Motorleistung C400-4matic

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Hallo
ich habe mal n Frage an alle C400-4matic Fahrer:
Ich habe das Gefühl, dass die angegebenen 333PS nur auf dem Papier stehen. Er geht zwar beim Beschleunigen und kommt auch auf die begrenzte Endgeschwindigkeit , aber nix was mit 250PS z.B. gefühlt nicht genauso gehen würde.
Bevor ich nun auf 'nen Allrad-Leistungsprüfstand gehe und 140.-- € zahle, wollte ich hier mal fragen, ob andere Fahrer ähnliche Erfahrungen gemacht haben?

Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion loseisen, wie viel PS ein Auto heute haben darf oder nicht. Mir geht es nur darum, dass ich für die angegebene Leistung bezahlt habe und die dann auch vorhanden sein sollen.

Im Grunde habe ich mich auch für diese Motorisierung entschieden, da ich einen 6Zyl mit Allrad diesmal wollte.

(Nebenbei: der Wagen wurde ordnungsgemäß eingefahren und hat jetzt 10tkm drauf)

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen C205 400.

Also meiner hat definitiv (wahrscheinlich) die 333 PS. (Versuch das mal einem Engländer zu erklären...).
Das zaudert nix, zögert nix, der haut dir in S+ richtig einen ins Kreuz. Natürlich wird ein 43 / 63 oder 63s hier noch mehr spürbar Leistung abgeben können.
ich habe noch nie gemessen wie schnell er auf 100 /120 oder bei Vmax ist. ist für mich unerheblich. Denke mal das die niedergeschriebenen Fahrleistungen stimmen. Und eine V-Max von (laut Tacho) 260, sollten relle 250 rum sein...
Viel interessanter ist eigentlich die Wolf im Schafspelznummer. Ohne die "Kriegsbemalung" am Heck sieht er aus wie ein 200er.
und dann lässt du auf freier Strecke mal die 333 Pferde auf die Wiese! Da sind ganz wenige Autos die da mit halten können. (Also im Realbetrieb auf der Autobahn - ja es gibt genug die schneller und besser sind. Sind aber nie da wo ich bin)
Und wenn man die Karre mal 3 Wochen gar nicht gefahren hat - da freut man sich extra! (Geht mir gerade so - wurde vom Junior "entführt"😉
Zum Thema Spritverbrauch: Wer hier in (ab) dieser Leistungskategorie sich Gedanken um den Spritverbrauch macht, der hat sich m.A.n. das falsche Auto gekauft. Nicht das ich "hinten rausblasen" probagiere aber einigermaßen normal bewegt, sind 10-11l im 400er normal. (Klar, weniger geht wahrscheinlich immer - macht mir aber Zero Spaß). und normal bewegt in der norddeutschen Tiefebene ist definitv was anderes als im Mittelgebirge oder den Bergen!
Ansonsten ein richtig geiler Motor! da kommt kein 300er mit. den hatte ich mal als Leihwagen, ist okay. aber Sound, Und der Rest der Motorcharakteristik hängt weit hinterher. 4 zylinder bleibt 4 Zylinder, Ende! Wer hier verteidigt mit dem Argument die geben sich nicht viel, bitte schön. Aber warum gibt es dann 4/6/8 Zylinder? Das ist aber ein völlig anderes Thema!

61 weitere Antworten
61 Antworten

verstehe ich nicht was du meinst?

3.gang 90km/h und gas bis 200 km/h... dann den wert auf vbox ansehen

Hast Du die Werte korrigiert? Also im Anschluss mit dem dbscanner am PC eingelesen? Kannst ja mal einen Screenshot (serie) posten. Denn 11.1 erscheint mir deutlich zu schnell.

Ich fahre einen C205 400.

Also meiner hat definitiv (wahrscheinlich) die 333 PS. (Versuch das mal einem Engländer zu erklären...).
Das zaudert nix, zögert nix, der haut dir in S+ richtig einen ins Kreuz. Natürlich wird ein 43 / 63 oder 63s hier noch mehr spürbar Leistung abgeben können.
ich habe noch nie gemessen wie schnell er auf 100 /120 oder bei Vmax ist. ist für mich unerheblich. Denke mal das die niedergeschriebenen Fahrleistungen stimmen. Und eine V-Max von (laut Tacho) 260, sollten relle 250 rum sein...
Viel interessanter ist eigentlich die Wolf im Schafspelznummer. Ohne die "Kriegsbemalung" am Heck sieht er aus wie ein 200er.
und dann lässt du auf freier Strecke mal die 333 Pferde auf die Wiese! Da sind ganz wenige Autos die da mit halten können. (Also im Realbetrieb auf der Autobahn - ja es gibt genug die schneller und besser sind. Sind aber nie da wo ich bin)
Und wenn man die Karre mal 3 Wochen gar nicht gefahren hat - da freut man sich extra! (Geht mir gerade so - wurde vom Junior "entführt"😉
Zum Thema Spritverbrauch: Wer hier in (ab) dieser Leistungskategorie sich Gedanken um den Spritverbrauch macht, der hat sich m.A.n. das falsche Auto gekauft. Nicht das ich "hinten rausblasen" probagiere aber einigermaßen normal bewegt, sind 10-11l im 400er normal. (Klar, weniger geht wahrscheinlich immer - macht mir aber Zero Spaß). und normal bewegt in der norddeutschen Tiefebene ist definitv was anderes als im Mittelgebirge oder den Bergen!
Ansonsten ein richtig geiler Motor! da kommt kein 300er mit. den hatte ich mal als Leihwagen, ist okay. aber Sound, Und der Rest der Motorcharakteristik hängt weit hinterher. 4 zylinder bleibt 4 Zylinder, Ende! Wer hier verteidigt mit dem Argument die geben sich nicht viel, bitte schön. Aber warum gibt es dann 4/6/8 Zylinder? Das ist aber ein völlig anderes Thema!

Weil es ein Unterschied ist ob du schon den Fuß auf Vollgas hast oder dann erst Vollgas gibst und in dem Moment die Zeitmessung beginnst.

Zitat:

@DEJAN schrieb am 8. Mai 2018 um 07:25:15 Uhr:


verstehe ich nicht was du meinst?

3.gang 90km/h und gas bis 200 km/h... dann den wert auf vbox ansehen

Ähnliche Themen

Ich kann flhti nur beipflichten.
Der 400er drückt ordnetlich ins Kreuz, schon im Fahrmodus S - S+ fahre ich sehr sehr selten.
Ich habe zwar nicht den alltäglichen Vergleich zum 63, den ich nur ab und zu leihweise mal für 1-2 Tage fahren darf... aber rein subjektiv würde ich sagen, dass der "Druck im Kreuz" da nicht wesentlich stärker ist. Natürlich gibt der 63 ein völlig anderes Fahr- und Klanggefühl von sich aber wenn es um ausreichend Leistung im Alltagsbetrieb geht, ist man mit dem 400er bestens, nein allerbestens bedient. Wenn ich mir nächstes Jahr einen 63er selbst zulege, dann kommt diese Entscheidung aus dem Wunsch heraus, das Gesamtkonzept AMG haben zu wollen, nicht der Leistung wegen. Nur meine Meinung...

Zitat:

@flhti schrieb am 8. Mai 2018 um 07:49:11 Uhr:


Ich fahre einen C205 400.

Also meiner hat definitiv (wahrscheinlich) die 333 PS. (Versuch das mal einem Engländer zu erklären...).
Das zaudert nix, zögert nix, der haut dir in S+ richtig einen ins Kreuz. Natürlich wird ein 43 / 63 oder 63s hier noch mehr spürbar Leistung abgeben können.
ich habe noch nie gemessen wie schnell er auf 100 /120 oder bei Vmax ist. ist für mich unerheblich. Denke mal das die niedergeschriebenen Fahrleistungen stimmen. Und eine V-Max von (laut Tacho) 260, sollten relle 250 rum sein...
Viel interessanter ist eigentlich die Wolf im Schafspelznummer. Ohne die "Kriegsbemalung" am Heck sieht er aus wie ein 200er.
und dann lässt du auf freier Strecke mal die 333 Pferde auf die Wiese! Da sind ganz wenige Autos die da mit halten können. (Also im Realbetrieb auf der Autobahn - ja es gibt genug die schneller und besser sind. Sind aber nie da wo ich bin)
Und wenn man die Karre mal 3 Wochen gar nicht gefahren hat - da freut man sich extra! (Geht mir gerade so - wurde vom Junior "entführt"😉
Zum Thema Spritverbrauch: Wer hier in (ab) dieser Leistungskategorie sich Gedanken um den Spritverbrauch macht, der hat sich m.A.n. das falsche Auto gekauft. Nicht das ich "hinten rausblasen" probagiere aber einigermaßen normal bewegt, sind 10-11l im 400er normal. (Klar, weniger geht wahrscheinlich immer - macht mir aber Zero Spaß). und normal bewegt in der norddeutschen Tiefebene ist definitv was anderes als im Mittelgebirge oder den Bergen!
Ansonsten ein richtig geiler Motor! da kommt kein 300er mit. den hatte ich mal als Leihwagen, ist okay. aber Sound, Und der Rest der Motorcharakteristik hängt weit hinterher. 4 zylinder bleibt 4 Zylinder, Ende! Wer hier verteidigt mit dem Argument die geben sich nicht viel, bitte schön. Aber warum gibt es dann 4/6/8 Zylinder? Das ist aber ein völlig anderes Thema!

Vollkommen richtig kann ich nur zustimmen ! Fahrleistungen langen und klar ein c63 hört sich besser an und geht besser wobei auf Landstraßen er probleme hat beim rausbeschleunigen aus Kurven dem 400er nachzukommen weil kein allrad ! 10-11 l im normalen Betrieb hab ich auch wobei auch weniger geht aber ohne Spass klar ... letztens verkehrsbedingt knapp 300km gefahren mit weit unter 7l was mal sehr wenig ist ... wobei mein nächster wird auch ein 63er weil da einfach mehr Emotionen dabei sind 🙂

Asset.JPG

Ich finde mein 400er hat auch echte 333PS. Bin auch schon den ein oder anderen PS starken Sportwagen gefahren. Im Vergleich kommt der 400er da echt gut weg. Das einzige was mich extrem stört ist das Rasseln bei leichter Last im tieferen Drehzahlbereich. Das macht den kernigen Sound der U21 Anlage komplett zunichte.

Was rasselt da bei dir? Ich habe noch nie etwas vom Motor im Inneraum egal was für Drehzahlen da sind hören können, die U21 ist einfach zu laut!

Im Innenraum hört man es nur bei geöffnetem Fenster. Hatte vor einiger Zeit mal gegoogled und in den Foren gestöbert, scheint kein unbekanntes Problem bei dem Motor zu sein. Beim einen mehr, beim anderen weniger. Ich fahr die Autos ja eh immer nur nen Jahr, aber ein wenig zerstört es schon die Freude am Klang.

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 8. Mai 2018 um 13:21:25 Uhr:


Was rasselt da bei dir? Ich habe noch nie etwas vom Motor im Inneraum egal was für Drehzahlen da sind hören können, die U21 ist einfach zu laut!

Im Stand ist der 400er kaum wahrnehmbar - wirklich Wahnsinn.
Immer wieder lustig bei Start/Stopp - ohne Drehzahlmesser wüsste ich nicht ob der Motor läuft oder aus ist.

Also ich finde gerade gut, dass man extrem wenige Motorgeräusche hört. Das ist genau das, wofür der Wagen m. E. nach gemacht wurde. Im Stand hört es sich jedenfalls gruselig an, wenn man draußen steht - jedenfalls nicht nach "Mehr davon".
Gegen den Reihensechser von BMW kein Vergleich.

Vermutlich hast du Recht, ottmaralt. Deshalb werde ich auf den 43er oder 63er umsteigen. Der 400er ist schon toll, aber irgendwie auch "blutleer".

Zitat:

@ThaKilla schrieb am 8. Mai 2018 um 13:10:19 Uhr:


Ich finde mein 400er hat auch echte 333PS. Bin auch schon den ein oder anderen PS starken Sportwagen gefahren. Im Vergleich kommt der 400er da echt gut weg. Das einzige was mich extrem stört ist das Rasseln bei leichter Last im tieferen Drehzahlbereich. Das macht den kernigen Sound der U21 Anlage komplett zunichte.

Das rasseln hab ich auch ist wirklich nicht schön wenn Drehzahl fällt vom geilen brummen zum rasseln ...

Im stand hört mann die direkt Einspritzung gut. Das ist nicht so schön.

Ich finde den 400er keineswegs blutleer. Er hat ein feines Sechszylinder-Geräusch, angenehm zu hören. Er brüllt seine Motorisierung nur nicht so martialisch in die Landschaft wie mein 450er. Deshalb erschließt sich nur Kennern, was da gerade vorbeifährt.
Das ist natürlich heutzutage oft nicht gewünscht. Nehmt nur die vielen Threads, die sich hier darum drehen, die Autos lauter zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen