Motorleuchte bei LPG

Hallo,

dieses ist mein erster Beitrag. Ich hoffe es funktioniert.

Wir haben unseren Zafira 1.8 BJ 2003 (125 PS) vor 3 Wochen beim Opelhändler (Opel Fedder Lingen) auf Autogas umbauen lassen. Soweit wie für mich ersichtlich ist das eine Prins VSI-Anlage.

Er sagte uns schon beim Abholen des Wagens, das ab und zu mal die Motorleuchte angehen kann, das sei normal und nicht zu ändern. Naj abwarten, dachte ich.

Und nach 5 Km geht natürlich die Motorleuchte an und geht auch die nächste Woche nicht aus. Nun sind wir damit wieder hin und haben erklärt, daß das ja wohl nicht normal ist die ganze Zeit so rumzufahren.

Die haben dann nach deren Aussage das Gemisch fetter eingestellt, noch eine Stufe würde aber nicht gehen, dann würde der Wagen ruckeln.

5 Tage ging das dann gut, bis plötzlich die Motorleuchte wieder anging und bis heute auch nicht wieder aus.

Bemerkung: Der Wagen läuft von Anfang an echt gut, umschalten quasi nicht zu bemerken. Mehrverbrauch gerade mal 1 Liter. Also in der Richtung alles Top.

Nur die Leuchte geht nicht aus, hat da einer eine Idee?

Besten Dank!

Jörg

37 Antworten

Also seitdem die Fehlermeldung in der Werkstatt ausgeschaltet wurde habe ich Ruhe und das ist jetzt 4 Wochen (=3.000 Kilometer) her.

@Knarfe:
Die letzten 4 Wochen waren nicht mehr bitter kalt - zwar kalt, aber nicht -18°C 😁 - also abwarten...

@Pickupfahrer:
erstmal: Ab zum Umrüster, denn der erste Fehler ist eindeutig eine falsche Simulation der Einspritzventile - Widerstand zu klein...
Kenne deine Anlage nicht, ist hoffentlich einstellbar...
Klopfsignal: Startest du auf Gas und hast damit ein Problem bei der Gas->Benzin-Umschaltung? Dann stell es ab und starte auf Benzin. Oder ist die Startzeit für Benzin zu klein? Klopfsensor sollte bei LPG nicht meutern, da LPG mehr Oktan hat. Könnte auch sein, dass Opel dir einen Strich durch die Rechnung gemacht hat und mit >98Oktan Fehler auswirft, z.B weil zu sehr auf "früh" gestellt wird... -> "Software-Fehler" in der ECU.
Oder hast du den Fehler auch bei Benzin, dann ist das "Mikro" defekt...
Kannst ja mal 100Oktan-Sprit testen 🙁

@xr2i120

Nach der Zusammenlegung von AU und HU werden die Werte aus dem OBD genommen. Ist ja auch sinnvoll, denn die OBD ermittelt die Werte ja ständig selber - warum dann noch eine teure Messung mit Sonde???

Viele Grüße
99tester

hallo,

habe in meinem opel vectra b 1,6 16v eine aldesa rsi+

nun habe ich auch das problem mit der motor-kontroleuchte, die manchmal beim starten leuchtet und meistesns nach einem erneutem start aber dann verschwunden ist.

als ich beim freundlichem ....war und die elektronik auslesen lies, wurde ein in dem relai der benzinpumpe vermerkt, der sich nicht löschen läßt.

vielleicht hat schon jemand auch so ein problem gehabt.

vielen dank im voraus

gruß carpe flexus

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
hatte gleiches Problem Mit der Motorwarnlampe!
Genau 2x!! Beim ersten mal den Fehler bei einer Peugeot Werkstatt auslesen lassen, dachte hätte bescheidenes Gas erwischt. ca 3-4 Monate später wieder Warnlampe mit gleicher Fehlermeldung- permanenter Fehler Gemischaufbereitung!
Bei einem Freund löschen lassen und dann später beim Umrüster nachjustieren lassen, Gemisch ist jetzt fetter und Leuchte bis jetzt aus( auf Holz Klopf)!!!
Habe eine Tartarini drin!!!

Gruß Tom(sbox)

Zitat:

Original geschrieben von Tomsbox



Habe eine Tartarini drin!!!

Gruß Tom(sbox)

Glückwunsch !!!!

hallo,

wollte nochmal das genaue auslese-ergebnis mitteilen:

ergebnis: Benzinpumpe Relai kontakt problem

was bedeutet das genau?

vielen dank im voraus

gruß carpe flexus

Blöde Frage: weiß einer von Euch, was in Holland für Gas verkauft wird ? Ich hatte jetzt auf der Rückreise (nach dem zweiten tanken in NL) die MKL... nach 200 km auf Benzin *ärger* ging sie wieder aus und jetzt "mit deutschem Gas" ist wieder alles ruhig... kann das echt einfach bloß am Gasgemisch gelegen haben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen