1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Motorkontrollleuchte an - Fehlercode P229F NOx-Sensor 2 Bank 1

Motorkontrollleuchte an - Fehlercode P229F NOx-Sensor 2 Bank 1

Mercedes GLC X253

und dann noch "Funktion fehlerhaft"...
Hallo Forum
Pfingsten hat uns unser Süßer bei der Heimfahrt erschreckt. Lämpchen an, Meldung über Restkilometer bis zum Abschalten, Display des Navi gang dann auch aus und wir sind bis zu einer (freien) Werkstatt gekommen. Die haben dann den Fehlerspeicher ausgelesen, gegrinst, die Hand aufgehalten (35 Euro - der Speicher war recht voll nach dem Wochenende :D und gelöscht und es war erst mal wieder gut.
Okay, das ist ein SUV! Wir sind (zum Paddeln) da schon über Wiesen und durch den Wald gefahren. Punkt. Das dann der Kollisionsschutz auslöst... so what! Aber eben auch o.g. Fehler war notiert und zusätzlich ein "Kraftstoffniederdruck-Sensor P254000". Egal, der Hinweis war, weiterzufahren und ruhig zu schlafen. Erfahrung...
Nach rund 2 Monaten leuchtete die Lampe wieder. Zu Hause in unsere (freie und sehr gute) Werkstatt - in der ganzen Zeit: P229F (3x bei OBD und 1x bei Motor notiert). Gelöscht aus Erfahrung.
Beim Googeln finde ich den Hinweis, dass die beiden NOx-Sensoren Verschleißteile seien.
Und ich finde den Hinweis, dass die durch das Update ("Schummeldiesel";) noch schneller verschleißen würden.
:confused::confused::confused:
Anfang August kam der Fehler wieder. Und der Hinweis von unserer Werkstatt, jetzt mal bei Daimler vorstellig zu werden, dieses Ersatzteil bekommen sie leider nicht (mehr) in dieser Liefersituation. Stern Auto wollte mir einen Termin nahe an Weihnachten geben (ernsthaft!!!), eine andere und besser bewertete Werkstatt (die eine Mercedes-Zertifizierung hat) war freundlicher... Hat zwar bis heute auch kein Ersatzteil, aber kümmert sich um das Thema... Zwischendurch (langer Urlaub mit sehr friedlichen Fahrten bei um die 6 Liter Diesel Durchschnittsverbrauch) ging das Lämpchen auch mal wieder aus!!
FRAGE in die Runde:
Da teils Hinweise im Weg zu finden sind, die beiden Sensoren einfach nur zu deaktivieren... andererseits aber bei dem Fehler wohl auch der Partikelfilter schneller "voll" wird: Was sind Eure Erfahrungen und wie geht Ihr damit um? (Die threads hier im Forum habe ich gelesen, sind nun aber schon ein paar Tage alt...)
Danke und viele Grüße
Toifilou

Ähnliche Themen
72 Antworten

Zitat:

@Vanuli schrieb am 29. November 2022 um 21:36:38 Uhr:


Hallo!
ich habe auch einen GLC 250d von 2017.
Der NOX Sensor ist auch jetzt defekt und die Motorleuchte leuchtet. Mein Berater bei MB meinte er stelle die Anfrage ob es von Daimler übernommen wird da dies ein bekanntes Problem ist. Mercedes übernimmt die Kosten für den Sensor nicht, mein Auto sei ja schon 5 Jahre alt und meine Garantie über die das geregelt werden hätte können ist vor 9 Tagen abgelaufen. Kosten mind. um die 500€
Der Sensor ist nicht lieferbar, Sensoren die im Mai bestellt wurden seinen immer noch nicht da.

Mercedes Benz das Beste oder Nichts.

:D:D:D:D:D:D:D:D:D:confused:

Prellt deine Taste :confused:

Hallo freunde, seit über einem jahr gibt es nox sensor problem in meinem Wagen MB/GLC 220d 4Matic,die fehleranzeige gibt diesen code ein p229f !! NOx-Sensor 2 Bank 1, laut Mechaniker muss der NOx-Sensor ausgetauscht werden. Ich habe das Originalteil bei Mercedes bestellt und zwei Monate später kam das Teil und ich habe 520€ bezahlt. Ich frage mich, ob Sie dieses Teil selbst gewechselt haben, wenn überhaupt, können Sie mir ein paar Tipps geben können? weil ich dieses Teil selber tauschen möchte! Danke im voraus.

Mfg

Zitat:

@Memom schrieb am 25. April 2023 um 23:21:05 Uhr:


Hallo freunde, seit über einem jahr gibt es nox sensor problem in meinem Wagen MB/GLC 220d 4Matic,die fehleranzeige gibt diesen code ein p229f !! NOx-Sensor 2 Bank 1, laut Mechaniker muss der NOx-Sensor ausgetauscht werden. Ich habe das Originalteil bei Mercedes bestellt und zwei Monate später kam das Teil und ich habe 520€ bezahlt. Ich frage mich, ob Sie dieses Teil selbst gewechselt haben, wenn überhaupt, können Sie mir ein paar Tipps geben können? weil ich dieses Teil selber tauschen möchte! Danke im voraus.
Mfg

Ja man kann den Sensor selber wechseln.

Von Vorteil wäre auf jeden Fall eine Bühne sonst wird es zur Quälerei.

Der zu wechselnde Sensor sitzt meistens sehr fest und es braucht

entweder Hitze oder Rostlöser und ein wenig Geduld bis er raus ist.

Das zweite Problem ist dann das Ad-Blue Dosierventil.

Meines war fast vollkommen verstopft durch auskristallisiertem Ad-Blue

so das der SCR Kat nicht die Menge bekommen hat die er brauchte.

Deshalb vermute ich auch das deswegen die Fehlermeldung kam

weil natürlich nach Kat dadurch die Abgaswerte nicht in Ordnung waren

und der NOx-Sensor wahrscheinlich noch in Ordnung war,habe ihn aber trotzdem gewechselt

Ich werde jetzt jährlich dieses Dosierventil kontrollieren und reinigen.

So lang nur diese NOx Meldung kommt braucht nur der Fehler gelöscht werden

ein anlernen egal ob neuer oder gebrauchter intakter Sensor ist nicht notwendig.

Zitat:

So lang nur diese NOx Meldung kommt braucht nur der Fehler gelöscht werden
ein anlernen egal ob neuer oder gebrauchter intakter Sensor ist nicht notwendig.

Soweit ich weiß müssen die Werte zurückgesetzt werden und somit reicht löschen nicht aus...

Zitat:

@fastfiler schrieb am 26. April 2023 um 20:56:18 Uhr:



Zitat:

So lang nur diese NOx Meldung kommt braucht nur der Fehler gelöscht werden
ein anlernen egal ob neuer oder gebrauchter intakter Sensor ist nicht notwendig.


Soweit ich weiß müssen die Werte zurückgesetzt werden und somit reicht löschen nicht aus...

Komisch,fahre seit 3 Monaten mit nicht zurück gesetzten Werten und das Auto schnurrt wie ein Kätzchen ohne jegliche Fehlermeldung.

Welche Werte sollten denn zurückgesetzt werden ?

Zitat:

@gwra schrieb am 27. April 2023 um 09:24:39 Uhr:



Zitat:

@fastfiler schrieb am 26. April 2023 um 20:56:18 Uhr:



Soweit ich weiß müssen die Werte zurückgesetzt werden und somit reicht löschen nicht aus...

Komisch,fahre seit 3 Monaten mit nicht zurück gesetzten Werten und das Auto schnurrt wie ein Kätzchen ohne jegliche Fehlermeldung.
Welche Werte sollten denn zurückgesetzt werden ?

Das Auto fährt auch mit Fehlermeldung (MKL) ohne Probleme nur mit leuchtender MKL gibts kein TÜV. Ich war der Meinung und hab das hier auch schon paar mal gelesen dass ein einfaches löschen nicht reicht. Mit welchen ODBC Tool hast du den Fehler "einfach" gelöscht? Aber wenn löschen reicht umso besser, weil die Sensoren gibts mittlerweile im Aftermarket und dann kann man das selbst machen.

Zitat:

@fastfiler schrieb am 27. April 2023 um 09:48:58 Uhr:



Zitat:

@gwra schrieb am 27. April 2023 um 09:24:39 Uhr:



Komisch,fahre seit 3 Monaten mit nicht zurück gesetzten Werten und das Auto schnurrt wie ein Kätzchen ohne jegliche Fehlermeldung.
Welche Werte sollten denn zurückgesetzt werden ?

Das Auto fährt auch mit Fehlermeldung (MKL) ohne Probleme nur mit leuchtender MKL gibts kein TÜV. Ich war der Meinung und hab das hier auch schon paar mal gelesen dass ein einfaches löschen nicht reicht. Mit welchen ODBC Tool hast du den Fehler "einfach" gelöscht? Aber wenn löschen reicht umso besser, weil die Sensoren gibts mittlerweile im Aftermarket und dann kann man das selbst machen.

Hallo.

Den Fehler habe ich mit der Star Diagnosis gelöscht.

Sollten zu der MKL noch andere Abgasrelevante Fehler dazu kommen so wie Adblue- Reichweite 800 Km und dann ist empty müssen natürlich Werte zurückgesetzt werden.

Das wird dann bei MB Online über die Diagnosis gemacht und das lassen die sich gut bezahlen.

Ach so,Sensoren vom Aftermarkt können funktionieren müssen es aber nicht.

Freund von mir hatte sich zwei neue Sensoren vom Aftermarkt besorgt,beide funktionierten nicht.

Hallo gwra,
Ich danke Ihnen für Ihre Antwort,
Leider ich habe kein Hebebühne :(
Wie wird das Adblue Dosierventi demontiert, weil ich auch letzten Sommer versucht habe, es abzuschrauben, ich konnte es nicht entfernen, ich frage mich, ob es eine Trix gibt, ich vermute es auch die Adblue Ventil verstopft ist!?

Gruß

Zitat:

@Memom schrieb am 29. April 2023 um 18:19:49 Uhr:


Hallo gwra,
Ich danke Ihnen für Ihre Antwort,
Leider ich habe kein Hebebühne :(
Wie wird das Adblue Dosierventi demontiert, weil ich auch letzten Sommer versucht habe, es abzuschrauben, ich konnte es nicht entfernen, ich frage mich, ob es eine Trix gibt, ich vermute es auch die Adblue Ventil verstopft ist!?
Gruß

Hallo.

Das Adblue-Ventil wird ja von einer Schelle gehalten.

Diese Schelle abmontieren.

Das Ventil besteht aus zwei Teilen und diese sind ineinander gesteckt.

Das eingesteckte Teil muss rausgezogen werden.

Wird allerdings arg festsitzen und bedarf einiges an Geduld bis es raus ist.

Ich habe es mit einem Hammer und Schraubendreher rundum durch schlagen

herausgetrieben.

Ich reihe mich ein in die NOx Sensor und Adblue Geplagten:
Mein GLC 220d mit 130.000 km Bj 2016 hat auch die MKL an und Sensor 2 Bank 1 defekt. Ich habe einen originalen (aufgearbeiteten) NOx Sensor verbaut und Fehler gelöscht. Kommt allerdings nach 100 km wieder.
Zudem kommt noch ein Ad Blue Fehler (keine Messung des Füllstands möglich) und kein Start in xxx Kilometer. Ich habe das Ventil bereits gereinigt jedoch lässt sich der Fehler nicht löschen.
Hat jemand das Problem erfolgreich behoben oder führt KEIN Weg an der Mercedes Werkstatt vorbei?

Zitat:

@alexpk50 schrieb am 2. Mai 2023 um 14:11:18 Uhr:


Ich reihe mich ein in die NOx Sensor und Adblue Geplagten:
Mein GLC 220d mit 130.000 km Bj 2016 hat auch die MKL an und Sensor 2 Bank 1 defekt. Ich habe einen originalen (aufgearbeiteten) NOx Sensor verbaut und Fehler gelöscht. Kommt allerdings nach 100 km wieder.
Zudem kommt noch ein Ad Blue Fehler (keine Messung des Füllstands möglich) und kein Start in xxx Kilometer. Ich habe das Ventil bereits gereinigt jedoch lässt sich der Fehler nicht löschen.
Hat jemand das Problem erfolgreich behoben oder führt KEIN Weg an der Mercedes Werkstatt vorbei?

Hallo.

Durch deine Adblue Geschichte führt kein Weg zum Freundlichen vorbei.

Diese Adblue Fehler müssen On-line resettet werden und damit würde ich

auch nicht mehr lange warten da die Gefahr besteht das du das Auto mit einem mal nicht mehr

starten kannst.

Hallo,
Vielen Dank für die Informationen, die Sie gegeben haben. Ich hoffe, ich kann das AdBlue-Dosierventil entfernen, weil der war festgebacken gewesen deswegen letzte Jahr ich konnte das Teil nicht abmontieren oder am schlimmsten, ich muss das Auto zum Mechaniker bringen :(

Habe ein anderes Problem.
Bei Stand ( Motor läuft)schaltet die Automatic nach 15 Sekunden von D1 auf N ohne zu tun.
Jetzt ( ein Tag später) ist zusätzlich noch die gelbe Motor Kontrollleuchte angegangen.
Kennt jemand dieses Problem.
Der Freundliche kennt es nicht.
Fehlerspeicher auslesen erst nächste Woche.

Na ja, die gelbe Motor Kontrollleuchte hat ja mit dem Automatikgetriebe nichts zu tun.
Da hilft nur Auslesen.Läuft denn der Motor ohne Zicken oder schüttelt er sich wie ein Sack Nüsse?

Deine Antwort
Ähnliche Themen