Motorkontrollleuchte!

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo ihr vielen Volvo Autofahrer!

Fahre wie ihr wist ein Volvo V40 1.8, Phase II, BJ 2003, MJ 2004, 90 kw-122 PS, Motorkennung B4184S2, Automatik Getriebe 55-50.
Da meine Motorkontrllleuchte schon seit längeren leuchtet aber nicht blinkt, fiel mir hier im Forum einiges auf.
Man hat hier empfohlen die Batterie für 1 Stunde ab zu klemmen um den Fehlerspeicher zu löschen.
Ich habe die Batterie gleich für 16 Stunden vom V40 abgeklemmt, aus gebaut und im Keller geladen. Ich dachte ich schlage da mit gleich 2 Probleme mit einer Klappe.

Das eine Problem ist gelösst, Batterie ist voll geladen! 🙂

Motorkontrollleuchte brennt immer noch und das auch nach dem starten des Motors.

Wieso kann ich die Motorkonrollleuchte nicht löschen, wenn die Batterrie 1 Stunde und mehr, nicht an geschlossen ist? 😕

Viele Grüße von Torsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Poken schrieb am 10. Januar 2020 um 21:34:24 Uhr:


Was der Volvo hat, ich weiß es nicht. Delphi Program hilft beim V40 BJ 2003 Phase II nicht.

Du bist aber auch beratungsresistent! :-/

Wurde der Fehler ausgelesen?
Wenn ja, welcher Fehler stand drin?
Wie kommst du darauf, dass "Delphi Program" nicht hilft?

Gruß Tom

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Poken schrieb am 13. Februar 2020 um 15:34:43 Uhr:


Das sind die Benzin und Diesel Sorten, die wir in der Slowakei haben.

Das was du vorschlagen tust gibt es hier nicht.

Dann nimm das Bio Benzin das sollte den gleichen Effekt haben. Es geht nur um die sauberere Verbrennung des Bioethanol.

Ich brauche dein Bioethanol nicht mehr tanken! 😁

Mein Volvo hat für 24 Monate wieder eine Zulassung für EU-Strassen bekommen. Wir werden diesen V40 eh nur noch paar Wochen fahren und dann wird er verkauft.
Das neue Auto wird morgen bestellt.

Gruß Torsten

Zitat:

@der_ich schrieb am 13. Februar 2020 um 15:59:24 Uhr:



Zitat:

@Poken schrieb am 13. Februar 2020 um 15:34:43 Uhr:


Das sind die Benzin und Diesel Sorten, die wir in der Slowakei haben.

Das was du vorschlagen tust gibt es hier nicht.

Dann nimm das Bio Benzin das sollte den gleichen Effekt haben. Es geht nur um die sauberere Verbrennung des Bioethanol.

Glückwunsch zum bestandenen TÜV und viel Spass mit dem Neuen. Darf man fragen was es wird?

Gruss wamic

Vielen Dank für deine Glückwünsche! 😁

Natürlich darf man Fragen was es wird. Nun es wird wieder ein Auto mit 4 Räder sein, hat ein verstellbares Lenkrad, ein Kombi, Benziner und vieles mehr!
Ich mach es so wie du @warmic, wenn das neue Auto vor der Tür steht, werde ich es hier im Forum auch vorstellen. 🙂

Gruß Torsten

Zitat:

@wamic schrieb am 14. Februar 2020 um 20:02:08 Uhr:


Glückwunsch zum bestandenen TÜV und viel Spass mit dem Neuen. Darf man fragen was es wird?

Gruss wamic

Ähnliche Themen

Vielleicht klärt uns Poken mal auf was denn die werkstatt an seinem Auto gemacht hat, damit es die Abgasuntersuchung bestehen konnte.

Natürlich mache ich das! Kein Problem.

Man hat das alte Benzin von Shell Super 95 (Ethanol + Additive) aus gepumpt aus den Tank. Ein Freund des Technikers hat 10 l Benzin für Renn Sport Formel 1+2 mit gebracht und das im Volvo Tank eingefüllt. Der Motor wurde gestartet, längere Zeit mit deutlicher erhöhter Drehzahl zum warm gebracht und ab zum TÜV.
Beim TÜV wurde eine Abgasmessung gemacht und der V40 hat alles bestanden.

@asterix1962 hatte den richtigen Riecher! Vielen Dank! 😁

Die Ursache warum mein V40 so schlechte Abgase hat sind wohl sichtbar und zu riechen. Es stinkt nach verbrannten Öl. Ich mache mir keine Gedanken mehr da rüber. Das Auto wird verkauft.

Viele Grüße von Torsten

Zitat:

@Bernd-V40 schrieb am 15. Februar 2020 um 09:06:10 Uhr:


Vielleicht klärt uns Poken mal auf was denn die werkstatt an seinem Auto gemacht hat, damit es die Abgasuntersuchung bestehen konnte.

Du sagst dem Käufer aber dann, dass er nur Formel 1/2 Benzin tanken darf, damit er gesetzestreu unterwegs ist!?

Viel (mehr) Glück mit deinem Neuen.

Ich weiß nicht wie die in der Slowakei messen aber mein 480 S hatte bei der AU immer eine tief blaue Fahne hat natürlich auch gestunken weil er auf 1000km nen lieter Öl verballerte aber die AU hat er immer bestanden. Öl ist egal nur Falschluft ist ein Problem sagte der TÜV Onkel.

Moin!

Bei jeden Auto, das in der EU zu gelassen wird, stehen die Abgaswerte schon vom Herstellungswerk fest. Dann gibt es bestimmt gewisse Parameter +/- oder auch Grenzwerte wie Abgase sich verändern dürfen beim Auto, das schon älter ist. Ob der TÜV hier an die Gesetze hält oder nicht, wenn Abgase gemessen werden. Das weis ich nicht.

Gruß Torsten

Moin!

Wie versprochen dies ist unser neues Auto! 🙂

Ein Hyundai i30 1.4 T Kombi mit 140 PS. Ist ein Benziner, kann das neue ECO Benzin ohne bedenken fahren und mit vielen Extra´s. 😁
Er fährt sich sehr leise. Nur wenn man das Gaspedal stärker bedient, dann merkt man den Turbu sehr gut. Kofferraum ist größer als beim V40.

Ich freue mich sehr! 😁

Viele Grüße von Torsten

Prima , herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto .
Wäre nix für mich denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzen :-)

Vielen Dank! 🙂

Hyundai kam mir Geldangelegenheiten sehr entgegen, wärend Skoda oder VOLVO keinen Cent tiefer gingen!
So habe ich mich für dieses Auto entschieden.

Gruß Torsten

Zitat:

@V40Micha schrieb am 21. Februar 2020 um 22:07:52 Uhr:


Prima , herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto .
Wäre nix für mich denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzen :-)

@V40Micha Doch, durch noch mehr Hubraum! 😎
@Poken Glückwunsch zum Neuen! Sind noch Händlerkennzeichen dran? Wünsche Dir gute Fahrt und viel Spass! Mir wäre der 1.4 auch zu klein... Nicht per se zum Fahren, aber aus Überlegungen der Haltbarkeit. Also immer schön dran denken: Zuerst warm fahren und dann auch wieder kalt fahren und regelmässig Öl wechseln. Dann macht auch der Turbo lange Freude.

LG wamic

Naja mehr Hubraum gab es zuletzt beim Diesel weil die Benziner Zuviel schlucken. Nun macht man sozusagen Chiptuning bei wenig Hubraum.
Ab und an fahre ich einen Hyundai von Bekannten der hat 6 Zylinder und ist ein 2,8, der säuft soviel wie ein Tigerpanzer. 🙂 aber geht ab wie hulle.

Torsten dein Auto hat ne schöne Farbe da macht das polieren Spaß. Was hat der denn für technische Spielereien ?

Moin,
Wünsche dir allzeit gute Fahrt.
Wenn du ihn länger wie 10 Jahre fahren möchtest lass ne ordentliche Hohlraum versiegelung machen, sonst kannst ihn in 10 Jahren zusammen fegen,

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen