Motorleistung
Hallo
wer kann mir Auskunft geben, über meine Frage, was ist an dem Motor zwischen den C200 und dem C 250 von der Motorleistung anders, wenn die beiden über den 1800er Motor verfügen, aber 20 Ps auseinander stehen ? Ist der Ladedruck des TL erhöht und wenn, was ist sonst noch geändert ?
Danke für eine freundliche Antwort !
Beste Antwort im Thema
Du wirst darüber keine brauchbare Antwort erhalten.
Ich hab immer noch eine Wette über einen Kasten Bier hier auf motor-talk am laufen, dass der 220CDI motorentechnisch baugleich mit dem 250CDI ist.
Bis jetzt hat sich noch keiner gefunden der mehr liefern konnte als "ich glaube".
Wer meint, MB verbrät für +/- 20PS tausende Stunden und hunderttausende € an Konstruktionsleistung, Testaufwand, Berechnungen, zusätzlicher Lagerverwaltung etc...
Warum sollten sie sich das antun, wenn die Sache mit einer einfachen Softwareänderung zu realisieren ist?
Überall geht es darum Kosten zu sparen, aber manche meinen MB macht so einen unnötigen Extraaufwand.
Mit Sicherheit nicht.
Da du aber, nur wegen dieser Frage, schon als hirnloser Tuningdepp angesehen wirst, brauchst du dir wirklich keine fundierten Aussagen erhoffen.
Manche verstehen einfach nicht, dass es nur "um's Prinzip" geht und ums wissen-wollen.
Dazu kommen dann noch die, deren Ego es nicht packt wenn der 250er "doch nur" ein 220er mit mehr Ladedruck ist.
Spar dir den Stress.
57 Antworten
Zitat:
@olsql schrieb am 14. Februar 2017 um 16:17:33 Uhr:
Zitat:
@Michi89x schrieb am 14. Februar 2017 um 13:40:39 Uhr:
... und irgendeiner nen Kasten Bier trinken kann.
Zitat:
@olsql schrieb am 14. Februar 2017 um 16:17:33 Uhr:
Zitat:
@Michi89x schrieb am 14. Februar 2017 um 14:03:33 Uhr:
...
Wie gesagt, Hauptsache ... der Kasten wird beseitigt.Hör ma Michi, um den Kasten Bier da kümmer ich mich!!! 🙂
Hoffe ich konnte helfen 😉
Klar kannste gern haben, schonmal ein Problem weniger... jetzt wäre nur noch das Motor-Innereien Problem zu klären. 😉
Zitat:
@NichtWichtig schrieb am 15. Februar 2017 um 00:21:25 Uhr:
Edit: hab grad ne Menge geschrieben, wird eh alles in Frage gestellt. Hab kein Bock drauf.
Idiot der Text war sehr gut!
Aber kapieren eh nur Firmeninterne was du da geschrieben hattest...
Ich fürchte ich habe da evtl zu viel preisgegeben.
Sicher ist sicher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NichtWichtig schrieb am 15. Februar 2017 um 00:30:06 Uhr:
Ich fürchte ich habe da evtl zu viel preisgegeben.
Sicher ist sicher.
Was war die Kernaussage?
Zitat:
@sluggygmx schrieb am 15. Februar 2017 um 07:20:17 Uhr:
Zitat:
@NichtWichtig schrieb am 15. Februar 2017 um 00:30:06 Uhr:
Ich fürchte ich habe da evtl zu viel preisgegeben.
Sicher ist sicher.Was war die Kernaussage?
Sehr schwer zusammen zu fassen weil im Prinzip dir Kernaussage der ganze Text war...
er hat versucht den Leuten die nicht hier arbeiten die Arbeitsweise zu erklären und warum er weiß dass es unterschiedliche Bauteile sind; also mal so ganz grob erklärt was die Kernaussage ist & um was es ging.
Ich frage mich ja immernoch warum VW2006 es nicht einfach auflöst wenn er doch genau geprüft hat...
Zitat:
@sluggygmx schrieb am 15. Februar 2017 um 10:22:19 Uhr:
Also doch unterschiedliche Bauteile!
Wie ich jetzt X mal sagte, unterschiedliche Bauteile.
Deshalb warte ich ja auch darauf was VW2006 so rausgefunden hat dass er anscheinend behaupten kann dass es die gleichen Komponenten wären...
Die Teilenummer im epc juckt hier keinen.
Es geht darum dass die Bauteile auch intern andere Nummern haben. Später für den Endkunden wird aber nur die höchste Stufe verkauft. Deswegen gibt es oft im epc nur eine Nummer.
Unterschiedliche Hersteller ansonsten gleicher Bauteile resultieren auch in unterschiedlichen Materialnummern.
Wenn der 220er Pleuel von Hersteller A bekommen soll und der 250er von Hersteller B - welche nur aus "Sicherheitsgründen" um z.B. Massenausfälle zu vermeiden von verschiedenen Herstellern kommen aber ansonsten baugleich sind - hast du in deinem Regal 2 "verschiedene" Pleuel mit verschiedenen Nummern.
Solange du nicht in der Forschungs-/Konstruktionsabteilung der Motore von MB arbeitest sondern am Band wirst du auch nicht mehr sagen können als "für den 220er greife ich ins linke Kästchen, für den 250er ins rechte".
Nur hilft das auch keinem weiter, in der Frage, ob die Teile wirklich unterschiedlich sind.
Wir haben in der Arbeit viele identische Teile die aber von unterschiedlichen Herstellern kommen und daher unterschiedliche Teilenummern haben.
Wahrscheinlich wird hier keiner kommen und Datenblätter von z.B. Pleuel für den 200/250CGI bzw. 220/250CDI vorlegen, auf denen klar erkennbar ist dass der 250er stärkere bekommt.
Gäbe es optisch erkennbare Unterschiede hätte die definitiv schon irgendwer gefunden.
Eigentlich weiß ich nicht warum ich nochmal kommentiere, da ich mir sicher bin dass das hier zu nichts führt.
Weder pro noch kontra.
Es tut mir ja Leid für euch, @NichtWichtig und @Michi89x , da ihr ja sehr bemüht seid.
Ist ja auch nix gegen euch persönlich,(!) aber ihr müsst auch verstehen dass mal jemand kritisch hinterfragt und seine eigenen Schlüsse zieht.
Und nun werde ich euch nicht mehr weiter nerven.
Bringt euch nix und mir auch nicht 😉
Schönen Abend!
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 15. Februar 2017 um 20:41:42 Uhr:
Unterschiedliche Hersteller ansonsten gleicher Bauteile resultieren auch in unterschiedlichen Materialnummern.Wenn der 220er Pleuel von Hersteller A bekommen soll und der 250er von Hersteller B - welche nur aus "Sicherheitsgründen" um z.B. Massenausfälle zu vermeiden von verschiedenen Herstellern kommen aber ansonsten baugleich sind - hast du in deinem Regal 2 "verschiedene" Pleuel mit verschiedenen Nummern.
Solange du nicht in der Forschungs-/Konstruktionsabteilung der Motore von MB arbeitest sondern am Band wirst du auch nicht mehr sagen können als "für den 220er greife ich ins linke Kästchen, für den 250er ins rechte".
Nur hilft das auch keinem weiter, in der Frage, ob die Teile wirklich unterschiedlich sind.
Wir haben in der Arbeit viele identische Teile die aber von unterschiedlichen Herstellern kommen und daher unterschiedliche Teilenummern haben.Wahrscheinlich wird hier keiner kommen und Datenblätter von z.B. Pleuel für den 200/250CGI bzw. 220/250CDI vorlegen, auf denen klar erkennbar ist dass der 250er stärkere bekommt.
Gäbe es optisch erkennbare Unterschiede hätte die definitiv schon irgendwer gefunden.Eigentlich weiß ich nicht warum ich nochmal kommentiere, da ich mir sicher bin dass das hier zu nichts führt.
Weder pro noch kontra.Es tut mir ja Leid für euch, @NichtWichtig und @Michi89x , da ihr ja sehr bemüht seid.
Ist ja auch nix gegen euch persönlich,(!) aber ihr müsst auch verstehen dass mal jemand kritisch hinterfragt und seine eigenen Schlüsse zieht.Und nun werde ich euch nicht mehr weiter nerven.
Bringt euch nix und mir auch nicht 😉Schönen Abend!
Amen.
Genieß dein Kasten Bier 😉
Nope, gleiches Bauteil unterschiedlicher Lieferant bedeutet 1 Ziffer in der Teilenummer. Landet im selben Regal.
Die Gegenargumente sind natürlich interessant aber ich bin 2 Jahre in der Montage gewesen, ich weiss wie es ist.
Ihr könnt glauben was ihr wollt. Ist kein Problem.