt ist ?

Beste Antwort im Thema

Mensch, die Fzg sind teilweise 7 Jahre alt. Irgendwie war es mal in der Vergangenheit normal, dass mal was kaputtgehen kann und ich damit rechnen muss, dann in die Tasche zu greifen... Die Anspruchshaltung ist schon sehr hoch, finde ich.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Dürfte ich bitte auch die Argumentation zum Kulanzfall (gern ebenfalls als PN) erhalten ?! Haben jetzt auch die gleiche Fehlermeldung.

Zitat:

@okrem schrieb am 19. Januar 2017 um 22:26:03 Uhr:


Das neue Jahr brachte mir nun bei meinem Sharan (06/2011; 70.000 km) auch den beschriebenen Fehler und einen Besuch beim Freundlichen. Die Kulanzanfrage durch die VW Werkstatt war negativ und brachte somit mir eine Rechnung von 460 Euro.

Ich wollte nun auch eine eigene Kulanzanfrage bei VW stellen und würde mich über eine Hilfestellung (gern per PN) freuen. Mit welcher Argumentation wurde die Kulanzanfrage positiv beantwortet und das Material auf Kulanz von VW übernommen?

Vielen Dank im Voraus!

Zitat:

@okrem schrieb am 19. Januar 2017 um 22:26:03 Uhr:



Zitat:

@arndt1975 schrieb am 10. August 2016 um 15:52:54 Uhr:


Heute hat mich das gleiche Problem an unserem Sharan (EZ: 11/2011) ereilt - gleiche Diagnose des 'Freundlichen'

Dürfte ich bitte auch die Argumentation zum Kulanzfall (gern ebenfalls als PN) erhalten ?!

Im Voraus Vielen Dank !

Zitat:

@okrem schrieb am 19. Januar 2017 um 22:26:03 Uhr:



Zitat:

@arndt1975 schrieb am 10. August 2016 um 15:52:54 Uhr:

Dürfte ich bitte auch die Argumentation zum Kulanzfall (gern ebenfalls als PN) erhalten ?! Haben jetzt auch die gleiche Fehlermeldung.

gestern hat es mich nur auch erwischt mit der Heizung des Adblue Tankes. Sharan; 177PS; DSG; 12/2013, 78000km.
Was mich aber wundert ist das es nach dem auffüllen der Adblue Flüssigkeit nach ca. 25km gekommen ist. Ich fülle mein Adblue immer selbst auf. Habe diesmal kein original Adblue von VW genommen sondern aus dem Zubehör da es Samstag nach 14 Uhr war und ich eigentlich am Dienstag beruflich länger unterwegs sein sollte. Ich werde den Gedanken nicht los das es an dem Zubehör Adblue liegt, da mit dem von VW noch nie Probleme waren. Hat da VW vielleicht etwas beigemischt? Viele schreiben das das Problem erst nach dem auffüllen gekommen ist. Kann mir das jemand bestätigen das er auch Probleme nach Benutzung des Adblue aus dem Zubehör gehabt hat.

Grüße
Börner

Adblue ist genormt!

Ähnliche Themen

Ich habe von Anfang an Adblue aus 10L Kanistern zwischen den Services verwendet.

Heizelement war dann bei 80.000km (nach rund 5 Jahren) defekt (rund 3.000km nach dem letzten Auffüllen).

Ich würde sagen, einfach Zufall.

AdBlue is hoch kriechfähig, elektrisch leitend und daher korrosiv.
Wenn bei der Heizung irgendwo weiter oben ein Riss in der Isolation war und das aufgefüllte AdBlue diesen Riss erreichte, dann löst das einen Kurzschluss aus.
Insofern war die Auffüllung zwar vielleicht der Auslöser aber bestimmt nicht die Ursache.

Zitat:

@fipps86 schrieb am 10. Oktober 2016 um 17:20:22 Uhr:


Austauschteil kostet 190€ dann noch die Arbeitsleistung in der Werkstatt. Mein Kulanzantrag läuft zu diesem Problem auch noch.

Wenn du technisch nicht ganz ungeschickt bist kannst du das Teil auch selber wechseln.
Anleitung dazu existiert bereits.

Wo? Ich suche schon den ganzen Abend, finde aber keine Anleitung dazu.

Hier eine Übersicht inkl. der gewünschten Anleitung.

https://www.seatforum.de/showthread.php?t=207567

Ich habe es am letzten Wochenende nach der oben genannten Anleitung ausgewechselt. Geht eigentlich gut. Alleine hinbekommen. Bin kein Profischrauber, es hat ca. 2,5 bis 3 Stunden gedauert. Dabei war der Tank noch zu 80% voll und demzufolge ziemlich schwer.
Kosten: 189€ in der Bucht, Original-VW-Teil von einem VW-Händler.
Kostenansage bei meinem Freundlichen: 450€ mit Material.

Hallo,

heute wurde der Fehler bei meinem 2011er auch entdeckt. Kulanzanfrage via Telefon gleich Null. Keinen Cent.
Kosten inkl. Material liegt bei 470Euro.
Könnte mir auch jemand das Kulanzschreiben freundlicherweise mal zukommen lassen?....danke

Wie schon hier einmal erwähnt habe ich bei 90.000km ebenfalls Bj. 2011, vollständiges Serviceheft über meinen Händler (also nicht über VW direkt) 1/3 auf Kulanz bekommen. 470€ halte ich für fraglich. Hier in Österreich (und da ist normal alles noch mit einem "kleinen Aufschlag" versehen) Rechnungssumme 412€ OHNE Kulanz.

Meiner hat knapp über 100tkm und wurde voll bei VW gewartet. Trotzdem Null Kulanz.
Es stellt sich mir nun die Option, bei Kulanzleistung bei VW machen lassen, bei Null Kulanz dann selber tauschen...

Hat jemand für mich ein Kulanz-Anschreiben?

Hat denn keiner ein Schreiben, mit dem er die Heizung auf Kulanz bekommen hat?

meine Arbeitskollegin hatte den Fehler beim Alhambra 2 Tage NACH dem Update. Nach langen Diskussionen ihrerseits ("habe für funktionierendes Auto hingegeben, nach 2 Tagen Defekt?!?) schließlich 90% Kulanz!!! seitens VW (Bj.2011, 120.000km!!!) Wie schon beim Thema AGR vermutet wird seitens VW anscheinend mit zweierlei Maß gemessen... Fehler am Abgassystem VOR bzw. NACH dem Update... vielleicht hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht? Der AdBlue Heizung Defekt hängt meiner Meinung zwar nicht unmittelbar mit dem Update zusammen, aber wird seitens VW auch kulanter behandelt. Ihre und meine Werkstatt (1/3 auf Kulanz VOR dem Update) sind übrigens nicht ident!

Zitat:

@paiper1968 schrieb am 6. Juni 2017 um 19:52:06 Uhr:


meine Arbeitskollegin hatte den Fehler beim Alhambra 2 Tage NACH dem Update. Nach langen Diskussionen ihrerseits ("habe für funktionierendes Auto hingegeben, nach 2 Tagen Defekt?!?) schließlich 90% Kulanz!!! seitens VW (Bj.2011, 120.000km!!!) Wie schon beim Thema AGR vermutet wird seitens VW anscheinend mit zweierlei Maß gemessen... Fehler am Abgassystem VOR bzw. NACH dem Update... vielleicht hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht? Der AdBlue Heizung Defekt hängt meiner Meinung zwar nicht unmittelbar mit dem Update zusammen, aber wird seitens VW auch kulanter behandelt. Ihre und meine Werkstatt (1/3 auf Kulanz VOR dem Update) sind übrigens nicht ident!

Morsche,

mich hat es heute auch erwischt. Vor einer Woche Info "Ad Blue" nachfüllen und heute morgen 14 Grad- MKL leuchtet bei etwa 77TKM. Wíe stünden meine Chancen auf Übernahme der Kosten bei einem 2103er? Hab die Befürchtung, dass mir -wenn überhaupt- die Kulanz nur mit Softwareupdate angeboten werden könnte? Update mache ich aus den hier bereits genannten Gründen nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen