Motorlampe leuchtet (Motorelektronik gestört) Fehler 17545

Audi A3 8L

Hallo,habe einen A3 8L FL, EZ 01/2001 MKB: AUM.

Seit einigen Tagen leuchtet die Motorlampe.Auslesen zeigt den Fehler 17545.
Wurde gelöscht,kommt aber umgehend wieder.

Läuft soweit aber alles wie gewohnt.
Deshalb würde ich den Luftmassenmesser schonmal ausschließen.Wie würdet ihr weiter vorgehen,um den Fehler einzugrenzen?

Zur Verfügung habe ich VCDS-Lite,WBH-Diag und VW-Tool...

Danke schonmal.

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HungryFreak


Hallo,habe einen A3 8L FL, EZ 01/2001 MKB: AUM.

Seit einigen Tagen leuchtet die Motorlampe.Auslesen zeigt den Fehler 17545.
Wurde gelöscht,kommt aber umgehend wieder.

Läuft soweit aber alles wie gewohnt.
Deshalb würde ich den Luftmassenmesser schonmal ausschließen.Wie würdet ihr weiter vorgehen,um den Fehler einzugrenzen?

Zur Verfügung habe ich VCDS-Lite,WBH-Diag und VW-Tool...

Danke schonmal.

Was bedeutet den Fehler 17545 ???

Bei deinen genannten Tools zur Diagnose ist doch auch eine Fehlerliste dabei.

VW-Tool: 17545 (P1137)---Unknown Trouble Code
VCDS-Lite Version: Release 1.2: 17545 - Shareware Version. To Decode all DTCs
P1137 - 35-00 - Please Register/Activate
WBH-Diag: 17545 35

Im Klartext zeigt mir den Fehler keines der verwendeten Programme.

Such dir zwecks Fehler auslesen einen mit VCDS, 3 Userlisten findest du in meiner Signatur. 😉

Zitat:

Original geschrieben von HungryFreak


VW-Tool: 17545 (P1137)---Unknown Trouble Code
VCDS-Lite Version: Release 1.2: 17545 - Shareware Version. To Decode all DTCs
P1137 - 35-00 - Please Register/Activate
WBH-Diag: 17545 35

Im Klartext zeigt mir den Fehler keines der verwendeten Programme.

http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=95680

http://www.motor-talk.de/.../...t-fehlercode-p1137-17545-t4654330.html

http://passatb6.com/forum/viewtopic.php?f=20&t=11516

http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...(add-)-System-zu-fett

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808


Such dir zwecks Fehler auslesen einen mit VCDS, 3 Userlisten findest du in meiner Signatur. 😉

Wird gemacht.Bis dahin also...

ps:
@Speckbraeddle:
Einige der Threads habe ich auch schon durch,werde aber nicht schlau draus,bzgl. der weiteren Vorgehensweise.

Mal angenommen es ist die Lambda-Sonde. Was sollte ich dann prüfen?
Was vom Kurbelgehäuse entlüftungsventil (TT) habe ich auch irgendwo gelesen,auch mal was vom Hallgeber uvm.
Bevor ich irgendwas tausche,möchte ich mir schon sicher sein.

Macht denn Fehlerauslesen mit VCDS Sinn,oder wird 17545 immer mit "Gemischadaption zu fett" interpretiert? (Dann kann ichs mir sparen.)

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von HungryFreak



Zitat:

Original geschrieben von weolli0808


Such dir zwecks Fehler auslesen einen mit VCDS, 3 Userlisten findest du in meiner Signatur. 😉
Wird gemacht.Bis dahin also...

ps:
@Speckbraeddle:
Einige der Threads habe ich auch schon durch,werde aber nicht schlau draus,bzgl. der weiteren Vorgehensweise.

Mal angenommen es ist die Lambda-Sonde. Was sollte ich dann prüfen?
Was vom Kurbelgehäuse entlüftungsventil (TT) habe ich auch irgendwo gelesen,auch mal was vom Hallgeber uvm.
Bevor ich irgendwas tausche,möchte ich mir schon sicher sein.

Macht denn Fehlerauslesen mit VCDS Sinn,oder wird 17545 immer mit "Gemischadaption zu fett" interpretiert? (Dann kann ichs mir sparen.)

Gruß.

Teile tauschen auf Verdacht ist ja Quatsch und unnötig teuer.

Die Lambdasonde kann überprüft werden, ich hab ein Buch für meinen Audi 100 sowie für meinen A3, da steht genau drin wie es gemacht wird.

Erst diese Woche habe ich mich über einen Sinnlosen Tausch der Lambdasonde geärgert, daraufhin die Bücher gekauft.

Ich würde die Lambdasonde überprüfen, nach Undichtigkeiten "Falschluft" suchen und den Temperaturfühler für das Steuergerät sowie den LMM durchmessen.

Der Fehlercode wird auch mit VCDS nicht Aussagekräftiger.

Eine VW oder Audi Werkstatt wird dir gegen eine kleine Spende sicherlich gerne nochmal auslesen.

Zitat:

Original geschrieben von HungryFreak


VW-Tool: 17545 (P1137)---Unknown Trouble Code
VCDS-Lite Version: Release 1.2: 17545 - Shareware Version. To Decode all DTCs
P1137 - 35-00 - Please Register/Activate
WBH-Diag: 17545 35

Im Klartext zeigt mir den Fehler keines der verwendeten Programme.

Fehlercode Liste hier in der Bedienungsanleitung:

http://home.arcor.de/a.muleit/pdf/U280.pdf

http://lifeunited.iphpbb3.com/.../...w-fehlercode-liste-vag-t2333.html

http://www.audidrivers.de/pdf/elektrik/vag_com_fehlernummern.pdf

Okay,danke soweit.

Ich mache mich morgen mal daran,die Sachen durchzumessen und mich um mein (leider) schon bekanntes Problem mit der Falschluft zu kümmern.

17705- Druckabfall zwischen Lader und Drosselklappe.

Da ich oben schon alles durchhabe und auch das SUV den Unterdruck (Vakuumpumpe) hält,kann der Fehler nurnoch unter der Ansaugbrücke zu finden sein,zumal dort auch schon ein verölter Schlauch zu sehen ist.

Okay,mal angenommen ich demontiere die Ansaugbrücke ,mache darunter neu was defekt ist und möchte dann die Brücke wieder montieren...

Brauche ich sicherlich eine neue Dichtung,oder?
Wie gehe ich beim Anziehen der Schrauben vor? (Anzugsdrehmoment,Reihenfolge...)

Was wäre dabei noch zu beachten?

Gruß.

Alles hier:

http://sowirdsgemacht.com/

Herrsteller, Baujahr usw. oben rechts wählen und los geht´s

Gruß

Okay,aber laut Inhaltsverzeichnis wird gerade darauf nicht eingegangen.
Der Rest klingt aber sehr interessant.

Ich habe heute erstmal mit dem Einfachsten begonnen und habe die (verölten) Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung ausgebaut um mir das KGH-Ventil mal anzuschauen und et voilà: zugeschleimt.

Alle Schläuche hingegen waren top.Hab sie nur gründlich reinigen müssen.
Ich besorge mir morgen mal ein neues Ventil und dann geht's weiter.

Beim Kaltstart sprangen sofort beide Kühlventilatoren an.Ist doch bestimmt nicht normal,oder?
Was müsste ich da prüfen?

Danke.

1b

Zitat:

Original geschrieben von HungryFreak


Okay,aber laut Inhaltsverzeichnis wird gerade darauf nicht eingegangen.
Der Rest klingt aber sehr interessant.

Ich habe heute erstmal mit dem Einfachsten begonnen und habe die (verölten) Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung ausgebaut um mir das KGH-Ventil mal anzuschauen und et voilà: zugeschleimt.

Alle Schläuche hingegen waren top.Hab sie nur gründlich reinigen müssen.
Ich besorge mir morgen mal ein neues Ventil und dann geht's weiter.

Beim Kaltstart sprangen sofort beide Kühlventilatoren an.Ist doch bestimmt nicht normal,oder?
Was müsste ich da prüfen?

Danke.

Ich "Glaube" hier schon gelesen zu haben, das dies normal sei wenn die Klima angeschaltet ist.

Google mal in die Richtung.

Das mit dem Schleim oder den Ventilatoren?
Denn meine Klima ist nie an.

Zitat:

Original geschrieben von HungryFreak


Das mit dem Schleim oder den Ventilatoren?
Denn meine Klima ist nie an.

Ich meinte das mit der Klima.

Der Schleim kann vom Kurzstreckenbetrieb kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen