ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Motorkontrollleuchte (Bj 2008, 160PS, 1.8TFSI)

Motorkontrollleuchte (Bj 2008, 160PS, 1.8TFSI)

Audi A4 B8/8K

Moin Leute - vorab bin neu im Forum und entschuldige mich deshalb im Voraus für dumme Fragen o.Ä., muss mich erst mal zurecht finden ;D

 

Also zu meinem Problem:

Habe mir vor gut 2 Wochen einen Audi A4 S-Line 160Ps 1.8 Tfsi gekauft, 240,000 runter (ich weis ist viel).

 

Er fährt super ruhig und macht(e) keine Probleme. Nun ging die Tage die Motorkontrolleuchte an. Jetzt eine kurze Schilderung über alle Infos & meine letztendlich Frage / Ausgangslage:

 

- ADAC kam, meinte sind viele Fehlercodes, also löschte er sie weg und meinte sobald sie wieder kommen zur Werkstatt

 

- Ich sobald er wieder kam zu Audi zum auslesen (brauchte dafür einen Termin, Woche Wartezeit) also Termin gemacht aber schon mal auslesen lassen bei ATU

 

—> Ergebnis bei ATU „Saugrohrklappensensor“ defekt

 

ATU (ist bei uns in der Gegend gar nicht mal so schlecht) meinte dann, ich solle lieber noch mal bei Audi auslesen lassen, da die „tiefer rein“ kommen, bevor ATU die drosselklappe austauscht und der Fehler doch wo anders lag

 

- ich also auf den Audi Termin gewartet: 190€ für die Fehlersuche bezahlt, Audi sagt: Saugrohr & Ölabscheider defekt. Kosten der Reparatur 1400€

 

Nun meine Frage:

 

Der Wagen läuft ganz normal ohne irgendwelche Aufälligkeiten/ Ungewohnheiten, kann es sein das Audi da etwas zu viel anrechnet? Bspw. nur ein Sensor defekt ist, und nicht das ganze Saugrohr?

 

Und dann die viel wichtigere Frage, wisst ihr wo man dieses Saugrohr (mit allem drum und dran) kaufen kann? Denn ich kann es beim besten Willen nirgendwo finden, und Audi möchte für das Teil 590€ haben.

 

Ölabscheider ist kein Problem, aber das Saugrohr kann ich nicht finden.... für den Einbau habe ich jemanden da, das wäre kein Problem, nur das Teil eben ....

 

Vielen Dank im Voraus und alles gute!

Ähnliche Themen
13 Antworten

Mein 1.8 TFSI 160 PS aus 2010 hat auch 240.000

runter. Meiner Meinung nach besser als einen mit 80.000 zu kaufen. Die meisten Probleme sind da schon gelöst. Also meiner fährt jetzt weit problemloser als damals mit 100.000km.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 30. August 2020 um 12:48:34 Uhr:

Mein 1.8 TFSI 160 PS aus 2010 hat auch 240.000

runter. Meiner Meinung nach besser als einen mit 80.000 zu kaufen. Die meisten Probleme sind da schon gelöst. Also meiner fährt jetzt weit problemloser als damals mit 100.000km.

Das klingt schon mal gut :D Laut Vorbesitzer wurde auch einiges gemacht, nur halt nicht die Ölabstreifringe welche ja oft zu erhöhtem Öl Verbrauch führen. Aber naja, vielleicht habe ich ja Glück bei meinem, denn bis jetzt stelle ich keinen erhöhten Ölverbrauch fest.

 

 

Ist aber eher unwahrscheinlich, dass die Ölabstreifringe nie gemacht wurde . Ansonsten hätte er das Problem garantiert. Außer, es ist einer von ganz früh, also Anfang 2008. Da gab es eine Handvoll Modelle, die nicht solche unterdimensionierten Ringe hatten.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 30. August 2020 um 13:35:45 Uhr:

Ist aber eher unwahrscheinlich, dass die Ölabstreifringe nie gemacht wurde . Ansonsten hätte er das Problem garantiert. Außer, es ist einer von ganz früh, also Anfang 2008. Da gab es eine Handvoll Modelle, die nicht solche unterdimensionierten Ringe hatten.

Dann bin ich mal beruhigt. Danke für die Antworten!

Die Saugrohrklappenlager für die Luftsteuerung sind eingelaufen (verschlissen). Dadurch bekommt der Sensor falsche Daten. Auch der Benzinverbrauch ist meistens dadurch höher. Das ist eine der Schwachstellen bei diesem Audi. Es hilft nur ein Tausch der kompletten Saugrohreinheit. Bei mir bei 155.000 Km. Motor CDHB.

Zitat:

@GunterFlath schrieb am 31. August 2020 um 11:19:02 Uhr:

Die Saugrohrklappenlager für die Luftsteuerung sind eingelaufen (verschlissen). Dadurch bekommt der Sensor falsche Daten. Auch der Benzinverbrauch ist meistens dadurch höher. Das ist eine der Schwachstellen bei diesem Audi. Es hilft nur ein Tausch der kompletten Saugrohreinheit. Bei mir bei 155.000 Km. Motor CDHB.

Hatte ich auch schon bei ca. 110.00 km. War nicht ganz billig der Spaß.

Zitat:

@GunterFlath schrieb am 31. August 2020 um 11:19:02 Uhr:

Die Saugrohrklappenlager für die Luftsteuerung sind eingelaufen (verschlissen). Dadurch bekommt der Sensor falsche Daten. Auch der Benzinverbrauch ist meistens dadurch höher. Das ist eine der Schwachstellen bei diesem Audi. Es hilft nur ein Tausch der kompletten Saugrohreinheit. Bei mir bei 155.000 Km. Motor CDHB.

Danke danke! Sehr nett, jetzt leuchtet das ganze auch viel mehr ein. Auf die schnelle, der geschickte Link ( https://www.online-teile.com/.../06H133201AS_Saugrohr.html?language=de ) ist korrekt auch für mein Audi Modell? War mir nicht ganz sicher da ich auf der Seite keine entsprechende Bestätigung finden konnte.

Sollte stimmen, das ist für den 1.8 160 Ps. Ansonsten kannst du dort auch anrufen und an Hand deiner FIN verifizieren lassen.

Zitat:

@bruno7161 schrieb am 31. August 2020 um 17:32:20 Uhr:

Sollte stimmen, das ist für den 1.8 160 Ps. Ansonsten kannst du dort auch anrufen und an Hand deiner FIN verifizieren lassen.

Top, danke dir.

Moin Leute, ich habe fast 4 monaten auto gekauft, ab erst zeigt ganz seite 1 l öl nachfüllen weiter fahren ist möglich, dann icha habe gefunde die motorhaube socket war raus, dann hab ich reingesteckt und die fehler geht weg !, aber danach habe ich gemerkt hat der einer andere probleme , zeigt auf tacho wenn motor warm ist --Bitte motor abstellen und öl Prufen-- ( wenn motor kalt ist zeigt gar nicht ) deshalb ich habe öl, öl filter, öl drückschalter (orginal bei Audi gekauft) und öl sensor unter dem wanne erneut aber leider der komm immer noch !!!,

Ich habe auch bei Audi zum auslessen gelassen, Audi sagt der öl drückschalter kaput ist !

Hat jemand solche Problemer gehabt viellicht ?

@Masoudi ist auch genug Öl drin?

Welchen Motor hast du genau?

Wenn du einen 1.8 oder 2.0 TFSI hast Bj 2008- 2011 hast,

Dann fang schon mal an zu sparen....

So Leute wollte noch mal ein kleines Update geben: war jetzt noch mal bei einer freien Werkstatt, die meinten es macht keinen Sinn das das ganze Saugrohr ausgetauscht werden muss, da er ja keinerlei Leistungseinbrüche hat.

 

Sie gingen also vom Saugrohr/Ladedruck Sensor aus

 

Ich also Teil gekauft 69€, 20€ fürs wechseln bezahlt

 

Lampe weg, ist auch nicht mehr wieder gekommen. Verbrauch wieder normal, und er fährt auch bisschen „ruhiger“ also vorher.

 

Also lag am Ladedrucksensor, vielleicht hilfst ja dem ein oder anderen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Motorkontrollleuchte (Bj 2008, 160PS, 1.8TFSI)