Motorkontrollleuchte an und Getriebe rutscht durch

Mercedes SL R230

Ich weiß gar nicht wie ich das erklären kann. Eben grade bin ich von einer feier losgefahren. Hab meine freundinn weggebracht (circa 35 km) dann dort ne kleine pause eingelegt. Wieder von da auf den Heimweg gemacht.....circa 10-15 km später an der ampel, fingen auf einmal an die gänge durchzurutschten bei teillastbetrieb.

dann blieb ich an der ampel stehen und der war wie im leerlauf. ein neustart brachte erstmal abhilfe aber es sprang sofort die Motorkontrollleuchte an.

Warum geht die Kontrollleuchte an? Was es am Getriebe sein kann, weiß ich noch nicht. Ich denke mal der braucht bisschen öl, weil das vorher einwandfrei ging. Da wird irgendwas jetzt fehlen.

18 Antworten

Da muß du erst den Fehlerspeicher auslesen lassen,das bringt Antworten.

Fehlerspeicher..
bitte hier mal posten .. das hört sich komisch an könnte die Getriebesteuerung sein

Mach ich morgen Vormittag direkt.

Er fährt aber wieder normal. Ich glaube da ist auf alle Fälle eine Getriebespülung fällig.

Man bin ich froh, dass ich mir vor paar Tagen noch einen Smart zugelegt habe. Das hat mir ja jetzt so das Restwochenende mit meiner freundinn gerettet :-)

Ähnliche Themen

Getriebespühlung ist wirklich super nur kann es mit dem Fehler nichts zu tun haben
azch wenn er wieder läuft ist der Fehler im Speicher hinterlegt also auf jeden fall auslesen lassen
Grüße

Puh jetzt bin ich erstmal bedient.

Also fehlerauslese sagt( sinngemäß von mir ) "Getriebeübersetzung( oder -Drehzahl) unplausibel"
Der Kollege sagte, dass er sowas schon ein paar mal hatte und es an der steuerplatine lag vom Getriebe.

Bei mir sagt er aber, liegt auch ein mechanischer Fehler vor. Weil das Getriebe durchrutscht teilweise.
Und er eher ein gebrauchtes gutes Getriebe MIT dieser Steuereinheit empfiehlt.

Die steuerplatine kostet inklusive Einbau 350€

Und das Getriebe...... Jo keine Ahnung. Krieg ich gleich einen Anruf was der Einbau kostet.

Ich bin ein bisschen baff Grade. So ein Pech hatte ich noch nie. Kann mir vielleicht jemand eine ganz einfache frage beantworten.
Macht euer 500 er auf trockener Straße einen Wheelie?
Mich hat das vorher schon immer gewundert, dass meiner nicht soviel Druck erzeugt, dass ihm mal der Arsch weggeht. Ich habe mir schon gedacht ,dass das Getriebe gut abgenutzt sein muss, wenn er das nicht hinbekommt.

Aber der Fehler der kam so plötzlich. Motorkontrlleuchte ist jetzt weg. Aber Fehler nicht.

Fehler kommt meistens beim
Stehen an der Ampel, anfahren ist dann nicht mehr möglich. Ein Neustart des Fahrzeugs schafft dann Abhilfe. Und ich kann wieder weiter .

Km-Stand ?Fehler im Motor STG ?

also ich bekomme ein durchdrehen der Räder aus dem Stand nur geringfügig hin auf trockener Fahrbahn mit 20x12er Felgen und 305er Gummis,hat aber was mit genau dieser Gummiauflage zu tun,das war auch das Ziel das er so gut wie möglich anfährt bei Volllast.
Ich denke aber das ein 500er mit normalen Originalrädern aus dem Stand bei Vollgas etwas die Räder durchdrehen lassen wird mit ausgeschaltetem Assistent

Andreas

ESP lässt sich meines Wissens beim 230er nicht deaktivieren, sondern nur etwas sportlicher einstellen.
Dann ist es auch kein Wunder, dass da nicht viel Durchdreht. Selbst mein 600er lässt da nur mal kurz das gelbe Warndreieck aufläuchten.
Klaus

Ich habe immernoch diese falsche Bereifung mit 235 er Gummi drauf. Damit sollte e s problemlos gehen. Es ging nur bei Nässe. Mit ausgeschaltetem esp. Das lässt sich nämlich im
Kombiinstrument mit ein paar kniffen komplett ausschalten.

Na ja da weder dein Motor noch das Getriebe IO, sind brauchst du auch keine 300er Reifen.

man das hört sich aber gar nicht gut an...

ESP lässt sich auf keinen Fall komplett aus schalten
ich hab alle Zeitschriften der Einführung des R230 gelesen und da war das so beschrieben das er nur eine Teilabschaltung zu lässt.

Ich hab das aber noch nicht versucht mit dem Wheelie

ESP lässt sich auf keinen Fall komplett aus schalten
ich hab alle Zeitschriften der Einführung des R230 gelesen und da war das so beschrieben das er nur eine Teilabschaltung zu lässt.

Ich hab das aber noch nicht versucht mit dem Wheelie

Hier

http://www.carpassion.com/mercedes/15045-esp-abs-bas-abschalten.html

Da ist beschrieben wie sich das Fahrzeug in eine Art "versuchsmodus" versetzen lässt.

Also das esp lässt sich komplett ausschalten. Nichts desto trotz Scheint mein Getriebe an übermäßigem Verschleiß zu Leiden. Ich fahre jetzt Grade los um mir ein gutes austauschgetriebe zu kaufen. Mit Garantie und alles was ich noch so brauche. Die Spülung hat sich ja erübrigt. Wird ja eh neues Öl reinkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen