Motorlampe gelb - Temperatursensor Abgasanlage defekt
Hallo! Meine V-Klasse aus 09/2014 hat knapp 63 TKM gelaufen und an Weihnachten leuchtete gerade kurz vor dem Urlaub die Motorleuchte auf. Notfallpannendienst von Mercedes konnte den Fehler finden, es scheint der Abgastemparatursensor vor dem Kat defekt zu sein. Notfallpannendienst ist eine teure Tasse Tee 😠.... Nun meine Frage, da es sich jawohl eher nicht um ein Verschleißteil handelt... macht es Sinn den Sensor bei Mercedes tauschen zu lassen? Gibt es evtl. noch Kulanz? Garantie ist schon durch. Ansonsten würde ich das meinen Schrauber um die Ecke machen lassen. Danke!
29 Antworten
Unser V250 hat letztens für den halben Tag lang die gelbe Motorleuchte angezeigt aber dann war es seitdem wieder verschwunden. Habe gestern ausgelesen und wird P2080 angezeigt. Motorupdate wurde vor 1 Jahr durchgeführt ^^ . Garantieverlängerung liegt noch vor bis Juni. Nun überlege ich ob und was ich machen sollte. Den Fehler habe ich nicht gelöscht als Nachweis. Soll ich erstmal weiter fahren und beobachten oder zum Freundlichen ?
Ob es was bringt mal nen längeres Stück AB zu fahren, weil der V in den letzen Monaten nur so 40km täglich über Land genutzt wird oder hat das damit nix zu tun ?
Du bekommst diesen Fehler aufgrund deiner Garantieverlängerung mit Sicherheit von MB kostenlos erstattet:
bei mir war ein Temp.-Sensor im Abgasstrand defekt (Netto 170 € )
Gesamtkosten der Garantie-Rep.: 450 €.
p.s.:
Mängel an Motor & Antrieb werden immer anerkannt !
Schönheitsfehler wie verzogene u. defekte Plastteile & sonstiges zahlst immer selbst.
Zitat:
@Pahul schrieb am 9. Januar 2020 um 15:49:01 Uhr:
Nein leider nicht ... der 🙂 hat jedenfalls für austauschen vom Temp.-Sensor etwa 150 € Lohnk. gerechnet.Eine Rechnung gab es nicht, weil Garantiearbeit ... alles nur mündl. erklärt.
p.s.:
ich war heilfroh, daß ich nicht noch einen neuen Partikelfilter o.ä. selbst löhnen mußte.Das hatte der Meister alles in Erwägung gezogen.
Hallo zusammen,
Vielleicht hilfts ja den ein oder anderen noch:
Vom 🙂 nicht abschrecken lassen. Hatte das gleiche Problem. Kostenvoranschlag: >400
Es hieß der Turbo müsste dafür ausgebaut werden, daher die hohen Lohnkosten.
Habe es jetzt selber ausprobiert. Der Stecker des Sensors ist tatsächlich sehr versteckt und schlecht zu erreichen. Der Turbo muss dafür aber nicht demontiert werden. Einfach die Halterungen der anderen Sensorstecker, die sich oberhalb des Abgastemperatursteckers befinden, lösen. Dann kommt man auch mit etwas „Fummelei“ an den benötigten Stecker ran.
Der Sensor selber ist sehr gut zu erreichen.
Nach Tausch des Sensors ist die Fehlermeldung ohne separates Löschen von Alleine weggegangen.
Zitat:
@Pahul schrieb am 7. Januar 2020 um 19:49:18 Uhr:
Hallo mc47069,hatte ebenfalls an meinem älteren Modell V250 aus 3/2015 mit nur 35 000 km gelaufen kürzlich diesen Fehler: gelbe MKL leuchtet dauerhaft beim fahren.
MB-Werkst. hat Fehler gefunden... Temp.-Sensor in Abgasanl. defekt ...
die Kosten vom Sensor betr. ca. 160 € netto - kompl. Kosten ges. etwas > 400 € (Brutto )
Da die 3-jähr. MB100 Garantie gerade noch gilt, wurde kostenfrei repariert.
p.s.:
das Zwangs-Update (Motorsteuerung) wurde 2019 gemacht und die d a f ü r gutgeschriebenen 100 € bisher noch nicht benötigt.
ich hatte den Fehler auch, war dann beim Bosch Service, die haben den Sensor bei MB bestellt, 80€ Einbau noch mal 80€.
seit dem ist Ruhe *
Ähnliche Themen
Hallo,
ist zwar schon etwas her dein Beitrag aber kannst du dich noch erinnern welcher Sensor das war? Der vor oder der nach dem Kat?Habe das selbe Problem eben.
Danke und Gruß Mario
Zitat:
@ruma5 schrieb am 5. August 2020 um 13:54:48 Uhr:
Zitat:
@Pahul schrieb am 9. Januar 2020 um 15:49:01 Uhr:
Nein leider nicht ... der 🙂 hat jedenfalls für austauschen vom Temp.-Sensor etwa 150 € Lohnk. gerechnet.Eine Rechnung gab es nicht, weil Garantiearbeit ... alles nur mündl. erklärt.
p.s.:
ich war heilfroh, daß ich nicht noch einen neuen Partikelfilter o.ä. selbst löhnen mußte.Das hatte der Meister alles in Erwägung gezogen.
Hallo zusammen,
Vielleicht hilfts ja den ein oder anderen noch:
Vom 🙂 nicht abschrecken lassen. Hatte das gleiche Problem. Kostenvoranschlag: >400
Es hieß der Turbo müsste dafür ausgebaut werden, daher die hohen Lohnkosten.
Habe es jetzt selber ausprobiert. Der Stecker des Sensors ist tatsächlich sehr versteckt und schlecht zu erreichen. Der Turbo muss dafür aber nicht demontiert werden. Einfach die Halterungen der anderen Sensorstecker, die sich oberhalb des Abgastemperatursteckers befinden, lösen. Dann kommt man auch mit etwas „Fummelei“ an den benötigten Stecker ran.
Der Sensor selber ist sehr gut zu erreichen.
Nach Tausch des Sensors ist die Fehlermeldung ohne separates Löschen von Alleine weggegangen.
@mario211072 hast du es schon wechseln lassen wenn ja wie hoch waren die kosten wenn ich fragen darf?
VG
Hallo, falls die Motorlampe an geht umd der Fehler P0299 angezeigt wird folgendes Bild beachten. ??
Meistens muss gar nichts getauscht werden.
Hallo zusammen,
mich hat es jetzt auch erwischt. 250d Bj. 08/2019. 142tkm.
Habe bis jetzt nur mit Carly ausgelesen. Bringt mich aber nicht weiter, da die Beschreibung seit längerem schlecht ist. Man kann den Fehler löschen, kommt aber bei nach erneutem starten des Autos wieder und bleibt auch an. Über die BAB heizen brachte keinen Erfolg.
Ich habe kein Leistungsverlust. Das Auto läuft immer noch normal. Wenn das Auto nachwievor normal läuft, kann man da was eingrenzen, was es sein könnte?
Ich hänge mal ein Bild dran, evtl. weis jemand die Codes.
Mache erst einmal einen gescheiten Kurztest. Dann sieht man weiter.
Habe ich auch vor oder besser gesagt muss ich machen. Aber Danke.
So Kurzzest ist da mit dem Fehlercode P07B700 Fully Integrated Transmission Control.
So wie ich es gelesen habe, soll es das Getriebesteuergerät sein. Das Auto fährt aber ganz normal, es leuchtet nur die Motorkontrollleuchte. Kann man löschen kommt aber wieder.
Anbei der Bericht.
https://usait.x431.com/.../+1
Wenn es das sein sollte, kann man das reparieren oder sollte man da ein meues einsetzen, oder gibt es tricks, dass das Steuergerät wieder normal funktioniert.
Gruss
Mirolf
Lass das mal bei MB auslesen
Meiner hat schon rasante 38.000 auf der Uhr - kurz vor dem Urlaub Anruf bei Mercedes: Leute Lampe an, ich sauer --> Urlaub, Auto innerhalb der Erstgarantie.
Am anderen Ende sehr lässig, ohne viel zu fragen: Ja, ist der Abgassensor, kommen Sie morgen früh, wird getauscht.
Mittags der Anruf, Fahrzeug fertig, Kosten=0.
Meine Frage nach einer Bestätigung, also Papier, o.ä. Fehlanzeige. Wir haben das bei uns im System, wissen, was los war. Sie kriegen keine Rechnung, also auch keine Bestätigung.
Meine Frage nun: Sind die bei Mercedes Hellseher oder können die aus der Ferne sehen, was mit meinem Fahrzeug los ist, oder ist das ein genereller Fehler, ein Standardfehler, reparieren die, oder ändern die nur die Software?
Ich finde das seltsam - auch wenn ich lese, dass ich kein Einzelfall bin.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 27. November 2024 um 19:26:14 Uhr:
Lass das mal bei MB auslesen
Hi,
sehr schlechte Erfahrung mit denen in meiner Stadt gemacht, deswegen mach ich das nicht. Die Lügen dich an, tauschen etwas für einen Horropreis und dann war es das nicht und pfuschen an dein Auto rum, bis gar nichts mehr geht. Ich habe denen immer wieder Chancen gegeben und imm wieder bin ich verarscht worden.
Mein Test ist nicht schlecht.
Ist vielleicht nicht das was du hören/lesen willst, sorry.
Gruss
Mirolf
Und du hast irgendetwas im Internet gelesen und meinst du bist nun schlauer wie MB. Dann wird dir hier keiner helfen können.
Zwei User haben dir nun geschrieben, du sollst bei MB auslesen lassen. Wenn du das nicht willst, such dir eine freie Werkstatt die Xentry hat. Nur damit wirst du vermute ich überhaupt zu verwertbaren Ergebnissen kommen.
So ist das leider stochern im Nebel.