ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. OBD 2 nicht lesbar trotz Spannung/ Motorkontrollleuchte defekt?

OBD 2 nicht lesbar trotz Spannung/ Motorkontrollleuchte defekt?

Volvo V40 1 (V/644/645), Volvo S40 1 (V)
Themenstarteram 25. Juli 2018 um 6:11

Hallo Forum,

vielleicht habt ihr eine Lösung für mein Problem.

Es ist mir nicht möglich mein OBD 2 Stecker, sprich Fehlercode und Daten auszulesen. Sei es mit meinem 10 Euro China Kracher, als auch ein Gerät. Zu dem Thema gibt es ein anderen Beitrag bei dem jedoch keine Spannung am Stecker anliegt. Habe gestern dann mal endlich nachgemessen. Gegen Masse, als auch gegen Masse Signal schöne 12V. Da die Dinger nicht anfingen zu leuchten verwunderte es mich ziemlich das Spannung vorhanden ist.

Ich weis nicht ob es damit zusammen hängt, aber meine Motorkontrollleuchte geht auch nicht bei der Zündung an. Auch nicht obwohl mein Leerlaufregler eine Macke hat...

Vielleicht noch am Rande, mir ist heute morgen aufgefallen durch mein neues Radio das Meine Batterie Spannung beim Laufenden Motor bei 13,9V liegt, mit eingeschalteten Licht 13,5V und wenn ich noch dazu Blinke teilweise auf 13,2V absackt. Meint ihr meine Lichtmaschiene gibt bald den geist auf? Das meine Batterie nicht die beste ist weis ich. Ich benötige manchmal 2-3 Anläufe damit sich der Motor dreht.

 

Freue mich auf Antworten. Sorry das ich so einen Mix an Fehlern poste.

Mit freundlichen Grüßen

Patrick

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ist dein Auto vielleicht zu alt? OBD2 war erst ab 2001 vorgeschrieben!?

Grüße

Peter

Themenstarteram 25. Juli 2018 um 13:31

Zitat:

@Yerf schrieb am 25. Juli 2018 um 11:57:03 Uhr:

Ist dein Auto vielleicht zu alt? OBD2 war erst ab 2001 vorgeschrieben!?

Grüße

Peter

Also ich weiß das OBD 1 auch als 2 er Stecker gab.

Aber meiner ist Modelljahr 2001. Wurde Ende 2000 gebaut. Kann ich das sonst an etwas erkennen?

sollte bei deinem Modelljahr gehen, ansonsten mal schauen ob alle Pins im Stecker fest sind. Hast du das richtige Protokoll angewählt, sollte das Steuergerät ein Problem haben müsste man mal mit VIDA auslesen, dann kann man sehen ob der Rest der Steuergeräre erreichbar ist und die Kommunikation zumindest funktioniert.

Meiner Meinung nach liegt an der OBD Buchse immer eine Spannung an. Dadurch wird das Gerät auch überhaupt erst eingeschaltet, wenn man den Stecker einsteckt und die Zündung auf zwei dreht.

China 10 Euro Kracher oder überhaupt ein Gerät? Hast du mit den Geräten überhaupt mal was ausgelesen? Vielleicht hatte ich ja Glück, das ich gleich 100 Euro investiert hatte. Mein Reader hat bis jetzt Mazda, BMW, Volvo, Mercedes und VW problemlos ausgelesen. Und gelöscht. Soweit ich gelesen hatte, funktioniert das Löschen manchmal nicht.

Kauf dir mal was Vernünftiges. Wo nicht dein Smartphone als Display herhalten muss. Ich hatte mal gelesen, du brauchst nur die richtige App und brauchst nur in dein Mikrofon von deinem Smartphone zu pusten, und das zeigt dir dann deine Promille an. Oder deinen Blutzuckerspiegel oder deine Mentalität, oder ob du morgens überhaupt aufstehen solltest. Ich denke, ihr tragt euer Gehirn in Form von den Geräten mit euch rum.

Gibt hier auch ein OBD Forum, wo die über nichts anderes reden.

Themenstarteram 27. Juli 2018 um 15:09

Hey Leute,

also, Stecker sind alle Top, Spannung ist da.

Das ist das erste was mich wundert...

2. habe es mit China und einem für 100$ getestet... Keim Erfolg. Kein lämpchen, nichts.

 

Leider habe ich noch nie etwas auslesen können da im Januar erst gekauft.

Würde es halt gerne um zu wissen ob meine Motorkontrollleuchte manipuliert wurde.

@Drillschnaffe

Das funktioniert doch?

Genau wie die Methode mit dem Herd und der Dummheit riechen.??

dann fahr mal zum freundlichen, investiere die 20-30 EUR und lass das Ding mit VIDA auslesen, wenn du im Saarland oder so wohnst kannst auch bei mir vorbeikommen. Ansonsten gibt es im Volvo Hauptforum von Leuten die VIDa haben und Volvos auslesen. Dann weisst du was Sache ist mit deiner OBD-Schnittstelle

Ich glaube, anderswo gelesen zu haben, dass du eine Gasanlage drin hast. Da kommt dann schon mal öfter die motorleuchte und der Verdacht liegt nahe, dass dann irgendwie manipuliert wurde.

Grüße

Themenstarteram 29. Juli 2018 um 15:15

Komme aus zülpich (Nähe Köln), fahre jedoch einmal im Monat in die Schweiz, also wenn ihr vielleicht jemanden kennen würdet der in der Nähe der a61 oder a5 wohnt??.

Mit der Lpg Anlage kann natürlich sein. Wobei durch das steuergerät eigentlich alle relevanten Werte wie Lampda und Co simuliert werden. Aber klar kann sein.

Habe halt etwas Angst da der Verkäufer mir nicht mega seriös war.

Sind eigentlich 9 bar Kompression für 274000 auf allen Zylinder gut?

9 bar ist ziemlich niedrig, sollten ca. 13 bar bei den Saugern und 11 bar bei den Turbos mindestens sein. Unterschied max. 2 bar von Zylinder zu Zylinder.

Sollte um die 13 bar haben .

Wurde bei voll geöffneter DK gemessen ?

Themenstarteram 31. Juli 2018 um 6:54

Ohh sch.... echt?

Mein Schrauber meinte für die Laufleistung voll ok.

Messmethode: Messgerät rein geschraubt, "gestartet". Also vermutlich mit geschlossener DK da ich kein Gas gab.

ALLE Zylinder hatten 9bar.

Ja und das ist zu gleichmäßig wenig für nen Motorschaden ,

alle Kerzen raus , am besten noch das Relais von der Spritpumpe ziehen ,

DK voll offen und messen , dann sieht das wahrscheinlich so wie beim Dicken mit 400000 auf der Uhr aus .

sind alle 5 in dem Bereich :-)

Img-20160514-113144

Evt. Kann es auch das Hauptrelais am Motorsteuergerät ligen, falls der Motor nicht anspringt.. Da kann man auch nicht eine Verbindung mit dem Prüfgerät machen.. hatte auch mal so einen Fall bei einem Kunden.. Miss mal das Relais und die Spannungsversorgung des Motorsteuergerätes, beide Hauptstromleitungen usw. Bei mir war es einen Kurzschluss, sprich in der Leitung des Massenkabels hate ich 12v. Da hane ich die Leitungen ersetzt und neu verlegt und anschliessend war die Verbindung zum OBD wieder da.

MFG

Themenstarteram 2. August 2018 um 11:33

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 31. Juli 2018 um 11:08:37 Uhr:

Ja und das ist zu gleichmäßig wenig für nen Motorschaden ,

alle Kerzen raus , am besten noch das Relais von der Spritpumpe ziehen ,

DK voll offen und messen , dann sieht das wahrscheinlich so wie beim Dicken mit 400000 auf der Uhr aus .

sind alle 5 in dem Bereich :-)

Danke für den Tipp! Werde ich bei Gelegenheit prüfen. Wie genau sind die Manometer eigentlich?

Hast du vielleicht noch eine Idee zu meinem Hauptproblem:

Damals Leerlauf total unruhig, beim schalten (beim weg nehmen vom gas) ging die Drehzahl immer hoch.

Leerlaufregler gewechselt, Leerlauf so um die 800 Umdrehungen. Jedoch im kalten Zustand klingt er immer noch echt nicht schön und verdammt unruhig. Auch wenn er warm ist, unruhiger Leerlauf.

Das er beim entlasten mit der Drehzahl kurz hoch geht ist mir jetzt vor ein paar Tagen wieder aufgefallen sobald ich die Klima anmache.

Ein Schulkollege meinte Kaltstartautomatik?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. OBD 2 nicht lesbar trotz Spannung/ Motorkontrollleuchte defekt?