Motorlager
Hallo,mein Motorlager, in der nähe des kühlmittelbehälters ist defekt bzw.undicht.das ist laut ford ein ölgelgelsgertes,hydrolager .bei Ford kostet das Ding 117 Euro.Gibt es auch eine gute Alternative aus dem Zubehör was man guten Gewissens nehmen kann und was günstiger ist.Habt ihr Erfahrungen damit?Hat das schon jemand selbst eingebaut.würde das auch gern selbst austauschen. Wer hat Tipps.
18 Antworten
Hatte den Spaß letzten Monat auch selber, hab jetzt eins von mahle drin
Ob Ford wirklich die besten hat bezweifle ich wenn die Dinger flächendeckend nach 5 Jahren draufgehen.
Wie gesagt vermute ich als Ursache die DMS die alle anderen Lager extrem mitarbeiten lässt.
Wegen der Orginalen DMS in der Verbindung mit Bluefin hat es mir sogar mein Flexrohr zerlegt.
Ich hatte 2014 das vom Focus Electric aus USA im Rahmen einer Sammelbestellung für den ST VfL gekauft. Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kaum noch dieses "Stempeln" wenn mal die Räder durchdrehen. Ob es heute noch notwendig ist und Ford Werksseitig da nachgebessert hat, kann ich nicht sagen. Habe das lange nicht mehr verfolgt.
ich hole das thema mal wieder hoch, da bei meinem 1,5 tdci schalter die vibrationen vom motor auch stärker spürbar geworden sind und in bei den gangwechseln bis in den 4 gang beim ein und auskuppeln ein deutliches schlagen wahrnehmbar ist. ich werde voraussichtlich das ober motorlager (das mit flüssigkeit gefüllte) erneuern lassen und die drehmomentstütze gegen die verstärkte vom ST austauschen lassen. macht es bei der gelegenheit sinn auch gleich das motor-/getriebelager mit machen zu lassen, was auf dem schaltgetriebe oben drauf ist? dann wäre alles gleich neu.