Motorlämpchen gelb beim Ausparken
Hallo zusammen,
ich fahre seit nun ca. 5 monaten ein e60 LCI BJ 07.2009 mit ca. 65000 KM.
Nun zum Problem:
Nachm Kauf, 2 Wochen später war die große Inspektion fällig, Auto in die Werkstaat gefahren, die freundlichen machten alles was zu machen war (Öl, Filter, Kerzen) auch die Batterieabdeckung...
Ab jetzt habe ich nur noch pech mit dem Auto:
Fahrt nach Italien von München aus ohne Probleme, dann auf der Rückfahrt kurz vor der Autobahn, nach ca 60 KM Landstrasse musste ich stehen bleiben, Motorlämpchen gelb, Leistungsverlust, Motor aus, Apschleppdienst, dann Mercedes Werkstaat. (ich spreche kein wort italienisch und der fahrer von abschlepper hat mich da hin gefahren) (Das war ein Sonntag, alles hatte zu, ich bin dann mit zug nach muc wieder zurück)
1 Woche Später hollte ich den Wagen wieder ab.
- 6 Kerzen neu
- 6 Spulen neu
Nach Ankunft in München also ca. 500-600 Km alten Kerzen und Spulen fuhr ich zu dem Freundlichen wieder um dies denen mitzuteilen.
Auf Kulanz tauschten die mir NOCHMAL die Spulen aus (dabei war dies habe ich später erfahren sogar ein Rückrufaktion wenn ich mich nicht täusche)!!! Seitdem durchgehende Vibration im Auto am Fahrersitz bemerkbar und ein metal an metal geräusch aus Motorraum (ist benziner hört sich aber an wie ein diesel). Für den Austausch habe ich nicht zahlen müssen, dazu habe ich noch ein Wertgutschein i.H. von knapp 400 € bekommen für die nächste Reparatur/Inspektion...
Bekannter von mir konnte die Fehler rauslesen: Stickoxidsensor defekt... wieder zu dem Freundlichen, 140 € fehlerauslesung, ersatzteil auf kulanz. dies war vor max 3-4 Wochen.
Heute in der Früh, ich zum Auto (alles verschneit in München) erstmal ausparken... wo ich dann fast rauskommen konnte aus der lücke *BLING* motorlämpchen gelb, Vibration extrem am auto, Leistungsverlust laut BC, dann habe ich den motor ausgemacht. Ein Autofahrer blieb stehen um mir zu helfen. Nachdem ich aus der Lücke drausen war fuhr ich paar meter weiter. Lämpchen leutete immer noch. Motor ausgemacht.
Nach paar minuten machte ich dann den letzten versuch. motor an. drehzahl passt, lämpchen aus, motor läuft... an was liegt, lag es? Der Autofahrer meinte weil ich zu oft die Reifen durchdrehen lassen habe während dem Ausparken, ging das lämpchen an und die leistung runter, damit er nicht so viel durchdreht... Wer hatte auch so n problem?
Danke im Voraus
24 Antworten
NOx-Sensor wurde vor 4 Wochen getausch.
Die tauschen doch nur das aus, was grad im speicher steht. und da steht 1. und 3. Spule.
Ab wann kann man von BMW auf ein neuen Motor hoffen? gibt es sowas? Ich habe die vermutung das es nicht an den ersatzteilen liegt die getasucht werden / wurden. Es dürfte an dem Motor selbst liegen, kann das sein?
Bevor dir BMW einen neuen Motor gibt, tauschen sie Nockenwellen, .. Injektoren, Zündspulen mehrmals und auch den Stickoxid-KAT etc. 🙂 So schnell geht das nicht.
Es ist eine aufwändige Sache - man muss sich in diesem Fall an den Fehlerspeicher halten. Wenn die MIL leuchtet, gibt es einen Fehlerspeicher, ganz einfach! 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Bevor dir BMW einen neuen Motor gibt, tauschen sie Nockenwellen, .. Injektoren, Zündspulen mehrmals und auch den Stickoxid-KAT etc. 🙂 So schnell geht das nicht.Es ist eine aufwändige Sache - man muss sich in diesem Fall an den Fehlerspeicher halten. Wenn die MIL leuchtet, gibt es einen Fehlerspeicher, ganz einfach! 🙂
BMW_verrückter
Bis auf Nockenwellen und Stickoxid-KAT wurde bei mir alles gemacht.
Aber das kanns doch echt nicht sein das BMW so ne minderwertige qualität verbaut...
Ja, ist beim N53-Motor leider so. Das ist der erste BMW-Direkteinspritzmotor mit Magerbetrieb und Piezo-Injektoren. Leider war BMW auf dem Gebiet nicht so toll und auch die Zulieferer (BOSCH, etc.) der Injektoren, HD-Pumpe, Zündspulen liefern mangelende Ware.
Grüße!
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Ich denke, dass es wohl am ehesten an den Injektoren liegt, die noch nicht richtig abgeglichen sind.
Deine Story hört sich jedenfalls echt übel an. Hast du den Hobel von privat gekauft?
Mein Stickoxidsensor ist laut Fehlerspeicher übrigens auch platt, ich habe aber außer einem erhöhten Verbrauch bis jetzt sonst keine Auffälligkeiten (toitoitoi).
Viel Glück auf alle Fälle, dass dein Schlitten bald wieder problemlos läuft.
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Ich denke, dass es wohl am ehesten an den Injektoren liegt, die noch nicht richtig abgeglichen sind.
Deine Story hört sich jedenfalls echt übel an. Hast du den Hobel von privat gekauft?
Mein Stickoxidsensor ist laut Fehlerspeicher übrigens auch platt, ich habe aber außer einem erhöhten Verbrauch bis jetzt sonst keine Auffälligkeiten (toitoitoi).Viel Glück auf alle Fälle, dass dein Schlitten bald wieder problemlos läuft.
Auto ist von Händler.
erhöhten Verbrauch habe ich auch meiner meinung nach, es zeigt 14,2 liter an, auf die letzen knapp 100 km. ohne kickdown, aber stadt.
für ein 523i zu viel. Auf wie viel dreht deiner im stand? spürst du vibrationen am lenkrad bmw sitz?
Naja 14,2l in der Stadt, Kurzstrecke, Kalt da kommt der verbrauch schon zusammen.
Wie gesagt als bei mir, vor 3-4 Wochen die Spule im 1. Zylinder streikte.( Da leuchtete die Mil und das Auto schüttelte es durch) Habe ich ich bei mir die Adaptionswerte gelöscht und seit dem bin knapp 1000km gefahren inkl. viele Kurzstrecken bei der Kälte. Die Leerlaufdrehzahl habe ich auf 700U/min erhöht. Und insgesamt seit 15tkm, läuft der Motor ohne grosse Auffälligkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von eugen
Naja 14,2l in der Stadt, Kurzstrecke, Kalt da kommt der verbrauch schon zusammen.
Wie gesagt als bei mir, vor 3-4 Wochen die Spule im 1. Zylinder streikte.( Da leuchtete die Mil und das Auto schüttelte es durch) Habe ich ich bei mir die Adaptionswerte gelöscht und seit dem bin knapp 1000km gefahren inkl. viele Kurzstrecken bei der Kälte. Die Leerlaufdrehzahl habe ich auf 700U/min erhöht. Und insgesamt seit 15tkm, läuft der Motor ohne grosse Auffälligkeiten.
Wie stellt man die Adaptionswerte ein? Macht es BMW Werkstaat selbst oder das Auto vllt. 🙂
zwecks den 700 Umdrehungen habe ich angesprochen bei der abgabe. Aber seit gestern was die Drehungen angeht, habe ich nichts feststellen können das er höher dreht.
ein bekannter meinste die werden es nicht machen weil die nach vorschrift alles einstellen müssen. weil im fall der fälle die dann zu dir sagen können dass du es so wolltest und dadurch das x und das y kaputt gegangen ist...
wie ungesund für den motor sind kalt + kurz strecken (1 km fahrten) ? lg
Zitat:
Original geschrieben von mischa21
Auto ist von Händler.Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Ich denke, dass es wohl am ehesten an den Injektoren liegt, die noch nicht richtig abgeglichen sind.
Deine Story hört sich jedenfalls echt übel an. Hast du den Hobel von privat gekauft?
Mein Stickoxidsensor ist laut Fehlerspeicher übrigens auch platt, ich habe aber außer einem erhöhten Verbrauch bis jetzt sonst keine Auffälligkeiten (toitoitoi).Viel Glück auf alle Fälle, dass dein Schlitten bald wieder problemlos läuft.
erhöhten Verbrauch habe ich auch meiner meinung nach, es zeigt 14,2 liter an, auf die letzen knapp 100 km. ohne kickdown, aber stadt.
für ein 523i zu viel. Auf wie viel dreht deiner im stand? spürst du vibrationen am lenkrad bmw sitz?
Mein Verbrauch liegt zur Zeit bei knapp 12l ausgerechnet, BC zeigt immer so ca. 11,2 bis 11,6 an.
Vibrationen spüre ich keine, Gott sei dank.😉 Auf die Leerlaufdrehzahl muss ich mal achten, ich weiß die jetzt nicht auswendig.
War das ein BMW-Händler? Da hättest du ja normalerweise E+, welche die Kosten für die ganze Schose übernehmen müsste. Wenn du bei einem anderen Händler gekauft hast, müsste auch dessen Garantie zumindest in den ersten 6 Monaten für die anfallenden Kosten aufkommen.
Ey, und es heisst Werkstatt!
Mein Beitrag vom 13.12 - 20:34h - dort steht, dass du fragen sollst, ob die Injektoren abgeglichen werden bzw. ob dies überhaupt gemacht wird und ob es den Mechanikern bekannt ist 🙂
Grüße!
BMW_verrückter
PS.: Der NOx-Sensor kann Leerlaufdrehzahlschwankungen hervorrufen! 🙂