motorkontrollleuchte ab 160 km/h

Opel

bei meinem opel omega bj. 95 2 liter 8v kmstand 95 tkm leuchtet ab einer geschwindigkeit von 160 km/h die motorkontrollleuchte. fehlerspeicher wurde ausgelesen, nichts abgespeichert, keinerlei leistungsverluste oder sonst igendwelche auffälligkeiten. hat jemand einen tip ?

27 Antworten

Hi,

Wer hat und mit was wurde ausgelesen ?

dirket beim opelhändler. mit welcher software ? keine ahnung. aber negatives ergebnis.

Lambdasonde noch die erste?
Wieviel hat die auf dem Buckel?

Hi,

Bei Opel wars dann der Tech und somit meine Frage beantwortet .

Bleibt denn die MKL ab 160 an und dies immer oder nur kurzzeitig und sporadisch ?

Ähnliche Themen

lambdasonde die 1. fahrzeug hat 95 tkm. das problem der mkl taucht nur ab 160 km/h auf, darunter geht sie wieder aus.
nicht sporadisch bei 160 sondern konstant ab 160.

Dann prüf mal den Kraftstoffdruck, es kann sein daß er in den Magerlaufkommt und dafür hat er keinen FC im Übergangsbereich zur Vollast.
Bei welcher Drehzahl kommt die Kontrolle?
Geht sie wieder aus, wenn du ein wenig vom Gas gehst, aber die Geschwindigkeit beibehältst, oder nur sehr langsam und vorsichtig steigerst?

Hi,

Mich verwundert dazu nur folgendes .
Es gibt Fehler bei denen nichts abgespeichert wird .
Aber in der Regel wird mit aufleuchten der MKL immer ein Fehler abgespeichert .
Es sei denn sie leuchtet nur kurz und sporadisch auf , was aber ja in deinem Fall nicht gegeben ist .
Wenn du sonst keine Aufälligkeiten hast , erhöhter Benzinverbrauch , ruckeln , reduzierte Motorleistung , schlechter Kaltstart/Warmstart ,
verringerte Endgeschwindigkeit ,absterben beim stopp ,....
dann würde ich mal den LMM ziehen und Motor anlassen ob dann die MKL sofort angeht als Kontrolle der Funktion für die MKL Überwachung .

an kurtberlin: habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich aber checken.

an feet: werde ich morgen mal abklemmen und sehen was passiert. wenn bei abgezogenem lmm die mkl angeht, was ist dann das resultat ?

Hi,

Das heißt für mich dann , daß die Überwachung der MKL korrekt funktioniert und man keinem Gespenst nach jagd .

Die von mir genannten Auffälligkeiten kannst du ausschließen ja ?

kann ich alle ausschließen. tankfüllung z.b reicht für ca. 750 km. lmm werde ich morgen testen.

Hi ,

Ok .

Ich glaube Kurtberlin wollte darauf hinaus, das deine Kraftstoffpumpe nicht mehr die volle Kraft hat und bei 160 km/h der Verbrauch so hoch ist, das die mit fördern nicht mehr hinterher kommt (dadurch wird das Gemisch mager, Lambdasonde setzt Fehler). Vielleicht hast du ja eine gebrauchte Pumpe rum liegen und kannst zum testen mal quer tauschen.

das ist ein guter hinweis und wäre plausibel. ich werde alle von euch angegebenen möglichkeiten durchtesten. kann natürlich dauern. ergebnisse werde ich sofort melden. danke erst einmal an alle.

Das muß nicht an der Benzinpumpe liegen.
In diesen speziellen Fall kann es z.B. ein verstopfter Benzinfilter sein, oder ein gerissener oder undichter Druckschlauch innerhalb vom Tank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen