Motorleben
Hallo nochmal´s !
Kurze Frage !
Fahre einen B4 ABT seit ca. eineim Halben Jahr !
Der Wagen wurde die letzten 30.000 km zu 90 % in der Stadt bewegt und hat sehr, sehr viel Kurzstrecken mitmachen müssen...
Ich muss nächste Woche nach Italien mit dem B4 da mein Cupra noch im Umbau steckt....
Was muss ich beachten für diese Lange Autobahn Fahrt !?
Packt er das ? oder macht er schlapp ?
Hat ca. 130.000 tkm runter !
Öl-Wechsel hab ich Gestern gemacht... 10w-40 von Castrol..... ist das ok das Öl, oder sollte ich anderes nehmen ??
Würde sich nach der Autobahnfahrt evtl. der Verbrauch wieder einpendeln ?
Thx im voraus 🙂
27 Antworten
Ich denke der sollte das packen. Vielleicht kannst du ihm neue Zündkerzen gönnen, die mögen ja Kurzstrecken v.a. mit kaltem Motor nicht. 130'000 Kilometer sollten ja für den Motor auch kein Problem darstellen...
also ich denke auch das er das ohne probleme schaffen sollte!
schau nochmal den kühlerschlauch an ob der porös is.
und wie schon geagt die zündkerzen!
Zündkerzen sind bei 98000 km gewechselt worden....
Soll ich die nochmal Neu nehmen !?
Da sind welche von Bosch drin... Wechselintervall steht drauf nach 60.000 km... also im Serviceheft
Alle Kühlerschläuche + Motorkühler + Ausgleichsbehälter und Kühlmittel (Reines Glysantin...ohne Wasser zum Verdünnen) sind Neu wegen Motorinfarkt !
Hatte der nämlich mal..... beim Vorbesitzer
Du kannst ja mal die Zündkerzen ansehen und bei Bedarf wechseln. Ich weiss jetzt auch nicht wieviel die Kerzen kosten...
Zitat:
Öl-Wechsel hab ich Gestern gemacht... 10w-40 von Castrol..... ist das ok das Öl, oder sollte ich anderes nehmen ??
Für den ABK ist es ok, wenn du natürlich ein Öl nach VW Norm 502 00 nimmst, ist das für den Motor nochmal besser.
hallo was ist den mit dem zahnriehmen ist der neu oder ist es noch der erste ist ja bei 120 tkm fällig oder 6 jahre.
Zahnriemen wurde bei 95000 km erneuert
ca. 1 jahr alt
sieht noch top aus
die kerzen werde ich morgen mal kontrollieren
was mir mehr sorgen macht ist das die hydrostössel klackern !
soll ich die neu machen oder kann eigentlich nix passieren !?
Die Hydros könnten weniger Klakkern nach der langen Reise,
wenn das Öl frisch ist, gibt aber auch Zusätze gegen das
klakern die angeblich helfen sollen. Das hat ein Bekannter
erzählt, weis aber nicht von welcher Firma das war.
Lass unbedingt dein Kühlmitel ab und ersetze es durch ein 1:1
Mix mit Wasser. Ich weis nicht wie jemand das Zeug da pur
draufschütten kann. Laut BASF ist ohne Wasser die Kühlleistung
absolut unzureichend. Also wechseln!!
Und schau dir die Riemen an, nicht nur den Zahnriemen.
Alle Flüssigkeitsstände und schau nochmal nach den Bremsen
denn es gibt Berge Richtung Italien habe ich gehört. Da sollte
die Bremsflüssigkeit nicht gerade uralt sein und auch die
Bremsschläuche sollten nicht kurz vor dem Platzen sein. Ebenso
sollten auch die Bremsbeläge nicht kurz vor Ende sein.
Denke an ein aufgepumptes Ersatzrad + passendes Werkzeug
zum wechseln. Nichts ist besser als wenn man 19mm Radbolzen
hat und ein 17mm Schlüssel dafür, ich spreche aus Erfahrung...
Noträder gibt es nicht im Audi oder? Wenn doch durch
ein richtiges tauschen.
Pack Ersatzbirnen ein. Luftfilter neu wenn schon lange nicht mehr gewechselt, das spart mitunter Öl.
Aber das meiste gibt es ja an den Raststätten auch zu
kaufen...
Aber dein Audi wird schon halten, meiner hat mehr als das
doppelte runter und ich würde mich ohne bedenken jetzt da
reinsetzen und nach Rom ein Eis kaufen fahren.
Kommt immer drauf an, wie der Wagen gepflegt wurde 🙂
Was hast du oben mit deinem Kühlmittel geschrieben? 100% Frostschutz? Das ist nicht gut!!!
Sollte eher mit Wasser gemischt werden. 2/3 Wasser und 1/3 Frostschutz.
Die Hydros klackern weniger, wenn du ein vollsyntetisches Öl nach Norm 502 00 nimmst. Genauere Infos bekommst du in VW -> VW Motoren -> Welches Motoröl? -> Seite 8!
Zum Frostschutz:
Am besten wäre hier:
50% G12+ (andere Kühlmittel tun es auch, aber das wäre am besten)
25% Leitungswasser
25% destilliertes Wasser
Aber mach Dir nicht so viele sorgen, der Wagen wird schon halten.
Was macht ihr euch für sorgen um eure Audis?
Ich fahre alle 4-5 Wochen mit meinem Typ 89 mit 160tkm 800km nach Hamburg und wieder zurück, ohne das kleinste Problem und eigentlich fast nur auf der Überholspur. Keine Sorge, der hält schon.