Motorkontrollleuchte!

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo ihr vielen Volvo Autofahrer!

Fahre wie ihr wist ein Volvo V40 1.8, Phase II, BJ 2003, MJ 2004, 90 kw-122 PS, Motorkennung B4184S2, Automatik Getriebe 55-50.
Da meine Motorkontrllleuchte schon seit längeren leuchtet aber nicht blinkt, fiel mir hier im Forum einiges auf.
Man hat hier empfohlen die Batterie für 1 Stunde ab zu klemmen um den Fehlerspeicher zu löschen.
Ich habe die Batterie gleich für 16 Stunden vom V40 abgeklemmt, aus gebaut und im Keller geladen. Ich dachte ich schlage da mit gleich 2 Probleme mit einer Klappe.

Das eine Problem ist gelösst, Batterie ist voll geladen! 🙂

Motorkontrollleuchte brennt immer noch und das auch nach dem starten des Motors.

Wieso kann ich die Motorkonrollleuchte nicht löschen, wenn die Batterrie 1 Stunde und mehr, nicht an geschlossen ist? 😕

Viele Grüße von Torsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Poken schrieb am 10. Januar 2020 um 21:34:24 Uhr:


Was der Volvo hat, ich weiß es nicht. Delphi Program hilft beim V40 BJ 2003 Phase II nicht.

Du bist aber auch beratungsresistent! :-/

Wurde der Fehler ausgelesen?
Wenn ja, welcher Fehler stand drin?
Wie kommst du darauf, dass "Delphi Program" nicht hilft?

Gruß Tom

61 weitere Antworten
61 Antworten

Guten Abend!

Vielen Dank euch Beiden @Bernd-V40 und @warfi für eure positiven Berichte! 🙂

Wir werden Morgen früh jemanden anfahren, der hat schon ganz andere Pkw wieder hin bekommen und wieder zum fahren gebracht.
Wo große Autohersteller nur Teile tauschen und dick abzocken.

Gute Nacht und Gruß von Torsten

Zitat:

@Poken schrieb am 15. Januar 2020 um 22:21:36 Uhr:



Wir werden Morgen früh jemanden anfahren, der hat schon ganz andere Pkw wieder hin bekommen und wieder zum fahren gebracht.

Bleibt zu hoffen, dass er danach noch in der Lage ist, deinem armen Volvo V40 zu helfen. 😉

Beste Grüße vom Sven

Anfahren geht noch, umfahren wäre schlimmer :-)

Zitat:

@V40Micha schrieb am 16. Januar 2020 um 09:18:54 Uhr:


Anfahren geht noch, umfahren wäre schlimmer :-)

Ob Poken das so gezielt dosieren kann? 😉

Genug OT, sorry!

Beste Grüße vom Sven

Ähnliche Themen

🙂Moin!

Ich kann das was ich und ihr schreibt, sehr gut dosieren. Ich kann auch Spaß ab. 😁

Mein V40 geht am 27.01.2020 in die Werkstatt. Der Techniker meint, eine Lambdasonde sollte immer vor den Einbau getestet werden. Er meint auch es könnte am Verbindungskabel zum CEM liegen oder es ist die Software selber das Problem. Unser Auto ist nicht das einzige Fahrzeug, das solche Probleme hat. Von VW gibt es genug neue Fahrzeuge, die auch solche Probleme haben.

Er versteht auch nicht, warum der TÜV in Trnava (wo ich wohne) solche Probleme macht. Man kann für eine Emission Prüfung den Fehler löschen und dann die Prüfung durch führen. Dann bekommt das Auto nur eine Zulassung von 1 bis 2 Monate.

Wir sind jetzt richtig am ..... ! 😕 Wer sich nicht vorstellen kann, was ich meine, sollte mal überlegen!

Gruß Torsten

@Poken,
ehrlicherweise musst du aber zugeben dass das Problem weder plötzlich auftrat noch neu ist.
Du dokterst da doch bald ein Jahr dran rum.

Moin!

Ich gebe garnichts zu!

Und weis du warum! Ich bin meistens den Ratschlägen dieses Forum gefolgt. Habe über 1000 € ausgeben nur für Ersatzteile. Von Reparatur Kosten für ehrgend welche Werkstätten mal ab gesehen, das kommt noch da zu.
Ich tue hier niemanden was negatives Vorwerfen, alle haben es gut gemeint! 😁
Bis paar Leute hier von original Teile von Volvo schrieben und ich es auch aus probiert habe. Sah und hörte den Erfolg!

Weist du was mich an dich so stöhrt, deine ständige negativen Aussagen. Und dein großes Wissen über Lambdasonden Fehler an geblich! Das hier schon so oft durch geackert wurde. Wenn du alles so weist, warum schreibst du es nicht die Lösung.

Du bist ja so wissend:
Wenn Fehlerspeicher aus gelesen und gelöscht wurde. Motorkontrollleuchte aus gemacht ist. Wieviel mal muß man den Motor wieder starten, bis die Motorkontrolllampe wieder an ist?

Viele Grüße und eine gute Nacht wünscht Torsten!

Ich wünsche allen morgen Eis freie Strassen und keine Unfälle! 😁

Zitat:

@der_ich schrieb am 16. Januar 2020 um 17:40:52 Uhr:


@Poken,
ehrlicherweise musst du aber zugeben dass das Problem weder plötzlich auftrat noch neu ist.
Du dokterst da doch bald ein Jahr dran rum.

Zitat:

@Poken schrieb am 16. Januar 2020 um 22:08:19 Uhr:


Ich gebe garnichts zu!

Ich weiß, macht aber nichts, es kann jeder selbst hier nachlesen wie viele Themen du hier bereits gestartet hast wo es mehr oder weniger ums gleiche geht.
Die verlaufen dann immer im Sande ohne klares Ergebnis.

Aber nur zu

Moin! 😁

Du wirst schon bis Anfang Februar 2020 warten müssen, bis mein V40 repariert oder es nicht mehr möglich ist.
Dann liegt das Ergebnis auf den Tisch.
Dann wird berichtet und abgeschlossen.

Aber deine Bemerkungen sind nur negativ. So habe ich es auch nicht anders von dir erwartet! 😁

Gruß Torsten! 🙂

Zitat:

@der_ich schrieb am 17. Januar 2020 um 07:59:52 Uhr:



Zitat:

@Poken schrieb am 16. Januar 2020 um 22:08:19 Uhr:


Ich gebe garnichts zu!

Ich weiß, macht aber nichts, es kann jeder selbst hier nachlesen wie viele Themen du hier bereits gestartet hast wo es mehr oder weniger ums gleiche geht.
Die verlaufen dann immer im Sande ohne klares Ergebnis.

Aber nur zu

Ich muss gar nicht warten.

Hallo an alle! 😁

Ich werde mal berichten was alles so passiert ist!

Am 15.01.2020 hatten wir TÜV Termin.
Bei der Abgasmessung wurde fest gestellt, das die Abgase nicht mehr der Norm unter liegen, wie sie mal fest gelegt wurden. Das heißt der V40 ist durch gefallen und hat dann keine Zulassung für die Strassen in EU erhalten.

Die technische Prüfung hat der V40 bestanden mit sehr gut.

Ende Januar wurde der V40 zu einer anderen Werkstatt gebracht, wo auch andere Experten vor Ort sind.
Es wurde fest gestellt die Fehlermeldung, das beide Lambdasonden und Kat defekt seien. Das hat sich aber als Irtum heraus gestellt. Lambdasonden, Kat, Kabelverbindungen und CEM sind in Ordnung.
Man hatte dann den Verdacht, die Einspritzventille sind kaput, das hat sich als irtum heraus gestellt.
Bei einem Testlauf des Motors haben die Experten ein Geräusch der Nockenwelle Ausgang gefunden, das sich sehr schlecht an hört. 😰 Ich schreibe nicht vom Nockenwellenrad, das auch Geräusche macht.
Man hat gefragt ob ich in letzter Zeit öfters Motoröl nach gießen mußte. Da habe ich mit ja beantwortet.

Diese Reparatur wir voraussichtlich mind. 1000 € wenn noch mehr kosten! 🙄 Was wir nicht wollen.

Man hat eine kleine Reparatur durch geführt, die die Abgase um 4 % bis 10 % besser messen lassen beim TÜV. Sollte diese Messung kein Erfolg bringen, dann war es das!

Weitere Reparaturen werden dann am V40 nicht mehr durch geführt. Der Volvo geht dann zum Schrottplatz! Wo man dann gute Teile dann kaufen kann.

Meine Frau und ich sind der Meinung, jetzt ist Schluß mit den Volvo. Er hat in letzter Zeit zu viel Geld gekostet!

Ich bedanke mich bei Allen hier im Forum für eure vielen Hilfen all die vielen Jahre und bis zum Schluß!

Werde den Forum treu bleiben!

Gruß Torsten (Poken)

Aha und was soll das Geräusch verursachen ? Kann ja nur ein kaputtes Ventil sein. Weil sonst könnte er ja nicht mehr Öl verbrauchen.
Außer defekter Öl- Abstreifring geht ja nur kaputtes Ventil wie sonst sollte das Öl da rein kommen. Kaputte ZK Dichtung kann man ja ausschließen. Blaue Fahne hatte der Wagen aber doch auch nie .

Wie mein TÜV Onkel aber ja schon sagte hat verbranntes Öl keinen Einfluss auf die Abgasmessung.
Von daher verstehe ich immer noch nicht was da los ist und Geräusche hat der Wagen ja auch nie gemacht.

Schade das er keine konkrete Aussage gemacht hat was da los ist und wie das mit 4 bis 10 % bessere Abgasmessung gehen soll kapiere ich auch nicht.

Das Einspritzventile nix mit Abgasmessungen zu tun hat wusste unser Hund auch. 🙂

Zu den Messungen der Lambdasonden hatte ich ja auch was geschrieben . Hier hätte der Fokus auch auf die hinterm Kat gelegen, aber egal jetzt muss ein neues Auto her so ein Mist.

Scheint ein Rätsel zu sein das es auf der Welt nur einmal gibt.

Moin,
davon :
https://www.bdbe.de/wirtschaft/e85

10 bis 15 L auf nen Tank der auf Reserve ist ,
hat viele Fahrzeuge durch die AU gebracht ;-)

Muss man jetzt leider selbst mischen :-(

MfG

Hallo @asterix1962 und alle Anderen!

Das sind die Benzin und Diesel Sorten, die wir in der Slowakei haben.

Das was du vorschlagen tust gibt es hier nicht.

Gruß Torsten

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 12. Februar 2020 um 18:06:56 Uhr:


Moin,
davon :
https://www.bdbe.de/wirtschaft/e85

10 bis 15 L auf nen Tank der auf Reserve ist ,
hat viele Fahrzeuge durch die AU gebracht ;-)

Muss man jetzt leider selbst mischen :-(

MfG

Zitat:

@Poken schrieb am 13. Februar 2020 um 15:34:43 Uhr:


Hallo @asterix1962 und alle Anderen!

Das sind die Benzin und Diesel Sorten, die wir in der Slowakei haben.

Das was du vorschlagen tust gibt es hier nicht.

Gruß Torsten

Zitat:

@Poken schrieb am 13. Februar 2020 um 15:34:43 Uhr:



Zitat:

@asterix1962 schrieb am 12. Februar 2020 um 18:06:56 Uhr:


Moin,
davon :
https://www.bdbe.de/wirtschaft/e85

10 bis 15 L auf nen Tank der auf Reserve ist ,
hat viele Fahrzeuge durch die AU gebracht ;-)

Muss man jetzt leider selbst mischen :-(

MfG

Moin,
hab ich geschrieben , das es das noch gibt ?

Zitat : Muss man jetzt leider selbst mischen :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen