Motorlager tauschen

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen.

Hat das schon mal jemand gemacht? Muss an irgendwas speziell gedacht werden oder einfach alte raus, neue rein ?

Habe bei Gaswegnahme und einkuppeln ein spürbares Ruckeln, klacken(schlagen). Dieser Prozess ist schleichend stärker geworden. Daher meine Vermutung.

Können das evtl auch die Antriebswellen o.Ä. sein ? Erfahrungen?

Vielen Dank vorab

Beste Antwort im Thema

Hi Zusammen!

Falls es jemanden interessiert, wie die Sache bei den 6-Zylinder Dieseln aussieht, anbei meine Erfahrung bei Beauftragung einer freien Werkstatt.

Fzg.: Bj. 2011, 160 Tsd. km Laufleistung, 2.7 TDI mit MT.

Motorlager von Drittanbietern waren nicht lieferbar (wenn immer nur eins für eine Seite, nicht für die andere), daher habe ich AUDI-Originalteile bestellen lassen. Die (freie) Werkstatt hat 7h Arbeitszeit im Kostenvoranschlag berücksichtigt. Der Voranschlag belief sich in Summe dann inkl. Material auf ca. 1000€.

Am Ende habe ich 1015€ bezahlt. Der Werkstattmeister meinte, dass sie unterm Strich deutlich länger als 7 Stunden (dabei teilweise zu zweit) gebraucht hätten und es eine wirkliche Sch***-Arbeit gewesen sei. Ist anscheinend kein Vergleich zu den 4-Zylindern, bei denen mehr Freigang zu diversen Teilen bestehen soll.

Habe mir die alten Lager mitgeben lassen. Man konnte deutlich sehen, dass diese undicht waren und stellenweise ein bräunlicher dünnflüssiger Film zu erkennen war.

Ergebnis: Deutlich vibrationsärmerer Motorlauf im Stand (aber noch geringfügig spürbar, wenn man "hinfühlt"😉. Anfahr-/Lastwechselruckeln ist komplett weg - Fahrverhalten insgesamt wieder "butterweich".

Der Lagerdefekt wurde nicht vom Fzg. erkannt (kein Fehlerspeichereintrag) sondern hat sich durch die oben genannten Symptome bemerkbar gemacht.

Beste Grüße,
Volker

Img-4855
197 weitere Antworten
197 Antworten

Danke, für die Tipps.

Ich habe ganz vergessen zu erwähnen, dass der A4 schon 250.000 km runter hat.
Von daher würde ich das einfach mitmachen, wenn ich schon dabei bin. Das Getriebelager müsste die Teilenummer 8K0 399 151 CL haben, also sollte das LEMFÖRDER 43231 01 passen. Gibt es mittlerweile auch online. Nur die Stütze habe ich nicht gefunden, da frage ich nächste Woche mal bei Audi nach

Für die Stütze vorne gibt es das geschäumte Lager einzeln. Es wird aufgesteckt. Du wirst keinen signifikanten Unterschied zum Altteil feststellen.

Guten Abend nochmal,

ich habe beide Motorlager und das Getriebelager getaucht und der Motor läuft jetzt deutlich ruhiger, jedoch vibriert er im Stand recht stark. Dies spürt man am Sitz und sieht man auch am Schalthebel. Die Vibrationen treten nur bei unter 4 km/h und im Standgas auf. Wenn ich leicht Gas gebe (ab 950 1/min) sind die Vibrationen nicht mehr da. Außerdem habe ich bemerkt, dass die Vibrationen nach längeren Fahren (ca. 3h) weniger sind, kommt mir zumindest so vor.

Kann das an den Motorlagern liegen oder ist noch irgendetwas anders kaputt? Vielleicht Freilauf der Lichtmaschine?

Ich habe die Motorlager von Meyle 100 199 1402/S und das Getriebelager von Lemförde 43231 01 eingebaut. Bei der Montage ist mir aufgefallen, dass auf den alten Motorlagern 8K0 199 381 und auf den neuen 8R0 199 381 draufsteht. Mein A4 ist von 01/2009 Motorcode CAGA und laut diesem Thread müssen 8R0 dann die passenden Lager sein. Das passt auch zur Beschreibung von Meyle, online steht bis 05/2009 und ab 05/2010, aber auch beide Teilenummern stehen auf der Webseite.

Habe ich jetzt die vielleicht die falschen Lager eingebaut und weiß jemand wo der Unterschied bei den Lagern ist?

Vielen Dank schonmal im voraus.

beide TN also alt & neu stehen auf Lemförder Seite drauf und sollten kompatibel sein, sogar für die FL Modelle auch passend

https://aftermarket.zf.com/.../?...

bei Meyle genau so:
https://www.meyle.com/service-center/online-katalog/

bei Artikelsuche: 100 199 1402/S
eingeben, öffnen dann siehste unten under "OE- Nummen" beide Nr., also alt / neu,
mit der alten TN, findet man auch bei OEM Katalogs nichts.. wurde wahrscheinlich einfach mit neuem TN ersetzt.

Ähnliche Themen

Danke, dann habe ich ja immerhin das richtige Lager gekauft.

Hast du eine Idee wo die Vibrationen herkommen können oder kann das alles mögliche sein?

Alle Motorlager korrekt nachgezogen und neue Schrauben verwendet ?

Was soll es denn mit den Schrauben zu tun haben?

Neue Schrauben nicht, aber mit Drehmoment und Winkel angezogen

Hat schon mal einer beim S5 V8 die Motorlager gewechselt??
Bei meinem habe ich in der Warmlaufphase ein sporadisches schütteln sowie eine stärkere Verdrehung/Kippen des Motors bei Gasstößen.
Ist der Motor warm ist beides nicht mehr vorhanden.
Laut Sufu können das auch die Motorlager sein.

Gruß Frank

hey,

bei mir steht nun auch der Wechsel an, beim 2.0 TDI 2014 Bj. Facelift, denkt ihr dasss beide Seiten elektrisch sind oder nur die linke Seite ?

Abgesehen davon, sollte ich den Anschlagpuffer mit ernuern lassen ?

Bei meinem aus 2014, CJCD quattro 6 Gang HS, war nur eines elektrisch. Gummipuffer habe ich auch gewechselt, einer war zusammengerieben.

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 19. Februar 2025 um 20:22:07 Uhr:


Bei meinem aus 2014, CJCD quattro 6 Gang HS, war nur eines elektrisch. Gummipuffer habe ich auch gewechselt, einer war zusammengerieben.

also nur der Links der elektrisch, dann weiß ich welche ich bestellen kann, Gummipuffer auch,
wie lange haste hierfür gebraucht?!

So um die 3-3.5 Std. wenn ich mich recht erinnere. Ist schon 2 Jahre her.

@flyingfox56

sag mal welchen Anschlagpuffer haste getauscht, den gibt einmal obem direkt am Motorlager oder unten?!
siehe Bild:
einmal Nr. 5 oben
einmal Nr. 17 unten

717199500

Pos. 5
Pos. 17 gibts bei meinem nicht.

Schau mal in den Posts hier ab 25.02.2023, da habe ich Bilder, Anzugsmomente und ET Nummern gepostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen