Motorlauf unruhig

Audi A8 D3/4E

Guten Morgen zusammen,

der Motor meines A8 4.2 MPI läuft "unruhig", sprich nicht wie ein V8 laufen sollte. Das Auto stand 3-4 Monate weil es nicht benötigt wurde und anschließend ist es 600 km gefahren.

Den unruhigen Lauf des Motors merkt man durch Vibrationen der Karosserie. Im Fehlerspeicher war kein Fehler abgelegt.

Was könnte es sein bzw. so sollte man suchen?

Das Auto steht bereits in der Werkstatt. Der Meister ist dran. Trotzdem würde mich interessieren was ihr vermuten würdet.

Grüße
Husky

30 Antworten

Wenn er mehrere Monate gestanden hat? Tank war voll? Frischer Sprit oder Adidative Zusätzen?!

Tank war ca. 1/2 voll und wurde danach auch wieder getankt etc. / Additive keine.

Schüttelt er sich genauso, wenn die Automatik auf N steht? Wenn er nur vibriert, ansonsten aber ruhig läuft, könnte auch eins der elektrisch angesteuerten Motorlager defekt sein. Das taucht auch nicht zwangsläufig im FS auf.

Etwas mehr Vibrationen nach langer Standzeit sind aber auch dem Energiemanagement geschuldet, da der Generatorstrom dort hoch ist, solange die Batterie wieder läd. Also einfach abwarten, bis das MMI wieder voll anzeigt.

Ne hing am Erhaltungsladen. Es ist laut Werkstatt wohl ein defektes Motorlager und der Motor zieht falschluft. Wird behoben 🙂 dazu bekomme ich noch acc und eine handyvorrüstung eingebaut 🙂

Ähnliche Themen

Hört sich teurer an, vorallem mit dem ACC nachrüsten 🙂

Ach warum? Acc teile 1000 + Einbau denke ich. Der Rest keine Ahnung

Dafür bekommt man ja fast schon nen ganzen A8 😉

Aber nur fast 😉 ist aber egal möchte es schließlich haben.

Brauchst Du noch das passende Gateway? Hast Du die Teile selbst alle gebraucht gekauft oder hast Du eine Werkstatt gefunden, die das alles besorgt, verbaut, justiert und codiert?

Servus,

gute Frage was ich brauche. Macht alles die Werkstatt, ich weiß da nicht viel drüber. Sie werden gebraucht gekauft. Genau die Werkstatt wird das alles justieren und codieren bzw. wenn das so nicht klappt kommt er dafür zu Audi.

Wenn deine Werkstatt das so hinbekommt, dann Hut ab. Die Mühe macht sich heutzutage ja niemand mehr und wenn, will es nun wirklich niemand mehr bezahlen.

Audi war ja schon vom SDS nachrüsten beeindruckt, dass das geht haha

Habe einen sehr netten und guten Werkstattmeister, der alles hin bekommt. Teuer ist die ACC Nachrüstung sicherlich schon, ich kalkuliere mit ca. 1200 - 1500 Euro, wobei die Teile wohl den größten Teil davon betragen.

Zeitlich sollte es ja wohl nicht sonderlich aufwendig sein oder irre ich mich da?

Ich denke Audi muss auch alles nachrüsten können, allerdings zu einem anderen Preis mit Neuteilen.

Du hast das Upgrade ohne KVA beauftragt und musst danach, wenn es mit der Codierung und vor Allem mit der Justierung nicht klappt, noch zu Audi, wobei auch nicht jede Audi-Vertragswerkstatt für die Acc-Kalibrierung ausgestattet ist?
Viel Erfolg.

KVA ist bitte was?

Das Audi Zentrum hier vor Ort ist damit ausgestattet, das habe ich bereits in Erfahrung bringen können.
Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen