Motorlaufleistung LPG
Hallo Leute,
will mein Nagelneues Auto auf Autogas umrüsten lassen. Was ja soweit net so schlimm, hab aber heute gehört, dass sich die Motorlaufleistung 30-100tkm verringert!!
Kann irgendjemand etwas dazu sagen, oder hat da schon jemand Erfahrung in diesem Gebiet??
Vielen dank für eure Hilfe.
Gruß
Boeste
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von boeste
Hallo Leute,
will mein Nagelneues Auto auf Autogas umrüsten lassen. Was ja soweit net so schlimm, hab aber heute gehört, dass sich die Motorlaufleistung 30-100tkm verringert!!
Kann irgendjemand etwas dazu sagen, oder hat da schon jemand Erfahrung in diesem Gebiet??
Vielen dank für eure Hilfe.
Gruß
Boeste
Du solltest erst einmal die Bildzeitung, die du in der Hand hältst, verbrennen, besser in die blaue Tonne 😉
Ich wette, alle die du gefragt hast, konnten aus Erfahrung berichten, hatten erst einen Benzinmotor 200.000km gefahren und dann denselben auf Gas, der nur 100.000km gehalten hat.
Und leg dir mal ein paar bessere Informationsquellen zu.
Waren es nicht eher solche "Quellen" wie Audiwerkstatt (die natürlich von solchen "spinnerten Ideen" gar nichts hält, oder war es der von gegenüber, der den Ford Locus (Zetec-Motor) vor Freude übers billige LPG immer mit 180 über die BAB geheizt ist und dann die Ventile ihm zerbröselt sind?
Welches "neue" Auto hast du denn, meine Glaskugel ist gerade etwas eingetrübt?
Wenn dein "nagelneues Auto" einen Gasfesten Motor hat, dann kann ich dir nur sagen, meine Erfahrungen sind eher, er hält 100.000km länger (verkauft: A4 1.8 20V mit 240.000km und Kompressionswerten fast eines Neuwagens) aber ich spreche wenigstens von meinen Erfahrungen.
Sollte deine "nagelneue" Hütte keinen gasfesten Motor haben - versuch ihn zu verkaufen oder zurück zu geben, weil du eher mit der Garantie in Schwulitäten kommst.
Ich hab meinen fast "neuen A6" in der Tiefgarage, natürlich kein Rost, supersound, schick Leder, Vmax deutlich über 220 km/h (mehr nie gefahren) und ist natürlich umweltverbesserisch und gasfest - schon seit 10 Jahren 😁
Aber gerade erst den Motor richtig "eingefahren" (160.000km )
Für nen alten, gebrauchten Diesel fehlte mir einfach die umweltpolitische Skrupellosigkeit und das Geld 😁
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boeste
Hallo Leute,
will mein Nagelneues Auto auf Autogas umrüsten lassen. Was ja soweit net so schlimm, hab aber heute gehört, dass sich die Motorlaufleistung 30-100tkm verringert!!
Kann irgendjemand etwas dazu sagen, oder hat da schon jemand Erfahrung in diesem Gebiet??
Vielen dank für eure Hilfe.
Gruß
Boeste
Du solltest erst einmal die Bildzeitung, die du in der Hand hältst, verbrennen, besser in die blaue Tonne 😉
Ich wette, alle die du gefragt hast, konnten aus Erfahrung berichten, hatten erst einen Benzinmotor 200.000km gefahren und dann denselben auf Gas, der nur 100.000km gehalten hat.
Und leg dir mal ein paar bessere Informationsquellen zu.
Waren es nicht eher solche "Quellen" wie Audiwerkstatt (die natürlich von solchen "spinnerten Ideen" gar nichts hält, oder war es der von gegenüber, der den Ford Locus (Zetec-Motor) vor Freude übers billige LPG immer mit 180 über die BAB geheizt ist und dann die Ventile ihm zerbröselt sind?
Welches "neue" Auto hast du denn, meine Glaskugel ist gerade etwas eingetrübt?
Wenn dein "nagelneues Auto" einen Gasfesten Motor hat, dann kann ich dir nur sagen, meine Erfahrungen sind eher, er hält 100.000km länger (verkauft: A4 1.8 20V mit 240.000km und Kompressionswerten fast eines Neuwagens) aber ich spreche wenigstens von meinen Erfahrungen.
Sollte deine "nagelneue" Hütte keinen gasfesten Motor haben - versuch ihn zu verkaufen oder zurück zu geben, weil du eher mit der Garantie in Schwulitäten kommst.
Ich hab meinen fast "neuen A6" in der Tiefgarage, natürlich kein Rost, supersound, schick Leder, Vmax deutlich über 220 km/h (mehr nie gefahren) und ist natürlich umweltverbesserisch und gasfest - schon seit 10 Jahren 😁
Aber gerade erst den Motor richtig "eingefahren" (160.000km )
Für nen alten, gebrauchten Diesel fehlte mir einfach die umweltpolitische Skrupellosigkeit und das Geld 😁
Zitat:
Original geschrieben von boeste
Hallo Leute,will mein Nagelneues Auto auf Autogas umrüsten lassen. Was ja soweit net so schlimm, hab aber heute gehört, dass sich die Motorlaufleistung 30-100tkm verringert!!
Kann irgendjemand etwas dazu sagen, oder hat da schon jemand Erfahrung in diesem Gebiet??
Vielen dank für eure Hilfe.
Gruß
Boeste
Habe auch gelesen, das sich die Lebenserwartung des Mortors sogar verlängert! Liegt wohl immer daran, wen man fragt...
Habe ebenso gehört, das Kurzstrecken die Lebenserwartung um ca. 100.000 verringert. Und billiges Öl und und und..
Die Frage ist, wie hoch ist überhauüt die "Normale" Lebenserwartung, und fahre ich den Wagen selber wirklich so lange? Und wie normal fahre ich selber? Wir halten uns ja alle für die besten Autofahrer überhaupt.
Mal im Ernst, die meißten von uns verkaufen den Wagen doch nach spätestens 300.000 km, weil sie denken, bald is er kaputt und dann fangen die teuren Reparaturen an.
Es soll sogar Autos geben, die sind für eine Lebensdauer von nur 100.000 konstruiert, der Smart Fortwo soll so ein Kandidat sein, und wenn man den dann theoretisch auf Autogas umrüsten würde, und sich der Motor 100.000 Kilometer eher verabschiedet.. einmal Anlassen und schrott?😁
Wenn man einen modernen Motor mit weichen Ventilsitzen kauft, ja dann verkürzt sich die Laufleistung nicht um deinen genannten Wert, sondern AUF deinen genannten Wert 🙂
Alte Motoren machen das so locker mit, dass sie länger halten als unter Benzin:
Derzeitige Laufleistungen unserer 3 Gasbabies:
Vectra >380 tkm
Mazda >170 tkm
Cadillac >160 tkm
Bis auf den Vectra alle erst nach 100 tkm nachgerüstet und es laufen alle supergut.
[Mal im Ernst, die meißten von uns verkaufen den Wagen doch nach spätestens 300.000 km, weil sie denken, bald is er kaputt und dann fangen die teuren Reparaturen an.Ergötze mich gerade an den Fahrleistungen der "meisten", die spätesten nach 300.000Km ihr Fahrzeug verkaufen... wegen der Reparaturen...
Ich weiß zwar nicht in welche Gruppierung ich mich einordnen muß, aber bei mir fingen die Reparaturen (Nebenagregate) so bei 130.000Km an (Golf III Variant) und da ich erst bei 145.000Km angekommen bin, werde ich mich noch eine Zeitlang daran erfreuen müssen. 🙂
Alles was davor gefahren wurde ging unter 100.000Km weg und der Gedanke an 300.000Km Laufleistung war soweit weg, wie heute meine erste große Liebe .😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
[[/quoteMal im Ernst, die meißten von uns verkaufen den Wagen doch nach spätestens 300.000 km, weil sie denken, bald is er kaputt und dann fangen die teuren Reparaturen an.
[/quoteErgötze mich gerade an den Fahrleistungen der "meisten", die spätesten nach 300.000Km ihr Fahrzeug verkaufen... wegen der Reparaturen...
Ich weiß zwar nicht in welche Gruppierung ich mich einordnen muß, aber bei mir fingen die Reparaturen (Nebenagregate) so bei 130.000Km an (Golf III Variant) und da ich erst bei 145.000Km angekommen bin, werde ich mich noch eine Zeitlang daran erfreuen müssen. 🙂
Alles was davor gefahren wurde ging unter 100.000Km weg und der Gedanke an 300.000Km Laufleistung war soweit weg, wie heute meine erste große Liebe .😰
Na ja, will nicht angeben, bin bis jetzt nur Japaner gefahren, und die hatten alle Ihre ersten Reparaturen nach frühestens 200.000 km. Ausser natürlich Bremsbeläge u.s.w. .
Na ja, will nicht angeben, bin bis jetzt nur Japaner gefahren, und die hatten alle Ihre ersten Reparaturen nach frühestens 200.000 km. Ausser natürlich Bremsbeläge u.s.w. ..... muß zugeben eine Japanerin hatte ich noch nie, aber dafür wäre es heute eh zu spät.... für die Japanerin 😛
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
[/quote
Na ja, will nicht angeben, bin bis jetzt nur Japaner gefahren, und die hatten alle Ihre ersten Reparaturen nach frühestens 200.000 km. Ausser natürlich Bremsbeläge u.s.w. .[/quote
.... muß zugeben eine Japanerin hatte ich noch nie, aber dafür wäre es heute eh zu spät.... für die Japanerin 😛
wieso zu spät? biste zu alt dafür? 😁
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Braucht man da einen ovalen Schwanz 😁 😁 😁
Ne, nur etwas mehr als so dummdödellige Sprüche..
Leute, könnt nicht beim Thema bleiben, ich habe ja auch nicht gefragt, wann teure Reperaturen kommen, sondern dass sich die Lebenszeit des Motor´s verkürzt.
@m.p.flash: ich geb Dir recht!!! Was ist eine "Normale" Laufzeit des Motor´s.
Es könnte aber auch sein, dass von verschiedenen Leuten gesagt wird, dass sich die Lebenszeit des Motor´s verkürzt, um schlechte Stimmung gegen autogas zu machen.
Deswegen wollte ich ja mal eure Erfahrungsberichte hören.
... dieses Auto: Corsa C 1.0 3Zylinder -> Laufleistung aktuell 207.000 km, 137.000 km auf Gas.
... letztes Auto: Corsa B 1.2 4Zylinder -> Laufleistung gesamt 120.000 km auf Benzin, danach Motorschaden
Was hält also länger? LPG oder Benzin? Und > 200.000 km für den Mickermotor ist auch scon eine Leistung!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von rogowafe
... dieses Auto: Corsa C 1.0 3Zylinder -> Laufleistung aktuell 207.000 km, 137.000 km auf Gas.
...
Und > 200.000 km für den Mickermotor ist auch scon eine Leistung!
Frage mich gerade wer da was geleistet hat. 😉
Wenn der C Corsa 3-Zylinder ähnlich spritzig ist wie der Einliter Dreizylinder in B Corsa damals halte ich es für eine enorme fahrerische Leistung über 200tkm in der Dose abzureißen. Kann mich noch gut an Situationen erinnern, als der Wagen bei Tempo 100 trotz Vollgas langsamer wurde wenn vom vierten in den fünften Gang geschaltet wurde.
Dies ist jetzt kein Angriff auf irgendwen oder irgendwas, mir schossen nur gerade wieder alte Erinnerungen durch den Kopf.
Das ist doch eine Was-Wäre-Wenn-Frage.
Ernsthaft beantworten könnte man die nur, wenn man zufällig zwei exakt gleiche Fahrzeuge, eines ohne LPG und eines mit unter exakt gleichen Bedingungen bis zum Exodus fahren würde.
Ich hab keine Ahnung was länger hält, habe aber bisher eher von einer Reduzierung der Haltbarkeit mit LPG gehört. Vor Kurzem hat mir ein Holländer erzählt, daß er bei 80.000 km im Jahr kein LPG genommen hat, weil die in seinem Bekanntenkreis bei 200.000 km am Ende waren. Er hat seinen letzten Diesel bis knapp über 500.000 km gefahren (und noch verkauft) und hat bei seinem aktuellen 360.000 km auf der Uhr.
Mutmaßung mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Ich hab keine Ahnung was länger hält, habe aber bisher eher von einer Reduzierung der Haltbarkeit mit LPG gehört. Vor Kurzem hat mir ein Holländer erzählt, daß er bei 80.000 km im Jahr kein LPG genommen hat, weil die in seinem Bekanntkreis bei 200.000 km am Ende waren. Er hat seinen letzten Diesel bis knapp über 500.000 km gefahren und hat bei seinem aktuellen 360.000 km auf der Uhr.Mutmaßung mehr nicht.
Juhu. Und wieder lebe der Stinkediesel hoch. Hurra hurra hurra.
Ich hab keine Ahnung.
Aber der Freund einer Schwester mütterlicherseits, hat von seiner Cousine dritten Grades gehört, das einer ihrer verflossenen Freunde mal einen Feund hatte, der gewußt hat, das ein LPG betriebenes Auto im Schnitt locker 500 000 TKm Laufleistung hat. 😁
mfg
Michael