Motorlauf im Stand schädlich?

Mercedes E-Klasse W211

ist es schädlich für den motor den wagen lange im stand laufen zu lassen?
270er motor.

32 Antworten

Sinnvoller wäre es IMHO, den Strombedarf für die 1,5 h über ein kleines Stromaggregat zu decken, welches man bequem im Kofferraum mitführen kann und dann bei Bedarf nach draußen stellt und startet. Dazu müßte man nur an entsprechender Stelle eine Stromeinspeisung ins Bordnetz installieren.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Sinnvoller wäre es IMHO, den Strombedarf für die 1,5 h über ein kleines Stromaggregat zu decken, welches man bequem im Kofferraum mitführen kann und dann bei Bedarf nach draußen stellt und startet. Dazu müßte man nur an entsprechender Stelle eine Stromeinspeisung ins Bordnetz installieren.

Genau, mit so nen unstabilisierten Billigteil die Elektronik zerschiessen.. Das wäre mir viel zu heikel, besonders bei so nen randvoll mit chips gefüllten Auto. 😉

wie auch immer, wenn ihr hier sonst keine sorgen habt, dann geht es ja.
PS. für größere aggregate wäre auch ein kleiner hänger nicht schlecht😁

Das man sich da eine vernünftige Stabilisierungseinheit dazuwischenschaltet und das Aggregat nicht einfach anstöpselt, habe ich jetzt mal als selbstverständlich vorausgesetzt.

Ähnliche Themen

wollt mich mal wieder zu wort melden.. klappt prima mt dem saft, die idee mit dem agregat ist dann doch jedoch eine stufe zu hart 😁
und dass die batterie im stand leergesaugt wird, glaube ich nicht.

allein schon die tatsache, dass nach 1/2h die sitzheizung bei ausgeschaltetem motor blinkt zeigt mir, dass da ziemlich viel saft flöten geht.
naja nunden, möchte keine wissenschaftlichen projekte starten; alles in allem klappts wunderbar.

schönen dank 🙂

p.s. und so ein bisschen verschleiss tut doch so nem 5zylinder diesel nichts 😉

"§30 StVO: Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot

(1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen. Unnützes Hin- und Herfahren ist innerhalb geschlossener Ortschaften verboten, wenn andere dadurch belästigt werden."

jawoll chef!!!!!!

Zitat:

Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm

Da müßten aber viele ihre Kiste stehen lassen! Vorallem die ganzen Homolettas, (Mofas und ähnliches) die machen Radau ohne Ende. Da ist ein lafender Benz Motor eine echte Erholung.

Zitat:

Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen

Unnötig ist es ja wohl nicht. Man verhindert dadurch das Liegenbleiben das Fahrzeugs.

Und nebenbei wird die Staatskasse und die Rentenkasse gut unterstützt.

Schmiertechnisch kritisch sind vor allem Stellen, an denen Mischreibung (also kein hydrodynamischer Schmierfilm vorhanden ist) eintritt. Bei einem sehr gutem Öl (z. B. Mobil1 0W-40) dürfte das dem Motor nicht ausmachen, da hier selbst bei Mischreibung einige Additive die Reibpartner vollständig voneinader trennen.

Noch ein wort zur LIMA im W211 Diesel: Sie ist durchaus in der Lage eine Batterie aufzuladen, obwohl das Fahrzeug steht. Selbst getestet bei einer Probefahrt beim Händler.

@Kujko: Wenn du das nur 1 mal pro Woche mit oben genanntem Öl machst, dann wirst du sicher das Auto verkaufen, bevor sich diese Art des Betriebes für dich negativ bemerkbar macht.

ohje ohje was ich hier wieder lesen muss. kommt man gleich mit dem gesetzbuch daher 😁
typisch motortalk 😁

zu c220 🙂 :
habe das von dir genannte öl (bin super zufrieden damit), und ich mache das nur ab und zu wegen eines projekts. laptop läuft per akku jedoch andere dinge benötigen viel saft.
das wird nun auch nicht zur gewohnheit, aber trotzdem vielen dank.

p.s. tamburo: wer sagt dass es leute stört? 😉

schönes WE allen noch. cus

bei 163,36 Eus für 8Liter kann man das wohl von einem öl verlangen.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


bei 163,36 Eus für 8Liter kann man das wohl von einem öl verlangen.

bei ebay für knappe 50-60 EUR 🙂

werd ich gleich bestellen, service is bald fällig

Zitat:

Original geschrieben von c220


 

Unnötig ist es ja wohl nicht. Man verhindert dadurch das Liegenbleiben das Fahrzeugs.
Und nebenbei wird die Staatskasse und die Rentenkasse gut unterstützt.

Meinst Du, dass Dich solche Argumente vor einem Bußgeld bewahren würden?

kümmert sich ja keiner drum, wenn man nicht gerade beim nachbarn im vorgarten steht.

@Kujko
bist du sicher das es sich hier um die gleiche suppe handelt. An der tanke bekommst du dieses öl mit dieser bezeichnung nicht. Da sagte mir der bruder, es wird extra für Dc hergestellt. Ob's stimmt, oder nur ein begründung für den preis ist, keine ahnung. Aber wegen der garantie kommt eben das "Gute" zeugs rein.

@Tamburu

Zitat:

Meinst Du, dass Dich solche Argumente vor einem Bußgeld bewahren würden?

wie schon geschrieben, dann sollte man die ganzen 2 rädrigen, lärmenden und stinkenden Kisten erst mal verbieten.

offtopic aber: knapp 7eur der liter. und es hat die .3 und .5-freigabe.
hab ich damals sogar für 25eur als 4liter eimer gekauft.

und dass mobil1 extra für mercedes werkstätten was anderes unter der SELBEN bezeichnung abfüllt, also ich bitte dich 😁

p.s. an den herrn staatsanwallt ( 😁 ): möchte zu gerne sehen, dass mir ein polizist ein BUßgeld für sowas gibt. zwischen verwarngeld und bußgeld gibt es einen großen unterschied 😁

aber nundenn, das thema hat sich erledigt, mein motor geht immer noch wie ne kleine 270er-rakete und gut is 🙂 das hier schweift langsam zu sehr aus

grüße

Das Mobil1 Öl gibts an jeder Esso-Tankstelle und sollte es bei jedem DC Händler geben (wie will er sonst AMG-Modelle warten??) für viel Geld.
Es wird bestimmt nicht nur für DC hergestellt (vielleicht aber in DC-Gebinde abgefüllt).

Günstiger geht es über das Internet oder im Fachhandel.
Bei mir gibts das Öl Mobil 1 0W-40 für ca 13€/l (4l-Gebinde) im Fachhandel.
Das Mobil1 5W-50 gibt es z. B. beim Praktiker oder Wal-Mart für ca. 10€/l (5l-Gebinde)

Deine Antwort
Ähnliche Themen