Motorlauf unruhig

Audi A8 D3/4E

Guten Morgen zusammen,

der Motor meines A8 4.2 MPI läuft "unruhig", sprich nicht wie ein V8 laufen sollte. Das Auto stand 3-4 Monate weil es nicht benötigt wurde und anschließend ist es 600 km gefahren.

Den unruhigen Lauf des Motors merkt man durch Vibrationen der Karosserie. Im Fehlerspeicher war kein Fehler abgelegt.

Was könnte es sein bzw. so sollte man suchen?

Das Auto steht bereits in der Werkstatt. Der Meister ist dran. Trotzdem würde mich interessieren was ihr vermuten würdet.

Grüße
Husky

30 Antworten

Da bei Audi generell nur das an Kabel liegt, was man bestellt hat, artet jede Form von Nachrüstung in einer Verkabelungsorgie aus. Ich denke für ACC nachrüsten geht mind. nen Arbeitstag drauf mit den mechanischen Anpassungen, der Kabelbaumfertigung und Verlegung.

Nabend,

also Kraftstoffleitungen sind neu und auch das Motorlager links. Allerdings läuft er im Stand immer noch unruhig. 🙁
Weiß also auch nicht wirklich woran es liegen kann, sind gerade Ratlos. Werkstatt checkt noch andere Leitungen.

Grüße
Husky

Warum wurden die Kraftstoffleitungen getauscht? Solange der Sprit nicht in der Gegend herumspritzt, ist das Quatsch - die Gewebeschläuche quellen nicht nach innen auf.

Kannste dir ja ne Pulle Bremsenreiniger schnappen und den Ansaugbereich absprühen. Bei keiner Reaktion ist da auch nichts undicht.

Sorry mein Fehler es wurde die Schläuche getauscht die Falschluft ziehen können, welche das auch immer sind. Weil da ist auf jeden Fall Falschluft gezogen wurden.

Ähnliche Themen

Wie läuft er denn, wenn du ihn ohne LMM laufen lässt? Das egalisiert leichte Falschluft, da nurnoch Festwerte genommen werden

Puh gute Frage, er steht ja in der Werkstatt. ich gehe aber davon aus das es bereits probiert wurde.

Bin heute eine Runde gefahren. Er hat Leistung und läuft beim Fahren ganz normal, man stellt keinen Unterschied fest, allerdings wenn ich an der Ampel stehe vibriert er. Nicht so schlimm, wie wenn er auf 7 Zylindern laufen würde, allerdings doch merklich.

Also zur Auflösung, zwei Zündkerzen waren defekt und haben Funken falsch verteilt. 8 neue Kerzen sind drin.

Deswegen sowas einfach mal jedes Jahr tauschen, der Satz Bosch kostet grad mal 20 Euro. Das macht man dann beim Ölwechsel nebenbei und hat Ruhe.

Nötig ist es nicht, aber bei Eigenleistung bringt es einen nicht um 🙂

Selbiges für weitere Kleinigkeiten wie den Luftfilter usw.

Ehrlich gesagt habe ich ein solches Fehlerbild an Zündkerzen noch nicht gesehen.

Nun das Motorlager war auch hinüber genauso wie einige Leitungen wo Falschluft gezogen wurde.

Jetzt bin ich gespannt, bekomme noch eine originale Handy Nachrüstung, sowie das neue KI. Hoffe das klappt soweit.

Guten Morgen,

Motorlager neu, Zündkerzen neu, Handvorrichtung drin. Handy funktioniert super, Motor auch erst einmal gut 😁

- nach 20 km, fahre einen Berg runter und habe im Schubbetrieb Drehzahlschwankungen von ca. 300 min-1
- 50 km später, Getriebe haut einen Gang rein und Motor hat keine Leistung mehr, Motorleuchte ist an. 🙁

Also wieder zurück und Auto getauscht. Will man mal den Audi bewegen...., was auch immer er hat!

Traurige Grüße aus Kroatien.

Getriebespühlung?

Wurde bislang nicht gemacht, allerdings vor 2 Jahren das Getriebeöl neu.

Zeigte allerdings keinen Getriebefehler davor an. (Bei Zündkerzen, Lager Wechsel)

Einfach mal auslesen, klingt ja erstmal nach irgebdwas mit dem Motorlauf, wenn der Motor nicht leer hochdreht.

Die Bordelektrik des A8er ist whansinnig empfindlich, hab beispielsweise gestern hinten den Aschenbecher mit der Luftdüse getauscht und die Beleuchtung im Betrieb abgezogen. Das hat gereicht um mein Türsteuergerät rechts bis zur nächsten Busruhe abzuschiessen. Der Zusammenhanhäg erschliesst sich mir zwar nicht, aber sowas gibts halt nur im A8 😉

Naja bin gerade im Urlaub, danach kommt er wieder in die Werkstatt 😁 Sein neues Zuhause.

Ist doch wie bei menschen mit ärzten und krankenhäusern. Bist einmal drin, haste plötzlich alles und kommst so schnell nicht wieder weg 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen