Motorkontrollleuchte P0400 P1125

Opel Astra G

Hallo Leute,

ich schreibe mal hier mein Problem:

Ich habe einen Astra G 2.0 DI, Bj. 1999, 212.000 km. Seit neuestem leuchtet sehr oft die MKL auf.
Und zwar wenn ich zum stehen komme oder vom Gas gehe. Wenn ich Gas gebe bis in hohe Drehzahlen, dann verschwindet die MKL, bis ich wieder etwas vom Gas gehe.
Und ab einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h leuchtet diese dauernd.

Folgen: Das Auto zieht nicht mehr.

Da ich einen LMM zuviel hatte, habe ich diesen getauscht. Leider ohne Erfolg.
Auch den Saugrohrdrucksensor habe ich gereinigt, ohne Erfolg.

Jetzt wurde der Fehlerspeiche ausgelesen: kritischer Fehler 1 und 2 mit den Fehlecodes P0400 und P1125.

Vermutet wird, laut Werkstatt, die Vakuumpumpe oder der Turbolader.

Was denkt ihr?
Könnte es so sein, oder evtl. was anderes?

Komischerweise ist es so, dass ser Fehler, genau nach einem Kühlertausch aufgetreten ist.

Wenn es die Vakuumpumpe sein sollte: Bei Online-Auktionshäusern sind die recht günstig. Kann man gebrauchte kaufen? Oder müssen die neu sein?

Und kann man die auch selbst einbauen? Oder müssen da Profis dran?

Also ich bin zwar kein Profi und kein Fortgeschrittener, aber einige Reparaturen, die keine Spezialgeräte brauchen, traue ich mir schon zu.

Ich danke euch schon ml für euere Meinungen und Tips und Antworten.

Viele Grüße
BigTrikala

Beste Antwort im Thema

P0400 Abgas-Rückführ-System (EGR) Durchfluß Fehlfunktion

P1125 Ladedruck Magnetventil zu grosse Menge

Nur als Übersetzung der Fehlercodes

40 weitere Antworten
40 Antworten

Genau das gleiche also wie ich: kritischer systemfehler 1.

Ich habe morgen einen Temin bei der Werkstatt.

Kann ich irgendwie prüfen, ob die Vakuupumpe defekt ist?
Denn auf Verdacht tauschen, ist schon riskant.

Danke.

Die Vakuumpumpe scheint bei mir auch noch zu funktionieren, da an den Druckminderer ein Unterdruck aufgebaut wird (auf den Schlauch mal den Finger gehalten und dort merkt man den Unterdruck), ob dieser jedoch ausreichend ist, weiß ich nicht. Könnte es noch irgendetwas anderes sein?

Hallo nochmal,

könnte der Fehler 0400, 1125 und 1635 vielleicht an der Auspuffanlage oder am KAT liegen?
Mein Endtopf ist nämlich ziemlich angerostet!

So nachdem mir eine freie Werkstatt im Gegensatz zu 2 Vertragswerkstätten zumindest den Fehlercode auslesen konnte, bin ich jetzt ein Schritt weiter.

Vertragswerkstatt kann nur "kritischer Systemfehler 1" auslesen
Freie Werkstatt:
P0400: Abgasrückführung Regelabweichung
P1220: Spritzbeginnregelung Regelabweichung

Da ich noch im Besitz eines pneumatischen AGR-Ventiles bin, schließt die freie Werkstatt
das AGR aus und vermutet das es die Einspritzpumpe bzw. das dazugehörige Steuergerät ist.
Die Pumpe selbst können sie aber nicht auslesen, kann nur der Bosch-Service... :-(

Hatte schon mal jemand Erfarhung/Probleme mit der Einspritzpumpe?

Ähnliche Themen

Hallo,

habe das gleiche Problem bei meinem Auto wie unten von reschep bereits beschrieben.

Wäre wirklich sehr dankbar für einen Tipp, wo der Fehler nun liegt.

Zitat:

Original geschrieben von reschep


Servus,

hab seit gestern auch so ein ähnliches Problem.
Sobald ich losfahren will ist nach ca 100m die MKL an und die Leistung weg.
Das selbe ist auch im Stand sobald ich die Drehzahlen ein paar sekunden auf mindestens ca 1500U/min halte. Das die MKL angeht, stört mich persönlich nicht so, nur das sich dann das Notprogramm startet und ich eine max. U/min von ca 3200 hab und der Turbo nicht mehr zuschaltet.

Hab schon gelesen, das das ganze auf die AGR zurückzuführen ist, ADAC meinte das selbe (konnte aber nix machen) Werkstatt meines Vertrauens meinte, das es ein Druckminderer (rechts neben Batterie) sei.
Druckminderer getauscht, jedoch ohne Erfolg. AGR-Ventil ausgebaut und gereinigt--> ohne Erfolg
Das AGR-Ventil scheint auch noch zu funktionieren, da es den Druck hält wenn man den Stößel reindrückt und den Unterdruckschlauch zuhält. Alle Druckminderer gesäubert alle i.O.
Wastegate am Turbo und am Motor scheinen auch noch ihren Dienst zu tun, denn sie sind noch beweglich und halten den Druck beim zuhalten...

Achja lt. Werkstatt kam beim Auslesen ein "kritischer Systemfehler 1" ...

Noch jemand eine Idee?

Astra 2.0 16V DTI 74KW 2001´er

Weiß einer wo es jetzt genau dran lag bei bigtrikala..habe derzeit zu 100% das gleiche Problem.

Also P1125 sagt ja schon aus, das irgendwas mit dem LD Magnetventil nicht stimmt. Entweder wird überhaupt kein LD aufgebaut oder zu spät. Die LD Soll und Istwerte werden ja ständig verglichen.

Falls du ein Opcom oder Tech2 hast, würde ich einfach mal diese beiden Werte miteinander vergleichen. Mehr als 0,1-0,2 bar sollten die Werte nicht abweichen.

Wenn das LD Ventil z.b. in einer bestimmten Stellung festhängt, hat man erst ab 3000 U/min Ladedruck. Sprich, viel zu spät. Ergo hängt das Ventil und muss getauscht werden. Ich habe damals einfach den Unterdruck vor und nach dem Ventil gemessen. Geht mit einer normalen Ladedruckanzeige die auch Unterdruck anzeigen kann. Normal sind dann Werte von -0,8 bar ca.

Wenn bis zum Ventil Unterdruck anliegt und ab Ventil nicht (im Leerlauf), wird das Ventil hängen.

Mich wundert aber, das zusätzlich noch P0400 kommt. Ich bin den X20DTL ja 7 Jahre gefahren und das war bei mir NIE das AGR sondern immer der LMM. Wurde ein originaler neuer Bosch LMM verbaut?

Wir hatten beim LMM werte über 500 beim alten und bei dem neuen minimal war es minimal mehr war jedoch einer aus dem Zubehör.
Aktuelle Vermutung wirklich das ein Ventil platt ist da die Messuhr bei einem Ventil flattert und nicht konstant -0.8 anzeigt.

Opel Zafira B 2007 . Motorleuchtkrotrolle leuchtet bei laufende Motor. Motor rüttelt nicht , fährt weiter hin ganz normal. Fehler Code gelesen ECN 0040062 . Was hat das zu bedeuten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Zafira B 2007 Motorleuchtkontrolle ECN 0040062 Fehlermeldung' überführt.]

Fehlercode sollten 6 stellig sein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Zafira B 2007 Motorleuchtkontrolle ECN 0040062 Fehlermeldung' überführt.]

@Emiliohdv

Ich kenne ECN Codes auch nur 6 Stellig daher denke ich das es dieser ECN Code 040062 ist !

Und dieser Fehler = P0400 AGR-System – Durchfluss Fehlfunktion

Das AGR-Ventil öffnet nicht:

Abgasrückführung erfolgt nicht oder wird nicht erkannt

Endleistung wird nicht erreicht Motor geht in den Notlauf Fahrverhalten mangelhaft,unruhiger Leerlauf.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Zafira B 2007 Motorleuchtkontrolle ECN 0040062 Fehlermeldung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen