Motorkontrollleuchte geht nicht aus

Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic

Hallo, brauche mal eure Hilfe. Bei meiner Heritage 2017 geht die gelbe Motorkontrollleuchte nicht aus. Sonst funktioniert alles. Habe über Winter lediglich ein Zigarettenanzünder an die Batterie angeschlossen.
Kann mir jemand weiterhelfen, was dies sein könnte.

23 Antworten

Fehlerspeicher mal ausgelesen?

Hattest du das Bike an einem Erhaltungsladegeät angeschlossen?

Ja, bis heute am Erhaltungsgerät. Fehlerspeicher.
Diag: Y
ECM: Y
SPDO?: N
BCM: N
Sonst sind keine Codes vorhanden. Das ist alles was angezeigt wird.

Kann mir noch jemand sagen, mit welchem Moment die Schraube vom Kurbelgehäuse angezogen wird?

Schraube Motor

So, sorry habe die Fehlercodes mal ausgelesen.
ECM: UO141,UO142 und UO156
ABS: 142
Dann steht noch was mit:
PN 00145-01

Könnte das dies bedeuten: Aber was bedeutet das?
Bei ECM Fehler:
U0141 Lost Communication With LHCM
U0142 Lost Communication With RHCM
Bei ABS
UO142

Ähnliche Themen

Ich würde das mal übersetzen mit LH Left Hand, RH Right Hand, also die Kontroll-/Schalterarmaturen, Control Module. Batteriepole sind fest, denke das es mit der Erhaltungsladung zusammenhängt. Fehlerspeicher löschen und schauen welche Fehler wieder kommen. Lenker/Schalterarmaturen wurde nicht getauscht, Blinker getauscht, Stecker dieser unterm Tank gelöst oder ordentlich mit Feuchtigkeit geflutet/korrodiert? Die PN Nummer ist eine Bauteilnummer, keine Fehlermeldung. Die Schraube hast hoffentlich nicht zum Ölwechsel rausgedreht? Erfahrungsgemäß gibt es nach dem Winterschlaf oft solche unklaren Probleme, Motorrad wurde im Winter abgestellt, ggf. nichts dran gemacht und beim wieder aufwecken gibts Fehlermeldungen, also Richtung Erhaltungsladung. Nächstes mal die Hauptsicherung ziehen, Batterie ausbauen, separat Laden, bei Bedarf wieder einbauen.

https://www.motor-talk.de/.../bus-error-softail-slim-t5706222.html?...

Zitat:

@bestesht schrieb am 20. Februar 2021 um 17:51:47 Uhr:


Ich würde das mal übersetzen mit LH Left Hand, RH Right Hand, also die Kontroll-/Schalteramaturen. Batteriepole sind fest, denke das es mit der Erhaltungsladung zusammenhängt. Fehlerspeicher löschen und schauen welche Fehler wieder kommen. Lenker/Schalteramaturen wurde nicht getauscht, Stecker dieser unterm Tank gelöst oder ordentlich mit Feuchtigkeit geflutet/korrodiert? Die PN Nummer ist eine Bauteilnummer, keine Fehlermeldung.

https://www.motor-talk.de/.../bus-error-softail-slim-t5706222.html?...

Als ich die Heritage letzten November gekauft habe, wurde die rechte Lenkerarmatur vom Freundlichen ersetzt. Soweit war alles gut.

Habe im Dezember die Bordsteckdose angebaut und das Kabel unter dem Tank durchgezogen, ohne diesen abzubauen. Könnte hier der Fehler liegen?

Seltsam ist nur, dass alles funktioniert.

Wenn ich die Fehlercodes lösche und falls alles okay ist, erlischt dann die Motorkontrollleuchte?

Vielleicht hast dabei einen der Stecker einer Armatur gelöst.

Zitat:

@bestesht schrieb am 20. Februar 2021 um 18:01:46 Uhr:


Vielleicht hast dabei einen der Stecker einer Armatur gelöst.

Aber wieso funktioniert alles?

So, kurzes Update.
Fehler gelöscht, Motorrad angelassen, Motorkontrollleuchte ist ausgegangen. Scheint wieder alles okay zu sein.
Vielleicht ist durch den Anbau der Boardsteckdose der Fehler zustande gekommen. Die Nebenverbrauchersicherung ist mir damals auch durch Unachtsamkeit durchgebrannt. Möglich hing alles damit zusammen. Vielleicht auch nicht. Keine Ahnung.

Aber kann mir noch jemand sagen, mit welchem Moment die Schraube vom Kurbelgehäuse angezogen wird?
Danke schon mal.

73035620-541e-4040-b6c2-e3151deac5f7

Diese Schraube hat normal ein Kegelgewinde und wird nicht nach DM angezogen sondern nach dem Maß vom Überstand. Das eiß ich aber jetzt nicht aus dem Stegreif. Warum hast die überhaupt gelöst? Ist nicht notwendig zum Ölwechsel, obwohl man da noch ein bisschen Restöl ablassen kann. Habe die bei ersten Ölwechsel vor vielen Jahren auch aufgemacht und einfach nach Gefühl angezogen. Hält und ist dicht bis heute. 😁

Getriebeölablasschraube Softail 19 - 28 Nm
laut Haynes Reparaturhandbuch

Gruß
Claus

Zitat:

@Woerheide schrieb am 20. Februar 2021 um 19:44:04 Uhr:


Getriebeölablasschraube Softail 19 - 28 Nm
laut Haynes Reparaturhandbuch

Gruß
Claus

Nein, ist nicht Getriebeölablasschraube.

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 20. Februar 2021 um 19:37:12 Uhr:


Diese Schraube hat normal ein Kegelgewinde und wird nicht nach DM angezogen sondern nach dem Maß vom Überstand. Das eiß ich aber jetzt nicht aus dem Stegreif. Warum hast die überhaupt gelöst? Ist nicht notwendig zum Ölwechsel, obwohl man da noch ein bisschen Restöl ablassen kann. Habe die bei ersten Ölwechsel vor vielen Jahren auch aufgemacht und einfach nach Gefühl angezogen. Hält und ist dicht bis heute. 😁

Wollte mal beim Ölwechsel das Restöl rauslassen. Mache ich sonst normalerweise auch nicht. Habe sie auch nach Gefühl angezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen