Motorleistung zum schwach 525d Touring ! ?
Hallo Leute,
bin jetzt mit meinem 525d Touring ca 7000 km gefahren. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Motorleistung nicht dem entspricht was ich mir von 197 PS erhofft hatte.
Hatte damals ( vor Bestellung ) nen Probewagen als Limo Automatik. Der ging meiner Meinung nach deutlich flotter zur Sache. Hatte allerdings auch schon 15000 km auf der Uhr.
Wo könnte ich Eurer Meinung nach ansetzten. Wenn ich zum 🙂 gehe, wird der bestimmt sagen, dass ihm nichts bekannt ist.
Kann es am LLM liegen ?
War die Tage auf der AB unterwegs und habe es laut GPS Geschwindigkeit nur auf 214 kmh gebracht. Der Verkehr ließ allerdings auch nicht viel mehr zu. Trotzdem hatte ich das Gefühl, dass da auch nicht viel mehr gekommen wäre.
Danke für Tips oder Anregungen.
Beste Antwort im Thema
Hatten wir hier doch schon des Öfteren, dass die Diesel erst nach 10K oder mehr Kilometern richtig "offen" werden (am Besten mal die Suche verwende).
Bin vor nem halben Jahr den 525D auch Probe gefahren und war recht enttäuscht von der Leistung des Fahrzeuges, so dass ich mich wieder für nen Benziner entschieden habe.
Vielleicht liegt es auch daran, dass die Diesel gemeinhin in Ihrer Leistungsfähigkeit überschätzt werde.
So, und nach dem letzten Satz freue ich mich schon auf die Salven die jetzt auf mich abgefeuert werden......und los😁😁😁
36 Antworten
@ fkt_2 Danke für Deinen Beitrag. Das mit der Software Geschichte habe ich schon öfter gelesen. Könnte gut sein....
Werde wirklich noch ein paar Meilen fahren und wenn sich nichts ändert zum 🙂 fahren und dessen Arbeitsbelastung erheblich steigern.
Habe auch das Gefühl dass der 525d bei unterschiedlichen Temperaturen unterschiedlich gut/schlecht beschleunigt. Ist natürlich rein subjektiv.
Doch woher sollen meine Erfahrungen sonst kommen. Habe schließlich keinen Prüfstand zu Hause und Testfahrten mit Stopp Uhr sind mir zu
aufwendig. Muss halt der Popometer für meine Erfahrungen herhalten.
Gruß
Pizzaaddi
Zitat:
Original geschrieben von Pizzaaddi
Muss halt der Popometer für meine Erfahrungen herhalten.
Also diskutieren wir hier die ganze Zeit über die Gefühle Deines Popos.😁
Moin moin,
Also irgendwie versteh ich euch net, der Wagen ist angegeben mit einer Höchstgeschwindigkeit von 232 Km/h und läuft, laut Aussage nur ca. 214 Km/h also fehlt doch ganz klar fast 20 Km/h zur angegebenen Höchstgeschwindigkeit oder ? Das ist meiner Meinung nach deutlich zuviel. Und die Diskussion ala "erst ab 10.000 km hat er erst richtig Leistung" kann ich auch net mehr hören. Es fährt nun mal nicht jeder 40.000 im Jahr, so das die 10.000 schnell erreicht werden, es soll sogar Leute geben die für 10.000 km ein jahr oder länger benötigen, heißt das dann das die damit leben müssen das ihre Kiste die angegebene Geschwindigkeit erst im 2ten Jahr erreicht oder was ?
Meiner Meinung nach muß der Wagen nach einer Einfahrzeit ~2000 km volle Leistung bringen soll heißen auch die angegebene Höchstgeschwindigkeit wenn nicht ist Erklärungsbedarf vom Freundlichen.
Das selbe hatte ich übrigens bei meinem 320d Kombi der auch nicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreichte, erst nach Austausch diverser Teile ging es dann.
gruß frank
P.S. Probier auf gerader Strecke und ohne viel Verkehr das nochmal aus und wenn der Wagen nicht locker bis 220 Km/h kommt fahr zum Freundlichen und bemängel das.
Ähnliche Themen
@ TE Bitte sachlich bleiben und allein emotionslos auf die im Zusammenhang mit deinem fred gestellten Fragen antworten.😎
@ calli - Allein bin ich. Und ich verspreche, so emotionslos wie möglich zu bleiben,
@ Drache - Bin morgen wieder auf der Bahn unterwegs und werde es ( sofern der Verkehr es zuläßt ) noch mal testen.
Werde danach wieder Bericht ( emotionslos ) erstatten.
Zitat:
Original geschrieben von Pizzaaddi
Werde danach wieder Bericht ( emotionslos ) erstatten.
Was mir hierzu ursprünglich auf der Zunge lag, habe ich - der Emotionen wegen - mal dezent weggelassen und belasse es daher mit einem einfachen 🙄.
Hallo Pizzaaddi,
hier meine Erfahrungen mit meinem 525d Automatic (Facelift):
bereits nach 3000 Kilometer: 220er Grenze war ziemlich mühelos erreicht; 253er Grenze auf ebener Strasse auch noch relativ problemlos, dauerte halt ein wenig länger.
214Km wie von Dir beschrieben, sind definitiv nicht normal. Das hat sogar mein 525d Automatic Vorfacelistmodell kurz nach 1000 Kilometer geschafft (ja, ich weiss, dass mit Einfahren hatte ich beim Vorgänger nicht so genau genommen).
Grüße
Dnavra
Auch wenn dies nur die sachliche Feststellung eines 4-Zyl. Fahrers ist:
Mein 520dA touring FL erreichte angegebene Vmax (Tacho) bis 10000 km nicht.
Letztes WE bei km-Stand 16000:
Trockene 3-spurige BAB, kein Verkehr, gute Sicht, Ende einer Baustellenausfahrt, Tempolimit aufgehoben (dies sei alles wg. der verkehrstechnischen PC gesagt),nur mein Kfz und eine drängelige 525 d Limo (Vor- FL= 177PS) dahinter, beide Fahrer vom Hafer gestochen: Gleiche Beschleunigung bis 220, danach fuhr ich der Limo langsam davon -bis zur nächsten Tempobegrenzung.
Außer, dass ich bei dieser Gelegenheit hier meinen "Triumph" verbreiten wollte ;-), möchte ich damit feststellen: Bei meinem Diesel haben 10.000 km nicht zum Einfahren gereicht- jetzt scheint er aber im Vollbesitz seiner Kräfte zu sein. Also ist Geduld angeraten.
PS: Hoffe es meldet sich nicht der 525d Fahrer mit der Bemerkung: bei 220 habe ich den Idioten ziehen lassen...
214 sind in der Tat sehr wenig. Da geht sogar mein dicker und schwerer X5 3,0d leicht auf 225-230 obwohl er einen CW Wert wie ein Traktor hat. Diese Geschwindigkeit hatte er von Anfang erreichen können. EIne Leistungssteigerung nach 10.000km habe ich nicht bemerkt.
Breitreifen dürftest du auch nicht drauf haben oder? Nicht daß am Ende 315er drauf sind. ;-)
Ich fahre seit Ende Januar 2008 ein 525dA (197ps/400nm) und bin schon 13500KM damit gefahren.
Bei den ersten 3000km hat man deutlich gespürt, dass der Motor nicht alles geben könnte.
Von 3000-10000km wurde es besser, aber wie Pizzaaddi (Themenstarter) schon erwähnt hat, fühlte es irgendwie nie wie ein 3,0L Diesel / oder wie bei der Probefahrt.
Aber ab 10000km gab es wieder etwas mehr hier und entspricht jetzt die Fahrleistungen die ich erwartet habe. Meine Erwartungen basieren sich auf der Probefahrt beim Freundlichen und der Vergleich zu meinem vorhierigen Wagen, ein 520d (163ps/330nm).
Es wird nie wie ein 530d abgehen -- ist schon klar -- und dies ist meiner Meinung nach besonders ab 200kmh zu spüren. Ich bin schon öfters 240 laut Tacko gefahren (Winter Reifen Limit) und auch aus Versehen schon 250 laut Tacho gefahren. Dies war auf lange flache Strecken (d.h. freie Bahn und Zeit zu beschleunigen) mit Blei-fuss einfach zu erreichen.
Mein Tipp an Pizzaaddi; warte bis ca. 11000km und dann schaue mal, ob Dein 525d Deiner Erwartungen entspricht... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pizzaaddi
bin jetzt mit meinem 525d Touring ca 7000 km gefahren. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Motorleistung nicht dem entspricht was ich mir von 197 PS erhofftWar die Tage auf der AB unterwegs und habe es laut GPS Geschwindigkeit nur auf 214 kmh gebracht. Der Verkehr ließ allerdings auch nicht viel mehr zu. Trotzdem hatte ich das Gefühl, dass da auch nicht viel mehr gekommen wäre.
Um nicht vom Thema abzuweichen, hier nochmal ein Zitat des Eröffnungsbeitrags vom TE.
- 2 mal ist da von "Gefühl" die Rede.
- Kein Hinweis wie hoch die Tachoanzeige war.
- Scheinbar verkehrsbedingt keine freie Fahrt über eine längere Strecke.
Von einer Fahrt auf öffentlichen Straßen von der erreichten Höchstgeschwindigkeit auf die Motorleistung zu schließen halte ich für problematisch weil da zu viele Faktoren eine Rolle spielen:
- Außentemperatur
- Bereifung
- vor allem Windverhältnisse: 20 oder 30 km/h Gegenwind drücken die erreichbare Geschwindigkeit schon ganz erheblich
- Eine ganz leichte Steigung wird vom Fahrer gar nicht wahrgenommen, kostet aber Leistung.
- Getriebeauslegung. Wenn der höchste Gang relativ lang ausgelegt ist und widrige Umstände vorliegen (s.o.) erreicht der Motor nicht seine Nenndrehzahl (und damit Höchstleistung) und "verhungert" dann deutlich vor der angegebenen Höchstgeschwindigkeit.
(Der positive Effekt eines langen 6. Ganges zeigt sich dann bei Rückenwind und leichtem Gefälle: Da werden dann die häufig geposteten Fabel-Höchstgeschwindigkeiten erreicht.)
- und nicht zuletzt eine genügend lange Anlaufstrecke.
- Ein Diesel hat seine Stärken beim "Diesel-Bums" und nicht unbedingt bei der Höchstgeschwindigkeit.
Also ich würde mich da nicht verrückt machen, auch wenn er nach mehr als 10 000km vielleicht immer noch nicht die von anderen behaupteten Traumwerte erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von Unfried
PS: Hoffe es meldet sich nicht der 525d Fahrer mit der Bemerkung: bei 220 habe ich den Idioten ziehen lassen...
Obwohl es mit höchster Wahrscheinlichkeit genau so gewesen ist, glaube ich nicht, dass ihm dieser Blödsinn wichtig genug ist, sich hier zu melden 😛
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Obwohl es mit höchster Wahrscheinlichkeit genau so gewesen ist, glaube ich nicht, dass ihm dieser Blödsinn wichtig genug ist, sich hier zu melden 😛Zitat:
Original geschrieben von Unfried
PS: Hoffe es meldet sich nicht der 525d Fahrer mit der Bemerkung: bei 220 habe ich den Idioten ziehen lassen...
...das klingt mir doch wieder nach 6-Zylinder-Arroganz, werde mir meine schöne Geschichte jedenfalls nicht kleinreden lassen...:-)
Wir sind da wieder beim Motorenbau. Ein 4 Zylinder hat konstruktiv gegenüber einem 6-Zylinder nicht nur Nachteile. Bei gleicher Leistung hängt der 4-Zylinder besser am Gas. Ich halte deine Geschichte für nachvollziehbar.🙂