Motorkontrollleuchte
Hallo,
da bin ich mal wieder mit meinem Prob beim Omega B 2 l 16V X20 XEV Bauj. 95 Automatik.
Hab mein Prob in einem anderen Thread zwar schon mal beschrieben und auch einige antworten bekommen aber das Prob besteht immer noch. Ich werde wahnsinnig.
Also versuche ich es jetzt hier noch mal:
Motorkontrollleuchte ist angegangen....Nocken- + Kurbelwellensensor bis jetzt 4 mal getauscht (je 2 mal). Kabelbaum auf Durchgang + Masseschluß gemessen= alles OK. Motorsteuergerät (incl. anlernen etc)3 mal getauscht = ohne Erfolg.
Kabelbaum beim Bosch Dienst nochmals messen lassen und die haben sogar eine Brücke zwischen Sensor und Steuergerät gebaut. Werte wurden sogar mit einem spezial Gerät (Ozilografen???) gemessen. Alles OK. Alle Kabel wurden extra geschirmt.Dann Lamda--Sone getauscht = Null erfolg. Dann Luftmassenmesser getauscht = Null erfolg. Immer mit dem gleichen Fehlercode = Nockenwellensensor unplausibeles Signal.
Der Bosch Dienst und der FOH sind mit ihrem Latain am Ende. O-Ton: Werte sind alle in Ordnung, das Auto muss laufen. TUT es aber nicht!!!! Bei jedem Start Kontrollleuchte an = Notprogramm
Jetzt aber kommt der Hammer: Heute beim Fahren im Notprogramm hab ich aus lauter Frust einfach mal kurz die Zündung aus und sofort wieder eingeschaltet. Effekt: Der Tacho spinnt kurz mal ,alle Kontrollleuchten gehen einmal an und aus und das Auto läuft wie ein Kätzchen ohne Notprogramm bis zum nächsten Neustart. Nach Neustart (sofort mit MKL + Notprogramm) gleiche Prozedur und das Auto schnurrt wieder!!!!!!!!!!
Kann mir einer erklären was da passiert? Sorry wegen des langen Threads aber ich bin auch schon lange und ihr könnt euch ca. vorstellen mit wievielen Eronen an dem Prob dran.
Bin für jeden Hinweis dankbar. Würde sogar für den Problemlöser eine Prämie zahlen.
Mit verzweifelten Grüßen
Frank
18 Antworten
Grüß dich,
ich habe das Teil eingebaut da ich auch einen Fehler hatte. Fehler 0340 Nockenwellensensor. Habe auch einen eingebaut, Siemens, aber das Teil war auch defekt. Mein Mechaniker wäre beinah zur Decke gegangen, konnte ihn nur mit etwas Bier beruhigen. Beim zweiten hats dann funktioniert, aber die Kontaktplatte haben wir auch gewechselt zur sicherheit und es musste nichts angelernt werden.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß Rudn
Hi Leute,
ihr werdet es kaum glauben aber der Omega läuft wieder. Hatte ihn ja zum Opel-Doc gebracht. Der hat zwar auch alles noch mal durchgecheckt aber auch nichts gefunden und auf das Steuergerät getippt.
Jetzt kommt der Hammer: Ich fahr nach Hause und starte den Omega noch mal neu und die Lampe ist aus. Einfach so. Bin dann so gute drei Stunden durch die Gegend gefahren und der Omega schnurrt wie ein Kätzchen. Hab den Omega dann sicherlich 20 mal neu gestartet und er läuft ohne Notprogramm und ohne Lampe. Der Opel-Doc hatt keine Erklärung dazu. Außer es "hing" etwas und durch den "Schlüsseltrick" hätte sich das wieder "eingerenkt". Aber was bitte schön???? Er meinte eventuell etwas auf einer Platine im Steuergerät (Spannungsspitzen)...?????
Tja was soll ich sagen. Ein Auto das sich selbst repariert oder was? Ich fahr jetzt erst mal, ohne weiter zu forschen da mein Geldbeutel eh schon strapaziert ist. Was sagt ihr den dazu? Der Hammer oder?
Gruß
Frank
Glückwunsch.
Aber denkbar blöde Selbstreparatur, die "Fehlerquelle" wenn es denn eine gab, ist ja irgendwie nicht beseitigt.
Aber im Ernstfall kommst du ja auf jeden Fall wieder nach Hause.
Mir fällt noch Wasser ein, das durch irgendeinen Kabelstrang irgenwohin gezogen ist. (Kapillarwirkung), und irgendwo für Unfug sorgt. (Betonung auf "irgendwo", jedenfalls nicht da, wo man es vermutet)
Aber vielleicht kommt der Teufel ja auch nie wieder, ich jedenfalls drücke dir fest die Daumen.
Habe mich auch mal bei meinem alten Omi Elektrikfehler fusselig gesucht, schliesslich stand ja die Strippenzieherehre auf dem Spiel.
Am Ende war es denn doch das Steuergerät, was mal ging und mal nicht, obwohl ich die Platine eingehend untersucht und fast alle Stellen nachgelötet hatte.
Hi Strippenzieher,
ja die denkbar schlechteste Lösung die es gibt. Keiner weiss was es war....alle sagen mir: Sei doch froh und fahr so lange er läuft, wenn er mal wieder schwächelt kommst du wieder. Irgendwie haben sie ja recht, wonach soll ich suchen lassen wenn kein Fehler da ist?????? Aber das ungute Gefühl und das Starren auf die MKL ist bei jedem start mit dabei. So was gibt es doch nicht wirklich oder? Und zu dem hat es mich ohne eine definitive Lösung zu haben eine Menge Euronen gekostet....bäh.
Was mach ich jetzt mit der Omme??? Verkaufen so lange er läuft? Dafür hab ich schon zu viel reingesteckt....oder warte ich nun das die Lampe (hoffentlich) nie wieder angeht?...Ich glaube ich fahr erst mal.....im moment ist es sooooo schön.
Danke trotzdem ans Forum.
Danke an Strippenzieher und Co. wie man so schön sagt hart am Gas geblieben und nicht sofort aufgegeben....
Im Moment genieße ich es das er läuft...es hat mich schon ziemlich angek....
Gruß
Frank