Motorkontrollleuchte leuchtet

BMW

Hallo,

Bitte zu ende Lesen, sonst bekomme ich wieder Kommentare die nicht zu meinem Problem passen. 😉

vorweg: Ich weis Auslesen lassen bringt mehr Erkenntnisse. Aber!!!

Bei mir kam schon einmal die Motorkontrollleuchte, beim Auslesen wurden dann falsche Zündzeiten angezeigt. Was vielleicht auch auf Nockenwellensensor, Zünkerzen, Lambdasonde, Luftmengenmesser etc. hindeuten könnte. Dann wurde eine Ölige stelle gefunden und eine Dichtung gewechselt siehe Bild 2 Punkt 1 und auch Punkt 2 von rechts nach links getauscht. Aber der Motor läuft ruhig bei 600 U/min im Stand und auch sonst läuft er ruhig und normal. Die Motorkontrollleuchte war nach dem wechseln und Fehler löschen auch weg und kam jetzt 4 Monate nicht mehr. Was ich mir aber gemerkt habe WAR folgendes.

Und jetzt kommts. Bei meinem BMW E61 525 XI Automatik (Benzin) verhält sich das so das er im kalten Zustand so gut wie kein Gas annimmt es sei denn ich drück das Gas Pedal voll durch (Wenn ich also gleich auf die Autobahn müsste würde ich gar nicht aus dem Arsch kommen). Wenn er warm ist, ist alles normal. Und weil mich das nervt habe ich gestern die Gänge Manuell geschalten bei ca 3000 U/min und kurz darauf ging die Motorkontrollleuchte an und das gleiche war damals bei ersten mal schon so gewesen wo ich mich aber nicht weiter damit befasst habe. Und jetzt frage ich mal die Experten unter euch was das sein könnte, Erfahrungswerte oder ähnliches. Ich habe nämlich nicht das Geld um jedes Teil wechseln zu lassen nur weil evtl. ein falscher Fehler ausgelesen wird.

Das Auto kann ich im Moment ganz normal fahren aber irgendwas muss ja defekt sein. Was kann das sein das er im Kalten Zustand nicht wirklich zieht so wie man es von einem Schalter gewohnt ist. Es fühlt sich als würde er vom 2. in den 5 Gang schalten beim los fahren.

Als Zusatz noch, alle 1000 Km muss ich 1 Liter Öl nachfüllen. Zieht er vielleicht zu viel Luft weil er so viel Öl verbrennt?

Ich danke schon mal für eure Anworten.

23 Antworten

Im nördlichen Berliner Raum

Für mich leider zu weit weg (ca.500Km)
Aber es gibt bestimmt ein paar User in deiner Nähe.

Auslesen kann das ja jede gute freie Werkstatt! Da ist der Stundenkostensatz meist auch deutlich günstiger! Ist natürlich immer eine Frage des Vertrauens.. Aber du kannst es erstmal auslesen lassen und mit der Diagnose auch zu jeder anderen Werkstatt! Fährt er jetzt eigentlich wieder wie gewohnt?

Übrigens guck mal hier.. Grad entdeckt!
http://www.motor-talk.de/.../...ieder-schon-wieder-vanos-t5264988.html

Ähnliche Themen

@Barney187
Das Problem bei den Freien Werkstätten ist, das die mit ihren Universellen Auslesegeräten nicht tiefgründig auslesen können und meist nur einen Fehlercode angezeigt bekommen.

Den Link hab ich mir durchgelesen, bei mir ruckelt aber nix, das Auto fährt sich soweit ganz normal, das einzige was zutrifft ist das Verhalten im kalten Zustand mit der Leistung.

Boschdienst, wäre wohl die nächst bessere Wahl.
Wird doch sicher einen Boschdienst in deiner Nähe geben?
Oder vielleicht ATU?
Die sollten das wohl auch hinkriegen.

Holgi

Hier kauft man selber einen Laptop und Interface mit Software und schon kann man selber auslesen.

Wenn ich weis welche software ich brauche und wo ich sie her bekomme??? Laptop hab ich. Und wenn ich jemanden habe der mir das erklären würde???

Guck mal bei eBay und recherchiere mal ein wenig zum Thema BMW und OBD.... Da müsste dann was mit In*a oder so bei rumkommen. 😁

Bzgl. Auslesen bei freien Werkstätten: Ich hatte das Problem mit einem defekten KAT beim R56 Mini Cooper. Die freie Werkstatt hat keinen Fehler auslesen können. Der BMW Händler dagegen schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen