Motorkontrollleuchte P0400 P1125

Opel Astra G

Hallo Leute,

ich schreibe mal hier mein Problem:

Ich habe einen Astra G 2.0 DI, Bj. 1999, 212.000 km. Seit neuestem leuchtet sehr oft die MKL auf.
Und zwar wenn ich zum stehen komme oder vom Gas gehe. Wenn ich Gas gebe bis in hohe Drehzahlen, dann verschwindet die MKL, bis ich wieder etwas vom Gas gehe.
Und ab einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h leuchtet diese dauernd.

Folgen: Das Auto zieht nicht mehr.

Da ich einen LMM zuviel hatte, habe ich diesen getauscht. Leider ohne Erfolg.
Auch den Saugrohrdrucksensor habe ich gereinigt, ohne Erfolg.

Jetzt wurde der Fehlerspeiche ausgelesen: kritischer Fehler 1 und 2 mit den Fehlecodes P0400 und P1125.

Vermutet wird, laut Werkstatt, die Vakuumpumpe oder der Turbolader.

Was denkt ihr?
Könnte es so sein, oder evtl. was anderes?

Komischerweise ist es so, dass ser Fehler, genau nach einem Kühlertausch aufgetreten ist.

Wenn es die Vakuumpumpe sein sollte: Bei Online-Auktionshäusern sind die recht günstig. Kann man gebrauchte kaufen? Oder müssen die neu sein?

Und kann man die auch selbst einbauen? Oder müssen da Profis dran?

Also ich bin zwar kein Profi und kein Fortgeschrittener, aber einige Reparaturen, die keine Spezialgeräte brauchen, traue ich mir schon zu.

Ich danke euch schon ml für euere Meinungen und Tips und Antworten.

Viele Grüße
BigTrikala

Beste Antwort im Thema

P0400 Abgas-Rückführ-System (EGR) Durchfluß Fehlfunktion

P1125 Ladedruck Magnetventil zu grosse Menge

Nur als Übersetzung der Fehlercodes

40 weitere Antworten
40 Antworten

Was ist dieser AGR Cheater?

http://www.astra-coupe.net/viewtopic.php?...

allerdings bestell ich nächste Woche den Blinddeckel und lass die Software updaten. Einfach für ein sicheres Bauchgefühl.

Gibt es so etwas für meinen Motor auch (X20DTL)?

weis ich leider nicht. sorry

Ähnliche Themen

Nochmal kurz: Der Fehlercode "P1635 Glührelais/ -kerze Unterbrechung" wurde ja auch ausgegeben.

Könnten die Glühkerzen etwas damit zu tun haben?

So ich wollte mal das neueste berichten:

habe ein neues AGR Ventil eingebaut, Fehler löschen lassen und Probefahrt:

MKL leuchtet wieder mit 3 Fehlern:

P0400, P1125 und P1635.

Was kann denn der Fehler noch sein?

Evtl. Vakuumpumpe wurde mir gesagt. Kann das sein? Und kann ich diese selbst eibauen?
Und brauche ich dazu einen neue oder funktieniert auch eine grbrauchte?

Danke und viele Grüße
BigTrikala

Habe das Problem auch schon seit längerem nur das es bei mir nach diversen nachvorschungen nun nur die Unterdruckdose (EPR Elektro pneumatischer Regler ) ist . Es läuft alles normal doch dann wieder das Problem wobei bei mir auch ein Leistungsverlust sich spürbar macht . Hast du die Dose mal gereinigt ? Wenn nein dann Bau die Dose mal aus (die neben dem Turbolader die das Wastegate steuert unteren Deckel abnehmen Vorsichtig nicht die Spreizklemmen beschädigen und das Sieb auspusten. Vielleicht hilft dir meine tip. Falls du dir doch eine neue kaufen willst dann gib die Teilenummer bei goggle ein da finden sich ein paar gebrauchte ab 50€ meist sogar mit Garantie. Viel Glück....😉

Hallo und Danke schon mal.

Da ich kein Profi bin, mir aber schon sowas zutraue?

Meinst Du mit "Dose reinigen", die Vakuumpumpe? Das ist doch diese hier: http://cgi.ebay.de/.../280513553876?...

Oder???

Und was ist "EPR Elektro pneumatischer Regler"? Wie und wo finde ich diesen?
Und was und wo ist das Wastegate?

Danke.

Ich suche mal ein paar fotos raus und erkläre dann nochmal genauer. 😉

So,
Links auf dem Bild sitzt wie beschrieben das EPR. Vom Druckwandler kommt eine leitung an dem EPR an und geht weiter zum Wastegate was den Turbolader steuert.

Das EPR Baust du aus (2X 10er Mutter) nimmst den Deckel ab wo sder Schnorchel mit dem Vorfilter dranhängt !vorsichtig! nicht das die klemmen abbrechen dann kannst du gleich ein neues bestellen. Mit Druckluft oder mit einem wichen pinsel das sieb reinigen und vorsichtig mal durchpusten ob es in eine richtung schließt.

Das Wastegate da kannst du nicht viel machen ausser das Gestänge zu schmieren.

Der Druckwandler den solltest du erstmal in ruhe lassen aber du kannst testen ob er funktioniert indem du einen abgehenden schlauch abziehst und den finger vorhälst (Bei laufendem Motor) müsste ein leichter unterdruck zu spüren sein.

Noch ein Tip : Nimm die Motorabdeckung ab und kontroliere alle Unterdruckschlauche auf knicke risse u.s.w

Gutes Gelingen...

Epr-10419

Hallo wieder,

ersteinmal Danke für die Infos.

Also ich habe das mal gemacht mit dem EPR. Abgeschraubt, angeschaut, sah aber ganz sauber aus.

Was ich nur nicht gemacht habe, ist das mit dem durchpusten und schauen ob es schließt?
Was bedeutet das, mit dem Schliessen?

Das mit der Vakuumpumpe: Ich habe ein abgehenden schlauch abgemacht, und es hat einen Unterdruck. Ist diese damit in Ordnung oder könnte sie auch defekt sein?

Also, wenn die Vakuumpumpe i. O. ist und das AGR auch und das EPR auch, was könnte es noch sein?

Vielleicht doch die Glühkerzen (wegen Fehlecode P1635), oder ist dieser nur ein Folgefehler?

Danke an alle.

Hier nochmal Bilder vom geöffneten EPR.

Epr3
Epr2
Epr1

Astra G 2.0 Di Elegance; Bj. 99; 82PS; 140.000 km Du hast doch garkein turbodiesel ?sehe ich gerade in deiner Signatur ???

Ich bin mir zu 99% sicher, ich habe einen Turbo drin.

Servus,

hab seit gestern auch so ein ähnliches Problem.
Sobald ich losfahren will ist nach ca 100m die MKL an und die Leistung weg.
Das selbe ist auch im Stand sobald ich die Drehzahlen ein paar sekunden auf mindestens ca 1500U/min halte. Das die MKL angeht, stört mich persönlich nicht so, nur das sich dann das Notprogramm startet und ich eine max. U/min von ca 3200 hab und der Turbo nicht mehr zuschaltet.

Hab schon gelesen, das das ganze auf die AGR zurückzuführen ist, ADAC meinte das selbe (konnte aber nix machen) Werkstatt meines Vertrauens meinte, das es ein Druckminderer (rechts neben Batterie) sei.
Druckminderer getauscht, jedoch ohne Erfolg. AGR-Ventil ausgebaut und gereinigt--> ohne Erfolg
Das AGR-Ventil scheint auch noch zu funktionieren, da es den Druck hält wenn man den Stößel reindrückt und den Unterdruckschlauch zuhält. Alle Druckminderer gesäubert alle i.O.
Wastegate am Turbo und am Motor scheinen auch noch ihren Dienst zu tun, denn sie sind noch beweglich und halten den Druck beim zuhalten...

Achja lt. Werkstatt kam beim Auslesen ein "kritischer Systemfehler 1" ...

Noch jemand eine Idee?

Astra 2.0 16V DTI 74KW 2001´er

Deine Antwort
Ähnliche Themen