ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Motorleistung C400-4matic

Motorleistung C400-4matic

Mercedes C-Klasse C205 Coupé
Themenstarteram 4. Mai 2018 um 14:39

Hallo

ich habe mal n Frage an alle C400-4matic Fahrer:

Ich habe das Gefühl, dass die angegebenen 333PS nur auf dem Papier stehen. Er geht zwar beim Beschleunigen und kommt auch auf die begrenzte Endgeschwindigkeit , aber nix was mit 250PS z.B. gefühlt nicht genauso gehen würde.

Bevor ich nun auf 'nen Allrad-Leistungsprüfstand gehe und 140.-- € zahle, wollte ich hier mal fragen, ob andere Fahrer ähnliche Erfahrungen gemacht haben?

Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion loseisen, wie viel PS ein Auto heute haben darf oder nicht. Mir geht es nur darum, dass ich für die angegebene Leistung bezahlt habe und die dann auch vorhanden sein sollen.

Im Grunde habe ich mich auch für diese Motorisierung entschieden, da ich einen 6Zyl mit Allrad diesmal wollte.

(Nebenbei: der Wagen wurde ordnungsgemäß eingefahren und hat jetzt 10tkm drauf)

Beste Antwort im Thema

Ich fahre einen C205 400.

Also meiner hat definitiv (wahrscheinlich) die 333 PS. (Versuch das mal einem Engländer zu erklären...).

Das zaudert nix, zögert nix, der haut dir in S+ richtig einen ins Kreuz. Natürlich wird ein 43 / 63 oder 63s hier noch mehr spürbar Leistung abgeben können.

ich habe noch nie gemessen wie schnell er auf 100 /120 oder bei Vmax ist. ist für mich unerheblich. Denke mal das die niedergeschriebenen Fahrleistungen stimmen. Und eine V-Max von (laut Tacho) 260, sollten relle 250 rum sein...

Viel interessanter ist eigentlich die Wolf im Schafspelznummer. Ohne die "Kriegsbemalung" am Heck sieht er aus wie ein 200er.

und dann lässt du auf freier Strecke mal die 333 Pferde auf die Wiese! Da sind ganz wenige Autos die da mit halten können. (Also im Realbetrieb auf der Autobahn - ja es gibt genug die schneller und besser sind. Sind aber nie da wo ich bin)

Und wenn man die Karre mal 3 Wochen gar nicht gefahren hat - da freut man sich extra! (Geht mir gerade so - wurde vom Junior "entführt")

Zum Thema Spritverbrauch: Wer hier in (ab) dieser Leistungskategorie sich Gedanken um den Spritverbrauch macht, der hat sich m.A.n. das falsche Auto gekauft. Nicht das ich "hinten rausblasen" probagiere aber einigermaßen normal bewegt, sind 10-11l im 400er normal. (Klar, weniger geht wahrscheinlich immer - macht mir aber Zero Spaß). und normal bewegt in der norddeutschen Tiefebene ist definitv was anderes als im Mittelgebirge oder den Bergen!

Ansonsten ein richtig geiler Motor! da kommt kein 300er mit. den hatte ich mal als Leihwagen, ist okay. aber Sound, Und der Rest der Motorcharakteristik hängt weit hinterher. 4 zylinder bleibt 4 Zylinder, Ende! Wer hier verteidigt mit dem Argument die geben sich nicht viel, bitte schön. Aber warum gibt es dann 4/6/8 Zylinder? Das ist aber ein völlig anderes Thema!

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Das ist halt alles subjektiv gesehen und von (Bei-) Fahrer zu Fahrer unterschiedlich.

Denke wenn du es genau wissen willst kommst um einen Besuch auf dem Prüfstand nicht drum rum.

am 5. Mai 2018 um 9:38

Das Gefühl, dass man mehr Druck vertragen könnte, hat man auch schnell in einem 500 PS Auto. Ist halt so. Gewöhnung ist alles.

am 5. Mai 2018 um 10:01

Der Unterschied vom C400 zum C43/C450 wird vermutlich nur in dem kernigeren Auspuff-/Motorklang liegen. Die 30 PS mehr machen bei der Leistung subjektiv sicher wenig aus.

Vom GLK 350 CDI kommend, fehlt mir zwar der Bums der 620NM unten raus, die 100 Mehr-PS merke ich jedoch deutlich.

Ich schiebe das aber tatsächlich auch auf den lauteren Sound beim Beschleunigen, den der C400 nun mal nicht hat.

Achja... wie bereits gesagt, gewöhnt man sich an Leistung sehr schnell.

An den TO: Wenn du sicher gehen willst, wirst du wohl am Prüfstand nicht vorbeikommen.

Vlt. gleich in Verbindung mit nem Chiptuning?

Zitat:

@Brummel schrieb am 5. Mai 2018 um 12:01:23 Uhr:

Vom GLK 350 CDI kommend, fehlt mir zwar der Bums der 620NM unten raus, die 100 Mehr-PS merke ich jedoch deutlich.

Ich schiebe das aber tatsächlich auch auf den lauteren Sound beim Beschleunigen, den der C400 nun mal nicht hat.

Der C400 (C43/450) benötigt von 0-200 unter 20 sec.

Dein Ex-Kühlschrank (GLK) dagegen benötigt um die 35 sec. für die gleiche Disziplin. Das sind Welten! Wenn du dich vom Sound so täuschen lässt, solltest du nie E-Auto fahren. ;)

Denke er meint eher den Vergleich C400 vs C43 ;)

Zitat:

@Michi89x schrieb am 5. Mai 2018 um 13:27:18 Uhr:

Denke er meint eher den Vergleich C400 vs C43 ;)

Liest sich aber so, als wenn er den GLK mit dem C43 vergleicht...

Zitat:

@Brummel schrieb am 5. Mai 2018 um 12:01:23 Uhr:

Der Unterschied vom C400 zum C43/C450 wird vermutlich nur in dem kernigeren Auspuff-/Motorklang liegen. Die 30 PS mehr machen bei der Leistung subjektiv sicher wenig aus.

Vom GLK 350 CDI kommend, fehlt mir zwar der Bums der 620NM unten raus, die 100 Mehr-PS merke ich jedoch deutlich.

Ich schiebe das aber tatsächlich auch auf den lauteren Sound beim Beschleunigen, den der C400 nun mal nicht hat.

Achja... wie bereits gesagt, gewöhnt man sich an Leistung sehr schnell.

An den TO: Wenn du sicher gehen willst, wirst du wohl am Prüfstand nicht vorbeikommen.

Vlt. gleich in Verbindung mit nem Chiptuning?

Mooooooment. Das ist nur die halbe Wahrheit:

Der 43er ist ein AMG, sprich er hat ein völlig anderes Fahrwerk, andere Achsen, andere Abstimmung des 4Matic. Insgesamt sind der Motor und das Getriebe auch (ganz) anders abgestimmt als der 400er (Drehmomentverlauf, Zwischengas, Schaltverhalten des 9G-Wandlers). Auch wenn es nominell nur 30 (jetzt: 57) Mehr-PS sind, hast du das Gefühl, in zwei völlig unterschiedlichen Fahrzeugen zu fahren. Das war zumindest meine Erfahrung.

am 5. Mai 2018 um 12:46

Zitat:

@Guhl76 schrieb am 5. Mai 2018 um 13:32:42 Uhr:

Zitat:

@Michi89x schrieb am 5. Mai 2018 um 13:27:18 Uhr:

Denke er meint eher den Vergleich C400 vs C43 ;)

Liest sich aber so, als wenn er den GLK mit dem C43 vergleicht...

Dann lies doch richtig...

Zitat:

Vom GLK 350 CDI kommend, fehlt mir zwar der Bums der 620NM unten raus, die 100 Mehr-PS merke ich jedoch deutlich.

Was kann man daran missverstehen?

Allrad und Gewicht kosten Leistung - ein scharf und beherzt gefahrener C 300 wird im tatsächlichen Verkehr kaum langsamer sein als ein C 400 und letzterer "fährt dem kleinen nicht weg". Da sind sichere 125 kg Mehrgewicht zu verkraften und Widerstand von einem weiteren Differential und zwei weiteren Antriebswellen.

Man muß den 400er schon etwas auswringen, wenn man ihn sportlich fahren will. Wobei das nicht zu ihm paßt, denn beim Bremsen und Einlenken ist er im Vergleich zu den Vierzylindern träger durch die hohe Vorderachslast.

Der 400er ist kein Bolzer, sondern ein stark motorisierter Gleiter.

Wenn's wirklich pressiert, ist er auch sehr schnell geradeaus, die "5 s auf hundert" habe ich mit meinen dreien immer geschafft (mit OBD-App gemessen 5,2 waren immer drin). Das ist dann schon flott, aber eben nur 10 % flotter als ein 300er. Wenn dessen Fahrer einen Wimpernschlag früher Gas gibt - war's das.

Markus

Themenstarteram 5. Mai 2018 um 14:31

Ich denke, Ihr habt schon ziemlich Recht mit der gefühlten und wahren Leistung.

Sehe auch gerade in der COC (Danke für den Tipp), dass mein Karton satte 155kg Extras auf den Hüften hat!

Vll . noch mit vollem Tank, den breiten Reifen und den zus. Reibungsverlusten durch Allrad, wird die gefühlte Leistung, wohl der auf dem Schein übereinstimmen.

Bin auch von der tatsächlichen Gesamtmasse etwas überrascht. Das hat ja schon SUV Niveau :-)

Da hilft wohl nur der C63 ;-)

Dann weißt ja was als nächstes her muss ;)

Markus hat es gut beschrieben. Der C400 ist ein kräftig motorisierter Reisewagen. Ich schätze besonders die ruhigen Gleiterqualitäten. Wer Spaß haben will, besonders auf kurvigen Strecken, ist m. E. nach mit dem Wagen nicht so gut bedient. Motorsound ist auch nicht vorhanden. ICH halte es so, 6 Zyl. Bmw, 8 Zylinder Mercedes.

Mit ruhigem Gasfuß ist er im die 8 l zu fahren, das schafft der 300er auch nicht besser.

@ Markus: ich arbeite daran, Deine 8,6 l zu unterbieten..??

Der c43 ist gefühlt viel flinker, durch die anderen Parameter in der Abstimmung. Das gleiche Gewicht bringt er dennoch mit. Daher habe ich mich für den günstigeren Wagen für mich, den C400 entschieden. Wenn's flott voran gehen und Spaß machen soll, nehm ich den 140er. Der ist gemacht und liegt fast auf 63er Niveau. DAS wäre dann auch ein Traum fürs nächste Mal...

Aber letztlich alles Klagen auf sehr hohem Niveau....und wenn ich den Innenraum der c-klasse betrachte...immer wieder ein Augenschmaus!

Ein 140er ist also auf 63er Niveau... ja nee is klar :D

Themenstarteram 6. Mai 2018 um 13:07

Also, mir ging es nicht so um "besonders viel Spass" in Kurvenlage, obwohl ich mit der Airmatic dort auch sehr zufrieden bin in S/S+

Zum Spritverbrauch: selbst mit ruhigem Fuß in "C" sind es bei mir immer um die 12,5L.

In "S" dann knapp über einen Liter mehr. Aber darum ging es hier ja nicht.

Einen BMW wollte ich nicht mehr, auch wenn ein M4 nicht von schlechten Eltern ist. Aber Std.hz ab Werk z.B. ist bei mir Pfilcht.

Wird es mit dem MOPF eigentlich weiterhin einen 6Zyl ohne AMG geben? Oder wie sehen hier die Motorisierungen aus?

Wird es den M256-E30 mit OPF im C-Klasse Coupé geben z.B.?

am 6. Mai 2018 um 15:22

Zitat:

@mossox schrieb am 6. Mai 2018 um 14:19:03 Uhr:

Ein 140er ist also auf 63er Niveau... ja nee is klar :D

Kein Problem. Beim N54 im alten 135i geht das sogar per Handy-App.

Deine Antwort
Ähnliche Themen