motorlampe MB C180 CGI Bj. 2010

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, Wollte euer Feedback. An meinem Benz ist die Motorlampe angegangen. War jetzt 2x in der Werkstatt. Nockenwellen Sensor wurde getauscht. FZG läuft ruhig. Steuerkette und Nockenwellenversteller wurden vor ca. 3000km erneuert.
Will nicht laufend in die Werkstatt fahren.
Danke im voraus

18 Antworten

Zitat:

@webmax schrieb am 6. März 2022 um 14:54:54 Uhr:



Meines Wissens hat der Ölfilter drei Dichtringe, wovon der kleinste ganz unten der wichtigste ist.
Ein nicht funktionierender Ölfilter erhöht den Öldruck, weil der Widerstand des Filtermaterials umgangen wird, oder?

In dem Fall bricht wie gesagt das Rohr und versperrt den Weg. Zumindest ein nicht seltener Schaden. S. Thread oben.

Das ist Käse. Der Ölfilter ist hier nicht die Ursache des Problems. Der TE hat schon mehr als 3000 km mit dem Auto abgerissen, seit die Kette gemacht wurde und auch der Ölfilter. Die Karre wäre schon lange tot.

Hängt davon ab wieviel noch durchkommt und wann das Rohr gebrochen ist....(wenn) ;-).
Wie gesagt, einmal den Deckel ab und schauen bei dem bekannten Fehlerbild halte ich noch für den besten Ansatz. Liest man obigen thread der live-Erfahrung kann man, muss aber nicht darüber diskutieren.

Schönen Sonntag noch.

Zitat:

@MxD schrieb am 6. März 2022 um 15:02:51 Uhr:



Zitat:

@webmax schrieb am 6. März 2022 um 14:54:54 Uhr:



Meines Wissens hat der Ölfilter drei Dichtringe, wovon der kleinste ganz unten der wichtigste ist.
Ein nicht funktionierender Ölfilter erhöht den Öldruck, weil der Widerstand des Filtermaterials umgangen wird, oder?
In dem Fall bricht wie gesagt das Rohr und versperrt den Weg. Zumindest ein nicht seltener Schaden. S. Thread oben.

Das ist ein geradezu erschreckender Bericht von rotberry, demzufolge MB auf einen falschen, zu dicken Dichtring am Ölfilterter als Ursache geschlossen hat.
Mir sieht die zerrissene Spindel eher nach zu hohem Anpressdruck bei der Montage aus (was natürlich durch einen nicht in die Nut gehenden Dichtring verursacht sein kann.) Aber eine Verstopfung des Ölkreislaufes bzw. Druckschwächung kann dadurch eigentlich nicht entstehen, nur mangelnde Filterung.

Mir geht das als Betroffener von Steuerkettenlängung und NW-Verstellrädern (Zahnverschleiß u n d Führungsstiftdefekt) sehr nahe.
Mein W211 Kompressor (mit neuem Ölfilter!) wird gerade daran repariert, nachdem er im Dreizylindermodus eingeschleppt wurde (Ursache vielleicht nur Zündspulendefekt).
Das Auto ist jetzt 3 Monate in meinem Besitz. In einem einzigen Versuch (wegen Kaltstart-Kettengräusch) hat es statt 219 km/h Spitze nur knapp 180 erreicht, bei 12 l gemessenen Verbrauch. Ich hoffe, das alles bessert sich. Ölfilter wird auch kontrolliert bzw. erneuert. Danke für den Tipp!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen