Motorkontrollleuchte / Tempomat

Opel Vectra B

Hallo,

ich habe einen Opel Vectra B, Diesel, 73000 km
Seit ca. 1 Woche leuchtet nach kurzer Fahrt die Motorkontrolleuchte auf, die sofort erlischt, wenn ich auf die Bremse steige. Zeitgleich geht auch der TEmpomat überhaupt nicht mehr.
Kann das eine Sicherung sein, falls ja, wo wäre diese (habe in der Bedienungsanleitugn nix gefunden) oder was könnte sonst die Ursache sein?
DAnke für jeden Tipp,
Gruß,
Bruce

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schneehase9


(...)
NUR DU SCHEINST JA HIER DIE AHNUNG ZU HABEN

Zitat:

Original geschrieben von schneehase9


Dann Bastelt mal weiter. Schön reinigen und dann macht es peng und das steuergerät ist hie. Viel spass

du scheinst ja ein ganz Schlauer zu sein.

Ich bin mir nicht sicher, ob du den Sinn dieses Forums ganz verstanden hast... hier hilft man sich und diskutiert sachlich, aber man pöbelt nicht rum - gerade als Neuankömmling ist es nicht von Vorteil, sich unbeliebt zu machen.

Wenn du eine hilfreiche Idee hast, kannst du gerne bei Problemlösungen helfen.
Aber wenn du nur zum Stänkern hier bist, dann behalte deinen geistigen Dünnschiss bitte für dich und krabbel in den Gulli zurück, aus dem du möglicherweise rausgekrochen bist... die Moderatoren helfen dir gerne dabei...

M@hlzeit...

Gruß cocker

Bei der beschreibeung der áuftretenden kann es nur der bremslicht schalter sein.
Und 2 hab ich wohl mehr ahnung als ihr beide zusammen. 5 Jahre Berufserfahrung als Mechanikerin und fast 4 Jahre als Servicetechnikerin

Hi,

Leute mit Erfahrung sind hier gern gesehn... aber deshalb muss man seine Arroganz noch lange nicht so raushängen lassen.
Man kann das Ganze auch ein bissl freundlicher rüberbringen. Dann is alles in Ordnung.

Gruß cocker

Hallo
Ich schaue immer mal gerne in DIESEL Freds, da ich ja auch einen DIESEL fahre. Vor allem solche Freds die ins Leere zu laufen scheinen. Da ich mich motortechnisch als Laie oute und in der Signatur damit jedem sage, welche Gewichtung meine Beiträge haben, kann jeder für sich bewerten wie viel ihm meine Posts bringen.

Wenn du (schneehase9) als Newbie hier vorbeischaust und gezielt eine Fehlerdiagnose und Behebung bringst ist m.E. der Stellenwert dieser Diagnose in Frage zu ziehen und zu diskutieren. Wenn dann noch etwas

*vorsichtiger Schreibmodus aktiviert*
unglücklich und forsch darauf geanwortet wird
*vorsichtiger Schreibmodus deaktiviert*

solltest du dich über soviel Gegenwind nicht wundern. Und dem TE ist sicher besser geholfen, wenn er sich ein Bild von der Qualität der Antworten machen kann, wenn es um den Fehler geht.

Am Ende, wenn der TE noch gewillt ist hier weiterhin zu posten, werden wir sehen wer den besseren Tipp hatte und wer den kostengünstigsten.

Also bitte, Bruce2345, poste die Fehlerbehebung.

Gruß Kaiser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Hi,

Leute mit Erfahrung sind hier gern gesehn...

ich hoff doch auch ohne erfahrung 😁

ich weiß zwar nicht, was schneehase´s knappe berufserfahrung damit zu tun haben könnte, daß man meint, nur der gepostete fehler könnte die ursache sein, denn es gibt auch mal fehler, die man nicht gesehen hat und auch mal was dazu lernen kann, aber wie man in den wald hinein ruft, so schallt es wieder raus.

deswegen gleich noch beleidigt nen fred aufmachen, wo frauen nicht erwünscht sind, zeigt eigentlich nur, wie weit du schauen kannst.

hier geht es prinzipiell gesittet zu und es gibt hier etliche die mehr berufserfahrung haben als du ( und da ist die ausbildungszeit nicht mit eingerechnet 😉 ), also komm mal wieder runter auf den boden der tatsachen und beruhig dich mal wieder.

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von schneehase9


Bei der beschreibeung der áuftretenden kann es nur der bremslicht schalter sein.

Na wenn Du das sagst...

Zitat:

Original geschrieben von schneehase9


Und 2 hab ich wohl mehr ahnung als ihr beide zusammen. 5 Jahre Berufserfahrung als Mechanikerin und fast 4 Jahre als Servicetechnikerin

Sorry, mit "in" am Ende oder nicht ist vollkommen Wurscht. Und Berufserfahrung als Mechaniker und Servicetechniker bedeutet noch lange nicht, dass Du auch tatsächlich Ahnung hast. Ich habe schon mit Kfz-Mechanikern zu tun gehabt, die mehr als das Doppelte Deiner "Berufserfahrung" hatten und denen konnte ich trotzdem noch Sachen erklären. Nicht der Beruf qualifiziert den Menschen, sondern seine Lernbereitschaft. Es gibt genug Servicetechniker, die einfach nur altes Teil gegen neues tauschen - gerade bei Vertragswerkstätten ist das sehr beliebt. Da gabs so manche Story hier im Forum, wo eine Werkstatt einen Vecci komplett durchrepariert hatte, ohne den Fehler zu beheben. Der "Service" beschränkte sich dabei offensichtlich auf den Service am Bankkonto des Werkstattinhabers.

Und selbst wenn es tatsächlich der Bremslichtschalter ist, man muss nicht immer unbedingt gleich alles austauschen, reparieren tuts in vielen Fällen auch. Wenn ich das Geld hätte, jedes Teil am Auto einfach mal so zu tauschen - ich würde a) nicht dieses Forum besuchen und um Rat fragen (zum Geld aus der Tasche ziehen habe ich ja meinen FOH), und b) bestimmt keinen Opel fahren! Ehrlich!!!

Viele Grüße

Marco

bei mir auf arbeit lernen in der regel auch leute von mir die 20 jahre älter wie ich sind.berufserfahrung in allen ehren.die kommt aber eben nur bei den arbeiten zum tragen die schonmal gemacht wurden.

Zitat:

Original geschrieben von schneehase9


tausche mal den Bremslichtschalter aus, dann geht es wieder

Schneehase

Bin jetzt nur durch den super Thread "Anmache" auf das hier gestoßen.

Zuerstmal muss ich sagen, daß wenn diese Behauptung in irgendeiner Weise mal begründet und erklärt worden wäre, wäre es vielleicht zu verstehen gewesen.
Aber meiner Meinung nach ist das eher ein "Blindschuss", wie es durch diese Aussage hier zu vermuten ist:

Zitat:

Original geschrieben von schneehase9
Dann Bastelt mal weiter. Schön reinigen und dann macht es peng und das steuergerät ist hie. Viel spass

Denn einen Schalter zu reinigen, der nur An oder Aus schaltet, kann kein STG killen.

Und um dann mal auf die angebliche "Anmache" zu sprechen zu kommen.
Entschuldigung wenn ich da jetzt mal laut lache.
Wenn man nicht diskutieren kann und gleich unverschämt wird, wenn eine Aussage hinterfragt, bzw. in Frage gestellt wird und dann auf fehlende Gleichberechtigung und "Anti-Frauen" Haltung abhebt, hat meiner Meinung nach hier nichts verloren.
Es gibt viele Frauen hier im Forum, die auch alle akzeptiert und mit eingebunden werden.
Nur der Ton macht eben die Musik.

Kravallmacher(in), Sensibelchen oder zu sehr von sich überzeugt, such dir was raus, denn eins von den Sachen ist es für mich.

@ TE:

Lass den Fehlercode auslesen, dann hast du Sicherheit, und musst nichts auf gut Glück tauschen oder reinigen.

Gruß an den Rest hier.

Kater

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Nicht der Beruf qualifiziert den Menschen, sondern seine Lernbereitschaft.

Sehr schön gesagt 🙂

Muss ich mir merken.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Bruce2345


Hallo,

ich habe einen Opel Vectra B, Diesel, 73000 km
Seit ca. 1 Woche leuchtet nach kurzer Fahrt die Motorkontrolleuchte auf, die sofort erlischt, wenn ich auf die Bremse steige. Zeitgleich geht auch der TEmpomat überhaupt nicht mehr.
Kann das eine Sicherung sein, falls ja, wo wäre diese (habe in der Bedienungsanleitugn nix gefunden) oder was könnte sonst die Ursache sein?
DAnke für jeden Tipp,
Gruß,
Bruce

Hallo,

danke an Euch alle wegen der vielen Tipps - hier nun die "Auflösung":

Ursache war eine falsche Lampe für die Nebelschlussleuchte (hat der Touring-Club festgestellt), dadurch hat es die zwei Bremslichter "zershossen" und der Tempomat ging nicht mehr. Habe jetzt 2 neue Bremslichter, 1 neues Licht für die Nebelschlussleute - und alles geht wieder!

lg

Hi!

Da würd mich jetzt aber mal wirklich der gespeicherte Fehlercode interessieren. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Hi!

Da würd mich jetzt aber mal wirklich der gespeicherte Fehlercode interessieren. 🙂

Der Fehlercode war "Bremspedalschalter" (glaube Nr. 7203, bin nicht sicher)

Gruß,

Bruce

Jau, Mist, hätte ich drauf kommen können.
Meiner hatte auch mal die äusseren Bremslichter defekt. Da ging auch die MKL an und das Tech2 hat gesagt "Bremspedalschalter", Nummer weiß ich allerdings nicht mehr. 

Zitat:

Original geschrieben von Bruce2345



Ursache war eine falsche Lampe für die Nebelschlussleuchte (hat der Touring-Club festgestellt), dadurch hat es die zwei Bremslichter "zershossen" und der Tempomat ging nicht mehr.

was für ne lampe? da kann sowieso nur eine bestimmte rein? und was hat generell ne nebelschlussleuchte mit dem bremslich zu tun? sind ja eigene unabhängige leitungen???? oder verstehe ich da jetzt was falsch

Zitat:

Original geschrieben von Bruce2345


danke an Euch alle wegen der vielen Tipps - hier nun die "Auflösung":
Ursache war eine falsche Lampe für die Nebelschlussleuchte (hat der Touring-Club festgestellt), dadurch hat es die zwei Bremslichter "zershossen" und der Tempomat ging nicht mehr.

Ach echt? Und ich habe das echt schon geglaubt, dass

Zitat:

Original geschrieben von schneehase9


Bei der beschreibeung der áuftretenden kann es nur der bremslicht schalter sein.

Was widerum beweist, dass jemand mit

Zitat:

Original geschrieben von schneehase9


5 Jahre Berufserfahrung als Mechanikerin und fast 4 Jahre als Servicetechnikerin

nicht unbedingt auch die absolute Ahnung hat (ganz geschlechtsneutral natürlich)... 😉

Freut mich für Dich, dass Du den (echten!) Fehler gefunden hast!

Viele Grüße

Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen