Motorleistung 330i

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
hab seit kurzem einen 330i und bilde mir ein, dass er nicht immer gleich gut geht. Zeitweise als ob er in einer Art Notprogramm laufen würde (nicht ganz so drastisch). Hat jemand eine Ahnung an was das liegen könnte?
Danke für eure Antworten.

mfg quabis

Beste Antwort im Thema

Tach auch,ich kann überhaupt nicht klagen meiner läuft einfach gut.
Auch jenseits der 220 zieht meiner noch schön sauber weiter.😉
Das zeichnet den 330er auch aus :souveräne + lineare Kraftentfaltung ohne Leistungslöcher (wie z.B. bei vielen Turbos)

greeeetz

17 weitere Antworten
17 Antworten

lass mal deinen fehlerspeicher auslesen. wird bestimmt ein sensor sein.
nockenwellen (ein & auslaß) oder luftmengenmesser.

Genau wie oben steht Fehlerspeicher auslesen!

Tipp auch auf Nockenwellengeber!

MFG PNkultweiss

Nockenwellengeber?
Hört sich teuer an...

Das teil kostet 80-90 Euro und wird evtl. von der erweiterten Garantie übernommen!

Ähnliche Themen

seit dem ich im besitz eines 330ia touring bin, habe ich auch das gefühl das der irgendwie keine volle leistung hat. auf der bahn fährt er mit 205er wintereifen "nur" ca. 238km/h laut tacho, eigetragen ist er aber mit 243km/h. ich weiß auch nicht an was das liegt! vielleicht durch die automatik!?

Jop, die Automatik kostet dich die restlichen 5km/h zur Höchstgeschwindigkeit.

ehrlich???? ja aber die 238km/h laut tacho sind ja nicht real, eher weniger. also real dürften es vielleicht 228km/h sein. und das ist ja mal extrem weit weg von den eingetragenen 243km/h. mit den 18 zoll sommerrädern fährt er sogar nur 230km/h.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Heizer83


ehrlich???? ja aber die 238km/h laut tacho sind ja nicht real, eher weniger. also real dürften es vielleicht 228km/h sein. und das ist ja mal extrem weit weg von den eingetragenen 243km/h. mit den 18 zoll sommerrädern fährt er sogar nur 230km/h.

ach komm, 230 reichen doch auch 😉

Die Automatik kostet zwar etwas Endgeschwindigkeit, aber das ist in der Eintragung schon berücksichtigt, die eingetragene Geschwindigkeit sollte er erreichen.
Tankst Du Super oder Superplus? Die Werte gelten für Superplus.
Aber das mit dem Sensor würde ich mal prüfen.

Willkommen im Club.

Lass mich raten dein Motor hat EU4 Schadstoff Einstufung?
UND der Fehlerspeicher ist leer.

dann sag ich mal willkommen im Club!

Was kannst du dagegen machen?
NICHTS

akzeptiere es das dein Auto an einem Tag bissig am Gas hängt und am anderen denkst du hast nen 2Tonnen Anhänger hinten dran.

Ich kann dir sagen was alles NICHTS bringt denn diese Teile sind bei mir schon neu:

1. Vanos überholt
2. beide NWS erneuert
3. LMM erneuert
4. zich Unterdruckschläuche erneuert wegen Falschluft
5. Zündkerzen erneuert
6. Zündspulen erneuert
7. Lambdasonden erneuert
8. Ventildeckeldichtung erneuert (im Zuge der Vanos da die auch undicht war)

soll ich weiter machen?

also es bringt alles NICHTS... nicht das geringste.
aber hey du bist nicht allein das E39 Forum ist voll damit die E46 Fahrer plagen sich damit.
ich vermute inzwischen die MS43 Steuerung von Siemens ist schuld denn der selbe Motor mit der neueren Steuerung MS45 im Z4 ist immer giftig...

bei mir sind auch 248khz eingetragen im Schein aber erreichen tu ich nicht mal 240 laut Tacho!
bis 180 geht es zügig ab dann wirds zäh.. 200 geht noch.. 210 schafft er gerade so..
um dann von 210 auf 230 zu kommen muss die strecke 100% gerade oder abschüssig sein sonst ist bei 220 ende. und der zurück gelegte weg von 210-230 kmh entspricht fast 6km!

achso ich beschäftige mich seit mehr als 2Jahren mit diesem Thema und nicht mal ein Austauschmotor bringt Besserung!
vom Getriebe und der Kupplung kommt das Problem auch nicht.

es kann also nur am Kabelbaum liegen der irgendwo hin und wieder nen Kriechstrom o.Ä. hat oder eben an der Steuerung.

beides ist nicht gerade günstig und der Kabelbaum kaum wirtschaftlich allein von der Arbeitszeit neu einziehbar...

Wenn du den Fehler findest und wir anderen seit 2Jahren mit fast täglichem Brainstorming was man noch machen kann dann:
BITTE nenn uns die Lösung 😁

Danke erstmal.
Nächste Woche geht´s in die Werkstatt.
Mittlerweile hoffe ich sogar, dass es der Nockenwellensensor ist !!
;-)

Tach auch,ich kann überhaupt nicht klagen meiner läuft einfach gut.
Auch jenseits der 220 zieht meiner noch schön sauber weiter.😉
Das zeichnet den 330er auch aus :souveräne + lineare Kraftentfaltung ohne Leistungslöcher (wie z.B. bei vielen Turbos)

greeeetz

Fahre einen 535D E 61 Spitze lt. Tacho 250, Abriegelung wäre erst bei Tacho 260. 0-100 ca. 9,2 sek. Insgesamt fühlte er sich sehr träge an und ist weit entfernt von den angegeben Werten. Die Aussage der freundlichen nach Probefahrten reichen von "alles in Ordnung" über "der läuft sogar noch ausgesprochen gut" bis "aufgrund der Verbrauchsoptimierung wird die Leistung gegenüber der Werksangabe etwas reduziert"
Abhilfe schaffte ein Chiptunning, das Ergebnis ist ein völlig anderes Fahrzeug, neben der massiv höheren Leistung fällt vor allem die geänderte Getriebeabstimmung auf. Vorher drehte der Motor ohne ordentlichen Kraftschluß immer bis ca. 3.000 und beschleunigte dann erst, ähnlich wie bei massiv schleifender Kupplung. Nach Chip nutzt er nun die schöne Kraft aus unteren Drehzallbereichen.
Spitze liegt jetzt gute 20-25 km/h höher, lässt sich nur hochrechnen da der Tacho bei 260 aufhört. Meine Schätzung Motorleistung original statt 286 PS ca. 200 - 220 nach Chip sicher über 300PS.
Dennoch fällt auf, das nach längeren Autobahnfahrten die nächsten Tage das Ansprechverhalten und die Drehfreudigkeit des Motors besser ist. Nach ein paar Tagen fällt das leider wieder auf normal zurück.

Hallo Leute,
hat ein wenig gedauert, aber jetzt läuft er so wie er soll :-)!!
Bei mir war's zum Glück nur der Nockenwellensensor und der hält sich preislich sehr im Rahmen. Danke für die vielen Antworten!!

MfG quabis

Deine Antwort
Ähnliche Themen