Motorleistung zu niedrig

Audi A3 8L

Moinsen Jungs und Mädels... Ich hab ein kleines Problemchen mit meinem A3... Ich war jetzt am Wochenende auf der Bahn unterwegs und wollte mal testen wie schnell mein kleiner roter denn jetzt wirklich ist! Nun gut im Schein stehen 188 eingetragen. Sollte wohl zu schaffen sein!

Pustekuchen! Mein kleiner schafft nur 163 (170 laut Tacho)! Ich fahre im 5-Gang und bei 5200 Umdrehungen gehts nicht mehr weiter?! Kann doch irgendwie nicht sein oder? Hatte jemand schonmal so ein Problem oder weis jemand vielleicht was es sein kann? Wenn ja würde ich mich über HILFREICHE Antworten freuen!

Danke schon mal im Vorraus!

Steven

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TurboJim88



Danach "rennt" er auch wieder, sofern man das vom 1.6er sagen kann 😛

... Muss man dazu jetzt was sagen? =P Also ich meine klar ich hätte auch lieber ein 1,8t aber nicht jeder hat das Geld wirklich jede 3 Monate zur verfügung... Und ich denke als 2. Auto ist ein 1,6'er mit 101 PS auch ganz gut ausreichend =D Vorallem bin ich zufrieden damit xP

Ist jetzt nur die Frage was ich mit meinem LMM machen soll! Wie gesagt Stecker ab und passiert nichts beim Motor... Kann man doch sicherlich durchmessen den Stecker oder? Gibt es da irgendwelche Sollwerte die der haben muss? (Wenn man jetzt davon ausgeht das nirgends ein Kabelbruch oder ähnliches ist)

Du solltest dich wirklich erst mal auf den Fehlerspeichereintrag und die Lambdasonde konzentrieren, vorher bringt dir das mit dem LMM nichts. Vermutlich ist der völlig in Ordnung.

Okay werd dann erstmal die Sonde machen und mich melden sobald ich die drin habe... Hoffe danach ist alles gut 😮 Nen neuen LMM wollt ich nicht kaufen sind so scheissen teuer für das bisschen plastik 😁

Preislich tut sich zwischen Sonde und LMM nicht viel, außer du kaufst irgendwas aus der Bucht würde ich aber von abraten.

Ähnliche Themen

Ich kaufe meistens bei ATP Autoteile im Internet... Preis ist sehr gut wie ich finde und die Quali stimmt auch! Ich meine da kost die Sonde 39 und der billigste LMM kost da 50 glaub ich

Sorry für Doppelpost ^^

Hab den tester noch mal dran gehabt und gemerkt das Hallgeber defekt war (angeblich). Nun gut haben den ausgetauscht und nochmal drangehängt den Tester. Danach spuckte der Tester ein "unplausibles Signal" für den Hallgeber aus... Kann dann ja nur noch der Zahnriemen sein 😁 Gut den umgesetzt und er lief komplett hoch! Das ganze ging dann ne Woche gut und er zog wieder nicht richtig hoch -.- Als wir dann wieder nachschauten haben wir gesehen das der Zahnriemen leicht beschädigt war und haben den getauscht inc WaPu und Spannrolle... Als wir den zahriemen fertig hatten kam der kleine nochmal an den Tester und ich wär fast ausgerastet -> Hallgeber kein Signal!

Jetzt stellt sich mir die Frage : Steuergerät im Arsch? Hallgeber WIEDER im Arsch? Was ist da los?

Hat da jemand vielleicht Erfahrungen mit?

Zahnriemen umgesetzt????? Habt ihr vorher mal kontrolliert ob der überhaupt einen Zahn übersprungen hatte?

Am plausibelsten wäre wohl mal zu schauen ob ein Kabel gebrochen oder aufgescheuert ist. Also mal vom Stecker am Steuergerät zum Hallgeber die Leitungen messen!

Da der Fehler "unplausibel" war konnte der zahnriemen nur noch falsch sitzen... Klingt für mich auch eigentlich nur logisch wenn vorher kein Signal stand , und als er umgesetzt war war der Fehler gänzlich weg!

Den hallgeber hatten wir schon mal durchgemessen... Ergebnis war 2 mal unterschiedlich! Erste Messung war bei 2 von 3 kabeln 3-4 ohm... Der 3. war dann bei 20 oder 22 ohm... Nun gut halbe Stunde danach nochmal gemessen waren alle um die 4 ohm! Wir haben auch schon dran gedacht die ganzen Kabel neu zu machen hatten bisher aber nicht die Zeit dazu weil anderes zwischen kam und das nach betrachten doch ziemlich zeitaufwendig ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von StevenT


Da der Fehler "unplausibel" war konnte der zahnriemen nur noch falsch sitzen... Klingt für mich auch eigentlich nur logisch wenn vorher kein Signal stand , und als er umgesetzt war war der Fehler gänzlich weg!

Wie gesagt, ich würde mich da eher auf die Markierungen an Nocken- und Kurbelwellenscheibe verlassen als auf Verdacht mal den Zahnriemen umzusetzen!

"Unplausibel" kann weiterhin durch einen defekten Hallgeber, Kabel mit zu hohem Wiederstand, kalten Lötstellen oder ähnlichem zu Stande kommen. Gerade wenn du bei zwei Messungen der Kabel unterschiedliche Werte raus bekommst. Ich tippe da mal auf einen Bruch im Kabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen