Motorleuchte leuchtet Heizung vom AdBlue Tank defekt
Hi,
da meine Motorleuchte leuchtete bin ich in die VW-Werkstatt.
Fehlerauslesung ergab das es eine Störung an der Heizung vom Adblue Tank gibt.
Fahrzeug wurde auseinander gebaut. Da die Ersatz- Heizmatte erst Mitte Juni lieferbar ist wurde der Sharan wieder zusammengebaut und mir wieder übergeben bis das Ersatzteil da ist.
Nach einen Tag hat die Motorleuchte jetzt aufgehört zu leuchten.
Meine Frage: " Soll ich die Heizung trotzdem wechseln lassen oder ist diese jetzt wieder ok da die Motorleuchte nicht mehr leuchtet. Die Reparatur würde mich ca 500 Euro kosten.
War das nur ein Wackelkontakt oder muss ich davon ausgehen das die Heizung trotzdem defekt ist ?
Beste Antwort im Thema
Mensch, die Fzg sind teilweise 7 Jahre alt. Irgendwie war es mal in der Vergangenheit normal, dass mal was kaputtgehen kann und ich damit rechnen muss, dann in die Tasche zu greifen... Die Anspruchshaltung ist schon sehr hoch, finde ich.
140 Antworten
Bei meinem Passat Bj. 11/11, 125000Km, wurde das komplette Heizelement diese Woche auf Kulanz ausgetauscht. Arbeitskosten 180€ muss ich selber zahlen. Nach 50Km ist die Motorleuchte wieder angegangen. Ich sehe es schon kommen "never ending story"
Nun hat es auch meinen 7N erwischt. Heute morgen leuchtete die gelbe Motorkontrollleuchte ohne schriftlichen Hinweis im KI.
Der Fehler wurde nachmittags beim 😁 ausgelesen:
"P202B00 ($25B8 / 9656) Ansteuerung für Tankheizung für Reduktionsmittel Kurzschluss nach Masse"
Mit welchen Kosten muss ich nun rechnen?
Austauschteil kostet 190€ dann noch die Arbeitsleistung in der Werkstatt. Mein Kulanzantrag läuft zu diesem Problem auch noch.
Wenn du technisch nicht ganz ungeschickt bist kannst du das Teil auch selber wechseln.
Anleitung dazu existiert bereits.
Ähnliche Themen
Wir haben das gleiche Problem.
Morgen können wir den Sharan wieder abholen. Inkl.der Rechnung über 761 Euro!!!
Ich bekam gestern am Telefon gesagt, dass das Teil 188 Euro kostet. Da der Tank vom AdBlue aus- und wieder eingebaut werden muss wären es so 350 Euro plud die Kosten für die Fehlersuche. Die Fehlersuche hat wohl fast vier Stunden gedauert und deswegen wird es so teuer.
Er will es mir morgen nochmal genau erklären
Im Moment fühle icb mich verarscht unc abgezockt.
Bin etwas verwirrt, welche Preisunterschiede es gibt.
Habe heute telefonisch schon bei meinem Händler nachgefragt wie hoch die Rechnung ist (Austausch heizelement + Einbau), wenn ich ihn morgen abhole . Kosten belaufen sich inkl. MwSt: das Heizelement rund 500€ und der Einbau 300€. Das HE ging auf Kulanz !
Die Mehrheit schreibt hier von 180-200€ für den Einbau!? Hätte Interesse an so einer Rechnung, um die Posten zu vergleichen .
Ich war nach den Berichten hier auch ganz schön geschockt über unsere Endsumme.
Auf Kulanz geht bei uns leider auch nichts.
Hallo, wie oben beschrieben wurde bei mir das Heizelement ausgetauscht aber nicht das dazugehörige Kabel. Laut VW-Werkstatt ist nur eine Sichtkontrolle durchzuführen und nicht durchzumessen. Das Teil kostet 58€.... Auf meine Frage warum es nicht mitgewechselt wurde beim ersten Ausbau des Tanks, für diesen Fehler auszuschließen bekam ich als Antwort was ich oben Beschrieben habe. Kosten für den Aus und Einbau ca. 180€ ohne Materialkosten sollte natürlich ich tragen. In der freien Werkstatt haben sie mir das Teil für 130€ inkl. Ersatzteil gewechselt. Eine Stunde Arbeitszeit wurde abgerechnet. Nach 50 km ist die Motorleuchte wieder angegangen. Bei einer anderen VW - Werkstatt haben sie jetzt mit Wolfsburg direkt kommuniziert. Die sind der Meinung das ein Steuerelement defekt wäre. Materialkosten 180€........Heute soll ich das Auto wieder bekommen. Never ending story
Grüßeuch zusammen (aus Österreich ;-))
Nach dem ich seit kurzem auch von dem Fehler 202B00 "AdBlue-Tankheizung Masseschluss" betroffen bin hätte ich gerne eure Erfahrungen betreffend Kulanz seitens VW bei Fahrzeugen außerhalb der Garantie. Meiner ist Bj. 2011 und hat 87000km. Aus verlässlicher Quelle weiß ich dass momentan in Österreich der Reparatursatz 7N0198970A nicht lieferbar ist (Stand KW42) weil... momentan viele AdBlue Heizungen den Geist aufgeben...!!!
Es soll auch eine TPI von VW zu diese Thema geben.
Euren Forenbeiträgen habe ich entnommen, dass VW das Material übernimmt, der Kunde dafür sie Arbeitszeit (außerhalb von Garantie, etc.) Kann das hier wer für Österreich auch so bestätigen oder ist das von Fall zu Fall bzw. von Land zu Land verschieden?
Ist mein erster Eintrag hier und ich hoffe hiermit nicht gegen irgendwelche Regeln verstoßen zu haben ;-) zumal ich meine Anfrage auch schon bei dem Titel "AdBlue Heizelement defekt" in ähnlicher Form gestellt habe
Mich hats nun auch erwischt.
Kulanzantrag wurde bei meinem Autohaus online ausgefüllt und sofort kam das Feedback: NULL Prozent Kulanz auf mein Auto (144.000 km, Bj. 2011) . Ich solle mich an die Kundenhotline wenden, um eventuell noch was zu bewirken. Rückruf steht aus. Nach dem Lesen dieses Threads bin ich verwundert.
Nachtrag 15.11.:
Kundenhotline von VW erreicht, es wurde ein neuer Kulanzantrag gestellt, diesmal mit Bearbeitung durch VW eigenes Personal. Vorraussichtliche Dauer bis eine Entscheidung gefällt wurde: ca. 3 Wochen.....
Ich soll den Reparaturtermin wahrnehmen, das Autohaus darum bitten, die Rechnung zu schieben bis die Entscheidung von VW bekannt ist. Alternativ Rechnung bezahlen, falls das AH drauf besteht und dann hinterher ggf. Geld von VW zurück erhalten
Bei meinem Fahrzeug (Österr.) BJ 2011, 75.000km wurde vor rund einem halben Jahr das Material auf Kulanz gezahlt, ich hab irgendwas im Bereich 200€ für Arbeitszeit, Adblue (musste abgelassen werden, eigentlich müsste es ja nicht aber ich glaub die Reparaturanleitung gibt das so vor) bezahlt. Also rund 50% auf Kulanz.
Ich nehme an, das Dicke Ende (wohl ohne Kulanz) trifft mich jetzt mit dem NOX Sensor....
so habe die Reparatur jetzt bei einem österreichischen VW-Betrieb machen lassen. Mat. + AZ insgesamt ca. €410, der Händler hat mir 30% Kulanz auf den Gesamtbetrag gegeben, macht also für mich unterm Strich ca. €288. Damit kann ich leben... Bj. 2011, ca. 85000km, leider kann ich euch keine genaue Aufschlüsselung geben.