Motorlampe bleibt seit Heute an. Bj2006, 3,0 Tdi

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich war Heute Nachmittag mit dem Audi unterwegs und nach dem ich den Motor nach einer Zwischenstop wieder gestartet habe war auf einmal das Motorlämpchen an.
Also nach Hause und AutoScan durchlaufen lassen.
Nun kamen 2 zusätzliche Fehler, zu dem bekannten Fehler : Vorglühkerzen. (Werden jetzt auch mit bestellt)

Adresse 01 Motorelektronik:

009299 - Dieselpartikelfilter Differenzdruckgeber
P2453 - 001 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 255
Zeitangabe: 0

Freeze Frame:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Druck: 14 mbar
(keine Einheit): 0.0
Temperatur: 253.7°C
Druck: 20.4 mbar
Temperatur: 9.9°C

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. :

1 Fehler gefunden:
00739 - Pumpe für Kühlmittelumlauf (V50)
001 - oberer Grenzwert überschritten
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 94
Kilometerstand: 153347 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2013.09.15
Zeit: 10:23:31

Freeze Frame:
Temperatur: 13.0°C

Bei den beiden Fehlern, weiss ich nun nicht ob man das löschen kann und mal abwarten oder ob da jetzt etwas problematisches ist. Aktueller Kilometerstend: 159980km.

Also muss das aktuelle Problem was die Leuchte mir mitteilen möchte ja nur der Rußpartikelfilter sein.

15 Antworten

Welcher Motor ??

Laut Profil ist es ein 2006er 3.0TDI, es wäre natürlich angenehmer wenn solche Angaben direkt gemacht würden !

Der Fehler mit dem Differenzdruckgeber ist sporadisch, den würde ich erst mal löschen und das ganze beobachten.

Die Pumpe für Kühlmittelumlauf (V50) ist Teil der Pumpenventileinheit also nur für die Heizung zuständig, eine Reininigung der Einheit könnte Abhilfe schaffen. Oder mal im Bertrieb horchen ob die Pumpe Geräusche macht. Die Einheit sitzt vor der Windschutzscheibe unter der Abdeckung vom Wasserkasten.

Sollte der Fehler Differenzdrucksensor wieder kommen muss er gewechselt werden da sonst im DPF keine Regeneration mehr stattfinden kann und sich der DPF dann zusetzt.

Der Sensor kostet 30-35€ ergo raus mit dem Teil.

Den zweiten Fehler hatte ich auch vor 3 Wochen aber da war das Problem zu wenig Kühlflüssigkeit.

Ähnliche Themen

hallo 🙂 ganz ruhig bleiben - hatte das gleiche problem 🙂 alle bekannten und freunde mit freien werkstätten haben auf differenzdruckschalter oder luftmengenmesser oder turbolader getippt - alles quatsch... es war der druckschlauch vom/zum turbolader - der hatte leichte risse... kleine sache - originalteile beim freundlichen kostet 48,-- euro...

Ach ja, sorry daß ich die Motorangabe vergessen habe!
Ja gut wenn das Teil 35 Euros kostet wird's dann gleich mit den Glühkerzen mit bestellt und Ruhe ist.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich bin gerade entnervt weil ich Probleme habe mit der Heckklappe, die klingt beim Öffnen/schließen als würde man ein Aqaurium ausschütten. Das ganze Teil ist voller Wasser. Ich werde die mal die Tage demontieren, ich weiss nicht ob das Wasser auch im Blech ist oder nur unter dem Plastik, trotzdem sieht die Heckklappendichtung überall intakt aus!?...

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Laut Profil ist es ein 2006er 3.0TDI, es wäre natürlich angenehmer wenn solche Angaben direkt gemacht würden !

Der Fehler mit dem Differenzdruckgeber ist sporadisch, den würde ich erst mal löschen und das ganze beobachten.

Die Pumpe für Kühlmittelumlauf (V50) ist Teil der Pumpenventileinheit also nur für die Heizung zuständig, eine Reininigung der Einheit könnte Abhilfe schaffen. Oder mal im Bertrieb horchen ob die Pumpe Geräusche macht. Die Einheit sitzt vor der Windschutzscheibe unter der Abdeckung vom Wasserkasten.

Ich weis garnicht was ihr habt?

Die Motorisierung und Baujahr sten doch schon in der Überschrift...

Zitat:

Original geschrieben von Ork73



Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Laut Profil ist es ein 2006er 3.0TDI, es wäre natürlich angenehmer wenn solche Angaben direkt gemacht würden !

Der Fehler mit dem Differenzdruckgeber ist sporadisch, den würde ich erst mal löschen und das ganze beobachten.

Die Pumpe für Kühlmittelumlauf (V50) ist Teil der Pumpenventileinheit also nur für die Heizung zuständig, eine Reininigung der Einheit könnte Abhilfe schaffen. Oder mal im Bertrieb horchen ob die Pumpe Geräusche macht. Die Einheit sitzt vor der Windschutzscheibe unter der Abdeckung vom Wasserkasten.

Ich weis garnicht was ihr habt?

Die Motorisierung und Baujahr sten doch schon in der Überschrift...

Vorher nicht😉 die Überschrift wurde wahrscheinlich von Senti angepasst.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Ork73


Ich weis garnicht was ihr habt?

Die Motorisierung und Baujahr sten doch schon in der Überschrift...

Richtig, von mir nachträglich eingefügt.

So kann man schneller helfen und muss nicht erst in Profil nachsehen.

Meist sind diese auch nicht gepflegt und es stehen keine Fahrzeuge drin.

Also noch nicht alle blind hier 😉

Zitat:

Original geschrieben von z1000pipovitch



Ich bin gerade entnervt weil ich Probleme habe mit der Heckklappe, die klingt beim Öffnen/schließen als würde man ein Aqaurium ausschütten. Das ganze Teil ist voller Wasser. Ich werde die mal die Tage demontieren, ich weiss nicht ob das Wasser auch im Blech ist oder nur unter dem Plastik, trotzdem sieht die Heckklappendichtung überall intakt aus!?...

Hier was paasendes dazu.

(Mein Post ist gemeint)

http://www.motor-talk.de/.../...rost-aktion-von-audi-t2485856.html?...

war der Wagen zu Lackieren oder war eines der inneren Rücklichter mal raus ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ork73



Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Laut Profil ist es ein 2006er 3.0TDI, es wäre natürlich angenehmer wenn solche Angaben direkt gemacht würden !

Der Fehler mit dem Differenzdruckgeber ist sporadisch, den würde ich erst mal löschen und das ganze beobachten.

Die Pumpe für Kühlmittelumlauf (V50) ist Teil der Pumpenventileinheit also nur für die Heizung zuständig, eine Reininigung der Einheit könnte Abhilfe schaffen. Oder mal im Bertrieb horchen ob die Pumpe Geräusche macht. Die Einheit sitzt vor der Windschutzscheibe unter der Abdeckung vom Wasserkasten.

Ich weis garnicht was ihr habt?

Die Motorisierung und Baujahr sten doch schon in der Überschrift...

SOOOOOOORRYYYYYYY...

Kein Problem und guten Rutsch ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von z1000pipovitch


Ach ja, sorry daß ich die Motorangabe vergessen habe!
Ja gut wenn das Teil 35 Euros kostet wird's dann gleich mit den Glühkerzen mit bestellt und Ruhe ist.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich bin gerade entnervt weil ich Probleme habe mit der Heckklappe, die klingt beim Öffnen/schließen als würde man ein Aqaurium ausschütten. Das ganze Teil ist voller Wasser. Ich werde die mal die Tage demontieren, ich weiss nicht ob das Wasser auch im Blech ist oder nur unter dem Plastik, trotzdem sieht die Heckklappendichtung überall intakt aus!?...

Mach mal lieber nen neuen Thread dafür auf, zwecks Übersicht.

Nimm mal die Heckklappenverkleidung weg und setz nen Kollegen, dein Sohn, deine Tocher whatever rein und bespritz die Klappe mit nem Gartenschlauch. Ich vermute, das es von den Rückleuchten kommt, aber das ist reine Mutmassung.

Achso. Differenzdrucksensor ist es in 99% der Fälle...

Auf die sache mit den Rückleuchten zielt mein Link ab. Dort ist das Problem nochmal genauer beschrieben.
einen neuen Thread muss man dazu nicht eröffnen.
Zu Wasser in der Heckklappe gibt es schon reichlich Themen ! 😉
Einfach mal die sufu bemühen ! 🙂

Guten Rutsch !

Deine Antwort
Ähnliche Themen