Motorleistung C400-4matic

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo
ich habe mal n Frage an alle C400-4matic Fahrer:
Ich habe das Gefühl, dass die angegebenen 333PS nur auf dem Papier stehen. Er geht zwar beim Beschleunigen und kommt auch auf die begrenzte Endgeschwindigkeit , aber nix was mit 250PS z.B. gefühlt nicht genauso gehen würde.
Bevor ich nun auf 'nen Allrad-Leistungsprüfstand gehe und 140.-- € zahle, wollte ich hier mal fragen, ob andere Fahrer ähnliche Erfahrungen gemacht haben?

Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion loseisen, wie viel PS ein Auto heute haben darf oder nicht. Mir geht es nur darum, dass ich für die angegebene Leistung bezahlt habe und die dann auch vorhanden sein sollen.

Im Grunde habe ich mich auch für diese Motorisierung entschieden, da ich einen 6Zyl mit Allrad diesmal wollte.

(Nebenbei: der Wagen wurde ordnungsgemäß eingefahren und hat jetzt 10tkm drauf)

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen C205 400.

Also meiner hat definitiv (wahrscheinlich) die 333 PS. (Versuch das mal einem Engländer zu erklären...).
Das zaudert nix, zögert nix, der haut dir in S+ richtig einen ins Kreuz. Natürlich wird ein 43 / 63 oder 63s hier noch mehr spürbar Leistung abgeben können.
ich habe noch nie gemessen wie schnell er auf 100 /120 oder bei Vmax ist. ist für mich unerheblich. Denke mal das die niedergeschriebenen Fahrleistungen stimmen. Und eine V-Max von (laut Tacho) 260, sollten relle 250 rum sein...
Viel interessanter ist eigentlich die Wolf im Schafspelznummer. Ohne die "Kriegsbemalung" am Heck sieht er aus wie ein 200er.
und dann lässt du auf freier Strecke mal die 333 Pferde auf die Wiese! Da sind ganz wenige Autos die da mit halten können. (Also im Realbetrieb auf der Autobahn - ja es gibt genug die schneller und besser sind. Sind aber nie da wo ich bin)
Und wenn man die Karre mal 3 Wochen gar nicht gefahren hat - da freut man sich extra! (Geht mir gerade so - wurde vom Junior "entführt"😉
Zum Thema Spritverbrauch: Wer hier in (ab) dieser Leistungskategorie sich Gedanken um den Spritverbrauch macht, der hat sich m.A.n. das falsche Auto gekauft. Nicht das ich "hinten rausblasen" probagiere aber einigermaßen normal bewegt, sind 10-11l im 400er normal. (Klar, weniger geht wahrscheinlich immer - macht mir aber Zero Spaß). und normal bewegt in der norddeutschen Tiefebene ist definitv was anderes als im Mittelgebirge oder den Bergen!
Ansonsten ein richtig geiler Motor! da kommt kein 300er mit. den hatte ich mal als Leihwagen, ist okay. aber Sound, Und der Rest der Motorcharakteristik hängt weit hinterher. 4 zylinder bleibt 4 Zylinder, Ende! Wer hier verteidigt mit dem Argument die geben sich nicht viel, bitte schön. Aber warum gibt es dann 4/6/8 Zylinder? Das ist aber ein völlig anderes Thema!

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@ottmaralt [url=https://www.motor-talk.de/.../...eistung-c400-4matic-t6338926.html?...] Wenn's flott voran gehen und Spaß machen soll, nehm ich den 140er. Der ist gemacht und liegt fast auf 63er Niveau.

Mit Verlaub: Laut dem Mittel aller Tests beschleunigt der M140i in 16,4 Sec von 0-200 und der C63 (ohne S) in 13,9 Sec.

http://www.zeperfs.com/en/duel6935-5839.htm

Da kann man schon eher Sagen, dass der zwischen C43 AMG (nur 0,6 Sec langsamer) und M140i kein nennenswerter Unteschied besteht - der C63 spielt da in einer anderen Liga.

http://www.zeperfs.com/en/fiche6449-mercedes-c-43-amg.htm

Und BTT: Bei mir sind/waren der C400 (2 Jahre gefahren) und mein aktueller C43 in der Praxis gleich schnell (bei meinen Stammstrecken laut Tacho zumindest).

Vielleicht wohnt ja jemand in deiner Nähe der auch einen c400 hat dann kannste es ja ausfahren 😉

Ach ja, jmg hat es verstanden. Sorry, jetzt sind wir hier OT und ich bin schuld.
Möchte das nicht weiter vertiefen, ansonsten gerne in angenehmem Ton per PN.
Noch ein kleiner Hinweis: Der Satz bestand nicht nur aus "Subjekt, Prädikat, Objekt".
By the Way...@Zimbo zwei hat einen 43er, welcher ebenfalls den Bereich eines 63ers erreicht.
Emotional erreichen wohl nur die wenigsten Wagen, zumindest für mich, einen 63er!

Um den Bogen wieder zurück zu schlagen....ich freue mich stets ob der kraftvollen, aber zurückhaltenden Leistungsabgabe meines 400ers.

In 12 Tagen bekomm ich meinen 400er, dann kann ich euch meine Eindrücke übermitteln ...

Zum Thema gefühlte Power: ich durfte vor 5 Jahren nen 911 Turbo mit 480PS und nen cayman S mit 325 PS fahren, beide am gleichen Tag, hintereinander. Gefühlt kaum nen Unterschied. Liegt entweder am Gewicht, oder weil da oben einfach die Unterschiede immer kleiner werden. Oder weil ich nicht feinfühlig genug bin

Ähnliche Themen

Zitat:

@ottmaralt schrieb am 6. Mai 2018 um 21:55:16 Uhr:


Ach ja, jmg hat es verstanden. Sorry, jetzt sind wir hier OT und ich bin schuld.
Möchte das nicht weiter vertiefen, ansonsten gerne in angenehmem Ton per PN.
Noch ein kleiner Hinweis: Der Satz bestand nicht nur aus "Subjekt, Prädikat, Objekt".
By the Way...@Zimbo zwei hat einen 43er, welcher ebenfalls den Bereich eines 63ers erreicht.
Emotional erreichen wohl nur die wenigsten Wagen, zumindest für mich, einen 63er!

Um den Bogen wieder zurück zu schlagen....ich freue mich stets ob der kraftvollen, aber zurückhaltenden Leistungsabgabe meines 400ers.

Danke für den Hinweis, hab ich tatsächlich überlesen dass er gechipt ist. Aber ohne Hardware fehlen zum C63 doch trotzdem noch knapp 80 PS, oder?
War auch nicht böse gemeint - der M140i hat schon einen tollen Reihensechser mit ordentlich Dampf aber der 4 Liter AMG Biturbo ist eine Waffe... Warst Du denn schon auf dem Prüfstand mit Deiner Rakete?

Zitat:

@ Markus: ich arbeite daran, Deine 8,6 l zu unterbieten..??

Leider war mein letzter (der schwarze) Kombi nicht ruhig zu bekommen - er vibrierte bei 80 und ab 110 km/h derart, daß der Vertrag rückabgewickelt wurde. Er konnte ja auch andere Sachen, die nicht in der BA stehen - Heckklappe erratisch auf usw. usw.

Dafür war er Rekordhalter beim Verbrauch: 8,3 L/100 km im Mittel auf knapp 6.400 km - und das war überwiegend Winter, da am 21.12.2017 übernommen. Zuletzt Alltagsverbrauch "ab Start" um die 8,0 L. So sparsam war noch keiner der Sechsender bei mir.

Sein Nachfolger ist ein 250er Benziner. Liebe Zeit, hat der Sechszylinder gesoffen!

Mittel derzeit: 6,6 L/100 km.

😁😁

Markus

Hallo, ich habe den C400 mit U21 und hatte am Anfang bei der Abholung auch nicht gleich den Unterschied bzw. das Leistungspotenzial gegenüber den C300 gespürt aber dies lag an der gemütlichen Einfahrweise. Jetzt ist er gut eingefahren bei 12000km und der Unterschied zum C300 ist gewaltig. Gerade im Bereich 200 bis Begrenzung geht das Teil richtig gut. So schnell wie der c400 im 5. Gang im Begrenzer bei ca. 260 ist, da kann der C300 nur davon träumen. Kurios ist das seit dem ich V Power tanke die Abhängigkeit Drehzahl und Geschwindigkeit geändert hat, normal ist dies eigentlich nicht möglich habe aber sonst nichts geändert, im Gegenteil ich hatte 150kg mehr Gewicht an Bord. Vor drei Wochen waren es bei 3000 U/min im 9. Gang 200km/h jetzt sind es 220km/h. Ich habe eher das Gefühl das mein C400 mehr wie 333PS hat. Wenn du nicht die 140,- ausgeben willst könnten wir ja mal einen Beschleunigungstest machen von 100 auf 200. und dann vergleichen wenn sich große Unterschiede ergeben dann kannst ja immer noch auf den Prüfstand.

Gruß Ralf

Zitat:

@squalo schrieb am 4. Mai 2018 um 16:39:36 Uhr:


Hallo
ich habe mal n Frage an alle C400-4matic Fahrer:
Ich habe das Gefühl, dass die angegebenen 333PS nur auf dem Papier stehen. Er geht zwar beim Beschleunigen und kommt auch auf die begrenzte Endgeschwindigkeit , aber nix was mit 250PS z.B. gefühlt nicht genauso gehen würde.
Bevor ich nun auf 'nen Allrad-Leistungsprüfstand gehe und 140.-- € zahle, wollte ich hier mal fragen, ob andere Fahrer ähnliche Erfahrungen gemacht haben?

Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion loseisen, wie viel PS ein Auto heute haben darf oder nicht. Mir geht es nur darum, dass ich für die angegebene Leistung bezahlt habe und die dann auch vorhanden sein sollen.

Im Grunde habe ich mich auch für diese Motorisierung entschieden, da ich einen 6Zyl mit Allrad diesmal wollte.

(Nebenbei: der Wagen wurde ordnungsgemäß eingefahren und hat jetzt 10tkm drauf)

Zitat:

@Ralf66-Driver [url=https://www.motor-talk.de/.../...eistung-c400-4matic-t6338926.html?...

Wenn du nicht die 140,- ausgeben willst könnten wir ja mal einen Beschleunigungstest machen von 100 auf 200. und dann vergleichen wenn sich große Unterschiede ergeben dann kannst ja immer noch auf den Prüfstand.
Gruß Ralf

Bin dabei, wenn es nicht Süd- oder West Deutschland ist!

Raum Mainz bin ich dabei ...

Wenn man nicht soweit voneinander entfernt wohnt geht dies natürlich auch.
Ich hatte eher an eine herkömmliche Zeitmessung gedacht zum Bsp.
ebene Autobahn, dann auf manuelles Schalten den 3. Gang vorwählen Tempomat auf 100 und dann Stoppuhr und Vollgas gleichzeitig betätigen.

Hallo, auf dem Heimweg gleich getestet. Zum Fahrzeug, C400 Limo lt. Zulassung 1645kg , ob da die SA mit dabei ist? Tank 3/4 voll, ich ca 75kg.
Gegenwind ca 20km/h lt. Wetter App.
Räder 19" AMG mit 2.6 bar kalt.
Motoröltemp. Gerade so 80 Grad
Getriebe auf Manuel 3. Gang
Zeit 100 auf 200 im HUD abgelesen und per Hand gestoppt : 13,92 sek.
Ob dies nun gut oder schlecht ist? ?
Viel Spaß beim testen wer möchte. Gruß Ralf
Vergessen: Klimaanlage auf Auto und in Arbeit 26 Grad Außentemperatur.

Raum Wi/Mz wäre dabei.
Allerdings bin ich gechipt 🙂

13.92s per hand gemessen sind sicher ca. 15s auf gps.

Mein c43 amg coupe ( 1750kg) brauch serie 11.1s mit racelogic gps gemessen.

Das sind welten unterschied.

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 7. Mai 2018 um 16:32:37 Uhr:


Hallo, auf dem Heimweg gleich getestet. Zum Fahrzeug, C400 Limo lt. Zulassung 1645kg , ob da die SA mit dabei ist? Tank 3/4 voll, ich ca 75kg.
Gegenwind ca 20km/h lt. Wetter App.
Räder 19" AMG mit 2.6 bar kalt.
Motoröltemp. Gerade so 80 Grad
Getriebe auf Manuel 3. Gang
Zeit 100 auf 200 im HUD abgelesen und per Hand gestoppt : 13,92 sek.
Ob dies nun gut oder schlecht ist? ?
Viel Spaß beim testen wer möchte. Gruß Ralf
Vergessen: Klimaanlage auf Auto und in Arbeit 26 Grad Außentemperatur.

Zitat:

@mossox schrieb am 7. Mai 2018 um 17:00:21 Uhr:


Raum Wi/Mz wäre dabei.
Allerdings bin ich gechipt 🙂

Na dann lass uns sehen wie gross der Unterschied von Serie zu gechipt ist 🙂

Bist du dabei konstant 100 gefahren oder hast du die Durchgangszeitzeit von 100 bis 200 zwischen gestoppt bzw. ausgelesen?

Zitat:

@DEJAN schrieb am 7. Mai 2018 um 21:47:33 Uhr:


13.92s per hand gemessen sind sicher ca. 15s auf gps.

Mein c43 amg coupe ( 1750kg) brauch serie 11.1s mit racelogic gps gemessen.

Das sind welten unterschied.

Zitat:

@DEJAN schrieb am 7. Mai 2018 um 21:47:33 Uhr:



Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 7. Mai 2018 um 16:32:37 Uhr:


Hallo, auf dem Heimweg gleich getestet. Zum Fahrzeug, C400 Limo lt. Zulassung 1645kg , ob da die SA mit dabei ist? Tank 3/4 voll, ich ca 75kg.
Gegenwind ca 20km/h lt. Wetter App.
Räder 19" AMG mit 2.6 bar kalt.
Motoröltemp. Gerade so 80 Grad
Getriebe auf Manuel 3. Gang
Zeit 100 auf 200 im HUD abgelesen und per Hand gestoppt : 13,92 sek.
Ob dies nun gut oder schlecht ist? ?
Viel Spaß beim testen wer möchte. Gruß Ralf
Vergessen: Klimaanlage auf Auto und in Arbeit 26 Grad Außentemperatur.
Deine Antwort
Ähnliche Themen