Hallo,
ist zwar schon etwas her dein Beitrag aber kannst du dich noch erinnern welcher Sensor das war? Der vor oder der nach dem Kat?Habe das selbe Problem eben.
Danke und Gruß Mario
Zitat:
@ruma5 schrieb am 5. August 2020 um 13:54:48 Uhr:
Zitat:
@Pahul schrieb am 9. Januar 2020 um 15:49:01 Uhr:
Nein leider nicht ... der 🙂 hat jedenfalls für austauschen vom Temp.-Sensor etwa 150 € Lohnk. gerechnet.
Eine Rechnung gab es nicht, weil Garantiearbeit ... alles nur mündl. erklärt.
p.s.:
ich war heilfroh, daß ich nicht noch einen neuen Partikelfilter o.ä. selbst löhnen mußte.
Das hatte der Meister alles in Erwägung gezogen.
Hallo zusammen,
Vielleicht hilfts ja den ein oder anderen noch:
Vom 🙂 nicht abschrecken lassen. Hatte das gleiche Problem. Kostenvoranschlag: >400
Es hieß der Turbo müsste dafür ausgebaut werden, daher die hohen Lohnkosten.
Habe es jetzt selber ausprobiert. Der Stecker des Sensors ist tatsächlich sehr versteckt und schlecht zu erreichen. Der Turbo muss dafür aber nicht demontiert werden. Einfach die Halterungen der anderen Sensorstecker, die sich oberhalb des Abgastemperatursteckers befinden, lösen. Dann kommt man auch mit etwas „Fummelei“ an den benötigten Stecker ran.
Der Sensor selber ist sehr gut zu erreichen.
Nach Tausch des Sensors ist die Fehlermeldung ohne separates Löschen von Alleine weggegangen.