Motorlaufleistung LPG

Hallo Leute,

will mein Nagelneues Auto auf Autogas umrüsten lassen. Was ja soweit net so schlimm, hab aber heute gehört, dass sich die Motorlaufleistung 30-100tkm verringert!!

Kann irgendjemand etwas dazu sagen, oder hat da schon jemand Erfahrung in diesem Gebiet??

Vielen dank für eure Hilfe.

Gruß
Boeste

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boeste


Hallo Leute,
will mein Nagelneues Auto auf Autogas umrüsten lassen. Was ja soweit net so schlimm, hab aber heute gehört, dass sich die Motorlaufleistung 30-100tkm verringert!!
Kann irgendjemand etwas dazu sagen, oder hat da schon jemand Erfahrung in diesem Gebiet??
Vielen dank für eure Hilfe.
Gruß
Boeste

Du solltest erst einmal die Bildzeitung, die du in der Hand hältst, verbrennen, besser in die blaue Tonne 😉

Ich wette, alle die du gefragt hast, konnten aus Erfahrung berichten, hatten erst einen Benzinmotor 200.000km gefahren und dann denselben auf Gas, der nur 100.000km gehalten hat.

Und leg dir mal ein paar bessere Informationsquellen zu.

Waren es nicht eher solche "Quellen" wie Audiwerkstatt (die natürlich von solchen "spinnerten Ideen" gar nichts hält, oder war es der von gegenüber, der den Ford Locus (Zetec-Motor) vor Freude übers billige LPG immer mit 180 über die BAB geheizt ist und dann die Ventile ihm zerbröselt sind?

Welches "neue" Auto hast du denn, meine Glaskugel ist gerade etwas eingetrübt?

Wenn dein "nagelneues Auto" einen Gasfesten Motor hat, dann kann ich dir nur sagen, meine Erfahrungen sind eher, er hält 100.000km länger (verkauft: A4 1.8 20V mit 240.000km und Kompressionswerten fast eines Neuwagens) aber ich spreche wenigstens von meinen Erfahrungen.

Sollte deine "nagelneue" Hütte keinen gasfesten Motor haben - versuch ihn zu verkaufen oder zurück zu geben, weil du eher mit der Garantie in Schwulitäten kommst.

Ich hab meinen fast "neuen A6" in der Tiefgarage, natürlich kein Rost, supersound, schick Leder, Vmax deutlich über 220 km/h (mehr nie gefahren) und ist natürlich umweltverbesserisch und gasfest - schon seit 10 Jahren 😁

Aber gerade erst den Motor richtig "eingefahren" (160.000km )

Für nen alten, gebrauchten Diesel fehlte mir einfach die umweltpolitische Skrupellosigkeit und das Geld 😁

43 weitere Antworten
43 Antworten

Naja, DonCs Vectra hat über 300 tkm, ich kenne einen B Vectra mit dem Z22SE Motor (2,2 i 147 PS), der hat ne 4 ganz links stehen (und ich meine nicht 4x tkm 😛 ). Dafür bin ich mit 136 tkm noch relativ am Anfang, aber ich denke schon, dass der Wagen genauso lange hält wie auf Benzin, so wie ich ihn fahre.

Ich meine, bei Dieseln- da gabs früher auch die Vorkammerdiesel von MB, die 1 Mio km fuhren, da waren die eingefahren. Aber bei den heutigen Dieseln und vorherrschenden Einspritzdrücken oder zig Turboladern würde ich das nicht mehr beantworten wollen. Kenne da leider auch negative Beispiele, wo ein TDCI nicht mal 100 tkm erreicht hat.

Also, gibt überall solche und solche, und im Endeffekt kann man das eh erst gaanz am Ende eines Autolebens sagen.

cheerio

naja um dir mal ne gegenfrage zu stellen.

wenn gas rückstandfrei(er) verbrennt wie benzin oder diesel, zwar etwas wärmer (deswegen auch die sorge um die ventilsitze) dann überleg dir mal was besser ist🙄

richtig rückstandsfrei(er)😁 aber achte darauf das du ein auto umrüsten lässt was gehärtete ventilsitze hat😉

Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Ich hab keine Ahnung was länger hält, habe aber bisher eher von einer Reduzierung der Haltbarkeit mit LPG gehört. Vor Kurzem hat mir ein Holländer erzählt, daß er bei 80.000 km im Jahr kein LPG genommen hat, weil die in seinem Bekanntkreis bei 200.000 km am Ende waren. Er hat seinen letzten Diesel bis knapp über 500.000 km gefahren und hat bei seinem aktuellen 360.000 km auf der Uhr.

Mutmaßung mehr nicht.

Juhu. Und wieder lebe der Stinkediesel hoch. Hurra hurra hurra.

Ich hab keine Ahnung.

Aber der Freund einer Schwester mütterlicherseits, hat von seiner Cousine dritten Grades gehört, das einer ihrer verflossenen Freunde mal einen Feund hatte, der gewußt hat, das ein LPG betriebenes Auto im Schnitt locker 500 000 TKm Laufleistung hat. 😁

mfg
Michael

Der erwähnte Holländer ist übrigens ein guter Freund, den ich mind. einmal pro Woche treffe und der es nicht nötig hat mir Mist zu erzählen. Ich weiß nicht, wie gut Du Deinen Verwandten 15. Grades kennst. 😉 Das aktuelle Fahrzeug mit ca. 360.000 km ist ein BMW 530 d. Der mit über 500.000 km noch verkauft wurde war ein 525 tds, wenn ich mich richtig erinnere.

Aber nichts für Ungut, eine Studie zu dem Thema Haltbarkeit würde mich sehr interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Mazout



Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer


Juhu. Und wieder lebe der Stinkediesel hoch. Hurra hurra hurra.

Ich hab keine Ahnung.

Aber der Freund einer Schwester mütterlicherseits, hat von seiner Cousine dritten Grades gehört, das einer ihrer verflossenen Freunde mal einen Feund hatte, der gewußt hat, das ein LPG betriebenes Auto im Schnitt locker 500 000 TKm Laufleistung hat. 😁

mfg
Michael

Der erwähnte Holländer ist übrigens ein guter Freund, den ich mind. einmal pro Woche treffe und der es nicht nötig hat mir Mist zu erzählen. ...

*Ignore off*

... na dann hat er Dir ja einiges voraus😁😁😁

*Ignore on*

Ähnliche Themen

also fakt sind auch folgende punkte und man kann diese Laufleistungsfrage bei uns deutschen, mit wenigen oder noch recht jungen LPG Erfahrungen nur wage beschreiben.

-kurzstrecken sind bei jedem fahrzeug mist
-permanentes herum hebeln im letzten viertel des drehzalmesser´s ebenfalls
-schlechte wartung / schlechter oder sporatischer service ist auch brühe

die theorie besagt halt, daß nen LPG betriebener motor bei entsprechender behandlung und wartung eine höhere laufleistung haben könnte.

mit meinem A4 1.9 TDI, BJ 1996 bin ich 475000 km gekommen und habe ihn im anschluß verkauft mit, original kupplung, originale auspuffanlage, original getriebe und ohne problem am motor.

mein octavia läuft seit 100000 km (154000 km gesamt) auf LPG und ich habe leider schon nen zylinderkopfaustausch vornehmen lassen müssen, weil ein rail abgeka... war und deshalb ein ventil + sitz zerstört hat, durch zu mageres gemisch in dem zylinder = zu heiß -> hin!

gucken wir mal...

Zitat:

Original geschrieben von BS-Toni


die theorie besagt halt, daß nen LPG betriebener motor bei entsprechender behandlung und wartung eine höhere laufleistung haben könnte.

mit meinem A4 1.9 TDI, BJ 1996 bin ich 475000 km gekommen und habe ihn im anschluß verkauft mit, original kupplung, originale auspuffanlage, original getriebe und ohne problem am motor.

In welcher Zeit wurden diese Kilometer zurückgelegt? Ich bin bereits bei der 3. Aufpuffanlage mit 145.000Km angekommen, habe dafür allerdings fast 14 Jahre benötigt. Ist auch ein Produkt aus dem Hause Volkswagen....😕

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von BS-Toni


die theorie besagt halt, daß nen LPG betriebener motor bei entsprechender behandlung und wartung eine höhere laufleistung haben könnte.

mit meinem A4 1.9 TDI, BJ 1996 bin ich 475000 km gekommen und habe ihn im anschluß verkauft mit, original kupplung, originale auspuffanlage, original getriebe und ohne problem am motor.

In welcher Zeit wurden diese Kilometer zurückgelegt? Ich bin bereits bei der 3. Aufpuffanlage mit 145.000Km angekommen, habe dafür allerdings fast 14 Jahre benötigt. Ist auch ein Produkt aus dem Hause Volkswagen....😕

Wenn du dir nur Sorgen um deinen Auspuffwechsel machst, kauf dir einen Cadillac, den wechselst du höchstens einmal, wahrscheinlich nie.

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von BS-Toni


...mit meinem A4 1.9 TDI, BJ 1996 bin ich 475000 km gekommen und habe ihn im anschluß verkauft mit, original kupplung, originale auspuffanlage, original getriebe und ohne problem am motor.
In welcher Zeit wurden diese Kilometer zurückgelegt? Ich bin bereits bei der 3. Aufpuffanlage mit 145.000Km angekommen, habe dafür allerdings fast 14 Jahre benötigt. Ist auch ein Produkt aus dem Hause Volkswagen....😕

....könnte vielleicht daran liegen, daß im "Hause VW" es immer einige Stiefkinder gibt, die heißen: "Billigkarre, Billigplaste und Billig-Pfusch für Proleten"

Die "Premiumautos" haben u.a. eine EDELSTAHL-Auspuffanlage, "Innovationen" und vor allem einen besonders runden "Premium-Service" und natürlich Mobilitätsgarantie. Die kostet auch nichts - alles gratis - müssen nur regelmäßig zur Inspektion in unserer "Premium-Werkstatt" kommen.

Tja, schöne Welt als Premiumkunde im Premiumsegment der Premiummarke AUDI mit der Premiumausstattung zu sein. Deswegen heißt ja der Schrauber nicht Schrauber sondern "AUDI-PARTNER"

😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega



Zitat:

Original geschrieben von Polo I


In welcher Zeit wurden diese Kilometer zurückgelegt? Ich bin bereits bei der 3. Aufpuffanlage mit 145.000Km angekommen, habe dafür allerdings fast 14 Jahre benötigt. Ist auch ein Produkt aus dem Hause Volkswagen....😕
....könnte vielleicht daran liegen, daß im "Hause VW" es immer einige Stiefkinder gibt, die heißen: "Billigkarre, Billigplaste und Billig-Pfusch für Proleten"
Die "Premiumautos" haben u.a. eine EDELSTAHL-Auspuffanlage, "Innovationen" und vor allem einen besonders runden "Premium-Service" und natürlich Mobilitätsgarantie. Die kostet auch nichts - alles gratis - müssen nur regelmäßig zur Inspektion in unserer "Premium-Werkstatt" kommen.
Tja, schöne Welt als Premiumkunde im Premiumsegment der Premiummarke AUDI mit der Premiumausstattung zu sein. Deswegen heißt ja der Schrauber nicht Schrauber sondern "AUDI-PARTNER"
😉

..Weshalb man dann ja auch Premium Preise bezahlt..😁 Schraubenschlüssel sind in der Premim Audi Werkstatt ja auch alle vergoldet 😎

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch


..Weshalb man dann ja auch Premium Preise bezahlt..😁 Schraubenschlüssel sind in der Premim Audi Werkstatt ja auch alle vergoldet 😎

gut erkannt, wie ich sehe, denkst du mit 😉 Und genau deshalb hab ich mir einen "gebrauchten" Audi zugelegt, der vom Markt mittlerweile verächtlich als "steigender Schrottpreis aus dem letzten Jahrtausend" eingestuft wird, mein "AUDI-PARTNER" (welch Hirnmanipulation!) sich kaum noch traut, mir Inspektionspreise zu nennen (würde ihm wohl selber unangenehm werden, zumal der mich kennt) zumindest mir kein "besseres Modell" anbieten kann. Hab ihn einmal gefragt, welche Schadstoffklasse den der Niegelnagelneue hätte. "EURO4" war die Antwort. Meine Antwort: "Warum sollte ich mich denn um zwei Klassen verschlechtern, ganz zu schweigen von den Kilometerkosten, es sei denn sie bieten mir einen "Wertausgleich" 😁

Das Verhältnis zum "AUDI-PARTNER" ist seitdem latent angespannt. Ich glaub sein Lenkrad hat Bißwunden

😎

HAllo Leuz,

da is so ne sache mit dem LPG, da is nich LPG=LPG und einbau nicht =einbau.
eines is Klar, richtig eingestellt is dat Motörchen sauberer. zudem habe ich bei meinem Auto festgestellt das die Öltemperatur bei GAS-Betrieb ca. 10°C kälter is.
Hab jetzt 15000km mit GAS gebraten, kann nix negatives berichten.
Leider macht ja kein Motorenhersteller eine LPG Optimierung! man denke da an die Klopffestigkeit! Und die Verbrennungstemperatur.. je stärker die Erwärmung der "Zylinderluft" desto höher der Druck--> mehr Power.... wäre da nich der niedrigere Heizwert...
ich habe vor, mal mein 2tes Auto auf "reinen" LPG betrieb umzustellen da mit nich noch das Benzin mitgeschleppt werden muss... mal sehen was daraus wird.

Also Gib GAS.. macht auch Spass!!

Zitat:

Original geschrieben von UKnatz


HAllo Leuz,

da is so ne sache mit dem LPG, da is nich LPG=LPG und einbau nicht =einbau.
eines is Klar, richtig eingestellt is dat Motörchen sauberer. zudem habe ich bei meinem Auto festgestellt das die Öltemperatur bei GAS-Betrieb ca. 10°C kälter is.
Hab jetzt 15000km mit GAS gebraten, kann nix negatives berichten.
Leider macht ja kein Motorenhersteller eine LPG Optimierung! man denke da an die Klopffestigkeit! Und die Verbrennungstemperatur.. je stärker die Erwärmung der "Zylinderluft" desto höher der Druck--> mehr Power.... wäre da nich der niedrigere Heizwert...
ich habe vor, mal mein 2tes Auto auf "reinen" LPG betrieb umzustellen da mit nich noch das Benzin mitgeschleppt werden muss... mal sehen was daraus wird.

Also Gib GAS.. macht auch Spass!!

Da muß ich Dich leider eines besseren belehren! Es gibt Hersteller, die Ihre Fahrzeuge auf Autogas optimieren, die sogar ab Werk eine Autogasanlage anbieten, unter voller Garantie, versteht sich. Beispiel Subaru originaltext:

Mit einem ganz besonderen Geschenk möchte sich SUBARU für den erneuten 1. Platz in der ADAC Kunden-Gesamtzufriedenheit sowie für die Silbermedaille bei der Produktzufriedenheit (ADAC motorwelt 6/2008) bedanken:

SUBARU schenkt Ihnen jetzt die ecomatic® Autogas-Anlage inklusive Einbau im Wert von 2.900,- Euro!1 Lösen Sie einfach Ihren Gutschein ein - und Volltanken für nur 30,- Euro wird für Sie wieder zur Normalität.

Nur 0,71 € pro Liter Autogas im Bundesdurchschnitt (Stand September 2008)
Effektives Sparen ab dem 1. Kilometer (keine Amortisationszeit!)
Preisstabilste, günstige Kraftstoffalternative (Quellen: www.benzinpreis.de, DVFG)
Steuerliche Förderung noch bis 31.12.2018
ADAC geprüfte Sicherheit (ADAC Presse-Information 11.02.2008)
Sichere, TÜV Rheinland zertifizierte ecomatic® Autogas-Anlage
Niedrigerer CO2-Emissionswert

Mit der Dauerspar Geschenk-Aktion bietet Subaru Ihnen die attraktive Alternative zu steigenden Kraftstoffpreisen. Und mit der Subaru ecomatic® Autogas-Anlage eine Technologie, die zu den erfolgreichsten, zuverlässigsten und sichersten gezählt wird.
Anders gefragt: Wann, wenn nicht jetzt?

...gibt auch noch viele andere Hersteller, die Freigaben für bestimmte Autogasanlagen haben, wie z.B. Mitsubishi für Tartarini. Garantie bleibt voll erhalten. So viel zum Vorurteil "Die japanischen Fahrzeuge haben zu weiche Ventilsitze..." da kann man auf keinen Fall so pauschal sagen.

Man kann eher pauschal sagen, dass viele Volumenhersteller lieber ein paar Cent bei den Ventilsitzen sparen und daher Kunden verlieren als diese auszugeben und dafür einen gasfesten Motor haben. Dass Öl langsam alle wird und Alternativen aufkommen sollte sich bei denen rumgesprochen haben. Das mit den Ventilsitzen betrifft übrigens auch Ethanol bzw. Exx Umbauten. Auch hier fehlen Additive und es werden Veränderungen an der Einspritzanlage vorgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Man kann eher pauschal sagen, dass viele Volumenhersteller lieber ein paar Cent bei den Ventilsitzen sparen und daher Kunden verlieren als diese auszugeben und dafür einen gasfesten Motor haben. Dass Öl langsam alle wird und Alternativen aufkommen sollte sich bei denen rumgesprochen haben. Das mit den Ventilsitzen betrifft übrigens auch Ethanol bzw. Exx Umbauten. Auch hier fehlen Additive und es werden Veränderungen an der Einspritzanlage vorgenommen.

Viele Additive, die man Im Benzin findet, sind sogar nur nötig, weil im Benzin bestimmte Sachen drin sind die dem Motor schaden, und dadurch wieder weitestgehend neutralisiert werden sollen. Nach dem Motto, nimm diese Tablette, dann noch diese, um die Nebenwirkungen der ersten zu eliminieren..😉

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Das ist doch eine Was-Wäre-Wenn-Frage.

Ernsthaft beantworten könnte man die nur, wenn man zufällig zwei exakt gleiche Fahrzeuge, eines ohne LPG und eines mit unter exakt gleichen Bedingungen bis zum Exodus fahren würde.

ach un dann ist das LPG Auto ein Montagsauto und wird früher kaputt und dann freut sich die Diesel-Fraktion.

Zitat:

Ich hab keine Ahnung was länger hält

der ängstliche Holländer sollte sich dann nicht bei marktplaats.nl einen der 2416 Fahrzeuge aussuchen die eine LPG Anlage und mehr als 150 000 km am Tacho haben...

marktplaats.nl

Bei Mobile.de gibt es immerhin auch 1357 Angebote...
witzigerweise ist da ein Angebot von einem Holländer von einem Volvo mit 399 554 km...
[url=http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...[/url]

Ein Fakt ist auf jeden Fall dass das Öl nicht so schwarz wird wie im Benzinbetrieb und das soll gut für den Motor sein. Die bekannte Golfkrankheit, verdreckte Drosselklappen, kenne ich z.B. nicht mehr seit ich mit Gas fahre.

Mein Golf hat erst 246 000 auf dem Tacho- mal schauen wann der Motor die Krätsche macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen