Motorleben

Audi 80 B3/89

Hallo nochmal´s !

Kurze Frage !

Fahre einen B4 ABT seit ca. eineim Halben Jahr !
Der Wagen wurde die letzten 30.000 km zu 90 % in der Stadt bewegt und hat sehr, sehr viel Kurzstrecken mitmachen müssen...
Ich muss nächste Woche nach Italien mit dem B4 da mein Cupra noch im Umbau steckt....

Was muss ich beachten für diese Lange Autobahn Fahrt !?
Packt er das ? oder macht er schlapp ?
Hat ca. 130.000 tkm runter !
Öl-Wechsel hab ich Gestern gemacht... 10w-40 von Castrol..... ist das ok das Öl, oder sollte ich anderes nehmen ??

Würde sich nach der Autobahnfahrt evtl. der Verbrauch wieder einpendeln ?

Thx im voraus 🙂

27 Antworten

der ABT ist eh praktisch unzerstörbar.

Vielen Dank für eure Tipps !!!!!
Hab Kühlmittel eben gewechselt und ne runde gedreht !!
Der Wagen wird etwas Schneller warm jetzt
Zumindest das Kühlwasser !!

Kurze Frage nebenbei!!! Wenn die Heizung voll auf Wärme läuft.-. dauert dann das Warmfahren mehr bzw. Verbraucht der Wagen viel mehr !!!???

Ja klar, aber der Wagen wurde 30 tkm nur Kurzstrecke und Stadtverkehr gefahren !!! Zwar keine hohe Drehzahlen, aber verschleiss ist verschleiss..

Das belastet doch den Motor !?

Ich hab auch leider vergessen das alte Öl durch ein Sieb laufen zu lassen...

Ausserdem ist meine sorge begründet....

Letztes Jahr, selber Monat, selbe Strecke
BMW 740 i... 4,4 Liter Motor
Motor hatte das selbe Leben in etwa
Von Hamburg bis Kassel lief alles wie geschmiert... langsam Eingefahren
Tempomat an und locker gewesen

Dann kurz nach Kassel ab auf die Linke und Kickdown
Kontrollleuchte geht an für Öl-Druck und schon war es zu spät !!!!

Und schon war eine wertvolle Urlaubswoche im Eiomer...

*schieb*

Gestern hatte ich eine Gesamtstrecke von 620km Autobahn !

310 hin + 310 zurück !

Hinfahrt war alles ok ! Rückfahrt teilweise.... 1/2 Strecke

Rückfahrt hat der Wagen mir einen Schock verpasst !!!!!!!!!
Bin auf ne AB Tankstelle zum Tanken Gefahren... hab dann noch gemütlich eine Raucherpause eingelegt und ein Kaffee getrunken... setz mich in Wagen und Starte.... Nur eine Stottern ging los und ein unrunder Lauf !! Das grosse Abwürgen folgte !? *Schock*
*Mehrere Startversuche folgten*
Der Wagen lies sich nur Stoternd bewegen und würgte sich alle paar mal ab :-(
Der Wagen lief Super schlecht.... ADAC gekommen...
Vergaserflansch hin gewesen :-((
Kleine sache...Grosse Auswirkung

Ist das Normal bei ABT !? Also gehört das zum Verschleiss !?

Übrigens.... der ADAC Typ meinte das sei der erste liegengebliebene Audi B4 seit 2 Jahren der bei ihm vorkam 🙂
Hehe

Ich habs im Winter mal versucht mit voller Heizleistung und einmal ohne warm zu fahren. Der Unterschied waren ein paar km. Deswegen lass ich die Heizung aus bis der Zeiger bei 50-60° steht. Und dann wirds wenigstens schnell warm. Mehrverbrauch, hmm konnt ich nicht wirklich feststellen aber der Motor kommt halt schneller auf seine Betriebstemperatur. --> der Verschleiß hält sich auch in Grenzen. 😉
Zum liegenbleiben, solche Sachen passieren eben. Ist halt ein altes Auto.

Also mir fällt auf, das wenn ich die Heizung auf voller Leistung an habe, dass der Verbrauch extrem steigt !

Auch wenn ich nur auf Stufe 1 stelle und volle Wärme steigt der Verbrauch schon an !

Ich rede hier von 1-2 Liter auf 100 / km

Ist nicht das Standard Gebläse, sondern die Klimaanlage

Kann es daran liegen, dass der Motor die Wärme nachproduzieren muss, die man ihm entzieht !? Ergo Mehr Arbeit = Mehr Verbrauch

Irgendwie macht mich der Verbrauch dieser Kiste noch verrückt !

Kaputte Lambdasonde + Defekter Thernmostat = 14 L / 100 km !!

Jetzt sind´s trotz Austausch von Lambdasonde und Thermostat immernoch 12-13 L / 100 km in der Stadt !
Auch wenn ich niedrige Drehzahlen fahre und mit wenig Gas Beschleunige und die Schubabschaltung nutze bis kurz vorm Abwürgen........

Woran könnts noch liegen mit dem Verbrauch !?

Zitat:

Original geschrieben von TurboGeorge


...und die Schubabschaltung nutze bis kurz vorm Abwürgen........

Das bringt angeblich nichts, da die Schubabschaltung nur aktiv ist, wenn die Drehzahl des Motors über 2000 liegt.

Btw. wenn's dich tröstet: du bist ncith alleine mit dem enormen Verbrauch .. hast in mir nen Leidensgenossen gefunden! Bei mri muss die Lambda allerdings noch gewechselt werden.

Gut zu wissen, das mit der Schubabschaltung 🙂

Allerdings ist deiner ein Quattro und dazu noch ein 2,0 E, also der ABK, oder !? Du hast viel mehr Power unter der Haube und den Vorteil mit 4 Rädern angetrieben zu werden :-)
Ich nicht... und trotzem in etwa gleichen Verbrauch

Ich hab nur den ABT :-(

Hehe.... gut, hab nur 2.0 gelesen ;p

Ach ja, hast du die Klimaanlage immer eingeschalten? - Die kann den verbrauch schon deutlich nach oben treiben ... also die Klima kann bestimmt 1-2 Liter / 100km ausmachen. Sonst sollte es recht egal sein, ob du die Lüftung an hast ode rnicht. Wenn das Kühlmittel dir Wärme nicht an den Wäretauscher abgibt, geht eben der große Kühlkreislauf auf udn wird durch dne Fahrwind gekühlt .. sollte also recht egal sein, denke ich.

Die Luftschläuche schon überprüft, ob sie alle dicht sind ? - Am besten einfach mal bei laufendem Motor mit Starthilfe Spray absrpühen udn guggn, ob er plötzlich hochdreht.

Ja also meine Klimaanlage läuft immer mit !

Egal ob Fenster auf oder zu (Öffne alle Fenster wenn ich im Auto Rauche)

Und immer schön auf Umluft

Hab Schlechte Erfahrung mit Klimaanlagen... die gammeln gerne, wenn man sie net benutzt :-)

Hätte nicht gedacht jetzt, das die so viel ausmacht

Ich probier mal ohne aus....

Beim ADAC stand mal, das die Klima auf Stufe 1 bis 2 gar nix am Verbrauch ausmacht bzw. nur wenig... gilt aber nicht für die Klimatronik

Habe noch nicht die Schläuche überprüft, aber Danke für den Tip ! Werd das mal machen...

Die Schubabschaltung ist beim warmen Motor oberhalb von 1200 Touren aktiv, wenn man aus einer Drehzahl >2000 abtouren lässt und sonst bei 1800 Touren.

Also ist es spritsparender durch herunterschalten den 'Wagen zu Bremsen !?

Schont zwar auhc Bremsen... aber was ist mit dem Restlichen Verschleiss !? Ist das gesund für Kupplung und getriebe !?

Kurze Frage !

Hier wurde mir mal erzählt, das wenn ich die Lambdasonde Testen will... diese Einfach abklemme und eine runde dreh !

Meiner läuft aber noch beschissener, wenn ich die Lambda abklemme bzw. ist kurz vorm Abwürgen und geht ab und zu mal auch aus ! Ist das Normal !?

Wie kann ich diese noch Testen ?

Wodurch gehen die Kaputt ?

Hab eine aus´m Zubehör eingebaut.. NEU !!
Und das Ruckeln ist wieder da !!!
Kann die schon wieder Kaputt sein ??
Hab etwas über 3 TKM damit Gefahren !

ca. 2800 km Kurzstrecke
und der Rest war Autobahn um die 600 km

Und noch eine Frage !!!
Tut Autobahn dem Wagen gut !?
Meiner leif nach der AB Fahrt viel ruhiger ! Keine Hydroklakkern mehr ! Lockerere Gas annahme... nciht mehr das zuckeln !
Motzor lief halt weicher und Ruhiger ! Und klang auch von aussen besser!
Ich meine das ist doch mehr oder weniger ein Einspritzer !
Also Zentraleinspritzer !

Kann m,an die überhaupt noch zu Fahren diese Motoren ???

Und noch eine Frage ! Woran merke ich ob die Ausrücklager Defekt sind !?
Wie Teste ich diese ?
Und die Kupplung auch !

Deine Antwort