Motorkontrollleuchte+ Leistungsverluste+ Lambda Sonde
Hallo Leute
Seit geraumer Zeit habe ich Leistungsverlust ..
das erkläre ich damit das schon bei kleinstem Berg das Auto kaum voran kommt trotz gedrücktem Gaspedal.
Selbst bei gerader Strecke kann ich nicht durchtreten, da sofort die motorkontrollleuchte angeht und das Fahrzeug einmal kurz ruckelt
Sobald ich kurz mal den Fuß vom Gas nehme und wieder drauf trete, geht die Lampe wieder aus. Ebenso wenn ich sehr wenig Gas gebe oder eben runterschalte, dann dauert es länger bis die Lampe mal angeht.
Komme leider kaum Berge hoch und Spaß macht die Fahrt auch nicht mehr ...
Laut Diagnosegerät der Werkstatt Lambda Sonde vor Kat. 100% das es daran liegt, konnten die mir nicht sagen, die müssten es dann mal genauer checken. Preis könnte 150-200€ sein für die Behebung ... will allerdings dafür kein Geld ausgeben da Auto Schrott ist und sowieso bald verkauft wird ...
Nun meine Frage selber tauschen möglich ? An was könnte das Problem vlt noch liegen oder soll ich auf gut Glück kein sehr hochwertiges bestellen einbauen und schauen was passiert
23 Antworten
Ansonsten läuft er ja ... nur eben dieses kurze rucken 1 mal bevor die Lampe angeht ... also spüre dann jetzt muss die Lampe angehen
Selbst wenn ich dann voll aufs Pedal drücken will ändert sich die Geschwindigkeit net
Astra g 1,2 Motor mit 65ps
Baujahr 1999
Ansonsten läuft er ja ... nur eben dieses kurze rucken 1 mal bevor die Lampe angeht ... also spüre dann jetzt muss die Lampe angehen
Selbst wenn ich dann voll aufs Pedal drücken will ändert sich die Geschwindigkeit net
Astra g 1,2 Motor mit 65ps
Baujahr 1999
Tausch die Sonde halt selbst. Kein Billigding nehmen, Bosch oder NTK würde ich vorschlagen.
Ähnliche Themen
Okay danke ... würde es gern auch selbst wechseln nur sind die Symptome denn typisch für Lambda Sonde ? 100% das es das ist wurde ja nicht gesagt
Um die 40€ sollten machbar sein.. Garantie gibt dir keiner... Ansich ist die Diagnose aber schlüssig...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 28. November 2018 um 18:56:56 Uhr:
Schon... Der Wechselintervall der Sonde liegt zwischen 100 und 150tkm...
Echt? Da muss es aber auch Ausnahmen geben, da meine beiden sich noch nicht gemeldet haben und demnächst die 300.000km drin sind.
Wechselintervall nicht Verfallsdatum.. Wegen mir kann er auch erstmal alles andere prüfen. Kabel durchmessen, Einspritzdruck messen usw..
Ist ja ein schleichender Prozess soweit ich es weiß ... Kraftstoffverbrauch nimmt zu und Abgase verschlechtern sich
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 29. November 2018 um 10:05:13 Uhr:
Wechselintervall nicht Verfallsdatum..
War mir schon klar, nur dann sind meine wohl eine Ausnahme, zumal ich derzeit mit 7,8l auf 100km beim Z22SE den niedrigsten Verbrauch seit langem fahre. (Davor war es eine Zeit lang nicht unter 8,2 zu bekommen bei demselben Fahrstil)
So Leute also hatte vor einigen Wochen den kat gereinigt dadurch lief das Auto direkt besser konnte wieder höher drehen und die mkl ging seltener an und eher ab 100 km/h... Lambda Sonde wurde heute gewechselt ... merke kein Unterschied...
Nun meine Frage die mkl geht nur an wenn ich voll drauf drücke kann es also sein das ich bei einem 65ps Auto einfach zuviel erwarte und der Motor bzw. die Steuerung mir dies nicht wiedergeben kann bei voll gedrücktem Gaspedal ? Oder ist da was anderes