Motorkontrollleuchte an, 2 Kat's kaputt
Moin,
ich fahre seid 1,5 Jahren einen Phaeton GP0, Bj 2003, 3.2L VR6, 128000km. Ich muss ja sagen, dass ich absolut begeistert bin von dem KFZ. Diese Ruhe, das elegante gleiten, der Komfort... einfach phänomenal. Die ersten 1,5 Jahre habe ich den Phaeton auch ohne Problem bewegt. Aber jetzt fängt die Diva an zu zicken. Vor 2 Wochen fing die Motorkontrollampe an zu leuchten. Da dies auf einem Sonntag, 250km von zu Haus entfernt passierte, die erste Überlegung, ob ich weiterfahren sollte. Da "gelb" ja nicht unbedingt heisst, sofort das Auto stehen lassen, bin ich damit noch nach Haus gefahren. Der Phaeton lief ohne Probleme, so das ich mir dachte, das kann ja nix wildes sein.
Nächsten Tag dann ab zum Freundlichen, Fehlerspeicher auslesen. Kurze Frage von mir, ob ich beim Auslesen zusehen darf, wurde energisch abgelehnt. Nach einer halben Stunde kam der Meister zu mir und meinte, das er nicht auf das Motorsteuergerät zugreifen kann. Ich solle das Auto da lassen. Ok, Auto stehen gelassen, Taxi gerufen, ab nach Hause.
Nächsten Tag dann der Anruf vom Freundlichen: Leider ist da ein etwas größerer Schaden an Ihrem Phaeton, auf der rechten Seite sind beide Kat's defekt. Vorkat und Nachkat. Kostenpunkt: 4000€.
... Tja, was macht man da... Nach kurzer Überlegung habe ich dann beschlossen, den Phaeton wieder abzuholen und den Freundlichen nicht mit der Reparatur zu beauftragen. Nachmittags ab zum Freundlichen, eigentlich wollte ich kurz mit dem Meister reden, wie er denn auf diese Diagnose kommt und ob nicht z.B. defekte Lambdasonden die Ursache sein können. Aber denkste, wurde direkt von der Empfangsdame "abgefrühstückt", sie drückte mir noch einen Kostenvoranschlag in die Hand.
Am Freitag werde ich zu meinem Schrauber, der als erstes mal den Fehlerspeicher auslesen soll, um zu schauen, was denn wirklich die Ursache ist.
Meiner Meinung nach ist es doch recht unwahrscheinlich, das auf einen Schlag beide Kat`s kaputt gehen und das nach 128000km? Defekte Kat's machen sich normalerweise durch Klappern bzw. Leistungsverlust bemerkbar. Davon ist aber nix zu spüren.
Habt ihr schon Erfahrungen mit einer solchen Diagnose gemacht und was sich dann als wirklicher Grund herausgestellt hat?
Grüße Tejo
Beste Antwort im Thema
Hallo Tejo,
glaube nicht daran das deine Kats kaputt sind.
Wie du schon schreibst, Leistungsverlust wenn die Kats zu sind.
Hatte ich auch mal ... also das merkst du wenn die fertig sind ;-)
Es sind 100 pro die Lambdasonden .... bei mir geht die MKL alle 500 km an und immer mit der selben Fehlermeldung.
Habe auch keinerlei Probleme, die Diva fährt ohne Probleme.
Lese und lösche meinen Fehlerspeicher selbst.
Habe mir, aus Chinaland, ein OBD Bluetooth Fehlerspeicherlesegerät für 15 Euro gekauft.
Habe mir dann auf meinem Samsung Galaxy Tab10.1 Torque (Vollversion) im AndroidMarket für 3,50 Euro runtergeladen und kann ALLES auslesen und sogar einen Leistungsstand messen. Die ausgelesenen Fehler klickst du dann an und wenn du Online bist, geht er direkt zu Webseite und erklärt dir den Fehler ... in DEUTSCH!!!
Funzt mit jedem Androidhändy ab 2.2
Also spar dir das Geld, die Lambdas spinnen ab und zu.
Investiere lieber nen 20iger und schaue selbst nach was es ist.
Mein OBD Bluetooth hängt immer unten dran und kann ich damit sogar während der Fahrt auslesen ... einfach nur Genial
Gruß
Wanemaker
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tejo98
Ich habe gestern Abend den Fehler ausgelesen:
15804 - Bank1; Katalysatorsystem: Wirkung zu gering
P0420 - 001 oberer Grenzwert überschritten - Warnleuchte: EINDiesen Fehler habe ich dann gelöscht und bis jetzt ist die Motorkontrollleuchte auch aus.
Mal schauen, ob das eine einmalige Aktion war oder wie bei wanemaker alle 500km erneut ein Blinzeln der Diva erscheint. Ich schau mal. Auf jeden Fall war das Auslesen und Löschen des Fehlers günstiger, als der Wechsel der Kat's, nämlich ein SixPack Beck's 🙂
Danke für eure Hilfe und ruhige Weihnachtstage.
Tejo
Dann drücke ich Dir die Daumen, dass es damit getan ist ! Sonst wird Dich dass mehr als ne Palette Bier kosten... ! Merry X-Mas
Zitat:
Original geschrieben von tejo98
Ich habe gestern Abend den Fehler ausgelesen:
15804 - Bank1; Katalysatorsystem: Wirkung zu gering
P0420 - 001 oberer Grenzwert überschritten - Warnleuchte: EINDiesen Fehler habe ich dann gelöscht und bis jetzt ist die Motorkontrollleuchte auch aus.
Mal schauen, ob das eine einmalige Aktion war oder wie bei wanemaker alle 500km erneut ein Blinzeln der Diva erscheint. Ich schau mal. Auf jeden Fall war das Auslesen und Löschen des Fehlers günstiger, als der Wechsel der Kat's, nämlich ein SixPack Beck's 🙂
Danke für eure Hilfe und ruhige Weihnachtstage.
Tejo
PERFEKT!
Ich denke es kommt wieder aber deine kats sind mit Sicherheit nicht kaputt
Sind halt die lambdas ....
Was soll. :-)
Gruss
Wanemaker
Und Lambda´s ersetzen ist zu teuer??😕
Zitat:
Original geschrieben von L200XX
Und Lambda´s ersetzen ist zu teuer??😕
Nö teuer sind die NICHT, in der Bucht für nen Appel und Ei und der Einbau in einer HinterHofwerkstatt kostst auch nichts ....
ABER
Nur weil sie mal nen Fehler wirft, nen 50ziger auszugeben und das mal 4 .... dann lösche ich lieber den Fehlerspeicher ;-)
Gruß
Wanemaker
Ähnliche Themen
Hay, hattest du irgendwelche Beschwerden weil ich dasselbe Problem bei mir habe, bei mir schwankt die Drehzahl bei eine konstanten Fahrt von 1000-2000 U/min und wen ich das Gas pedal loslasse und dann wider drücke gibt es einen kleinen Ruck die Drehzahl sackt ab und dann fährt er wider normal.
Vw hatte gesagt dass der linke und der für Zylinder 4-6 Kats Kaput währen, das kann man aber erst sagen wen sie ausgetauscht wurden den der Computer lässt die nicht weiter solange das Problem nicht beseitigt ist.
Habe mir jetzt bei EBay 2 gebraucht für 380 Euro von Verwerter gekauft mit 2 Wochen Rückgaberecht.
Kann mir einer helfen, hatte vielleicht einer dasselbe Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Siegi01
Hay, hattest du irgendwelche Beschwerden weil ich dasselbe Problem bei mir habe, bei mir schwankt die Drehzahl bei eine konstanten Fahrt von 1000-2000 U/min und wen ich das Gas pedal loslasse und dann wider drücke gibt es einen kleinen Ruck die Drehzahl sackt ab und dann fährt er wider normal.
Vw hatte gesagt dass der linke und der für Zylinder 4-6 Kats Kaput währen, das kann man aber erst sagen wen sie ausgetauscht wurden den der Computer lässt die nicht weiter solange das Problem nicht beseitigt ist.
Habe mir jetzt bei EBay 2 gebraucht für 380 Euro von Verwerter gekauft mit 2 Wochen Rückgaberecht.
Kann mir einer helfen, hatte vielleicht einer dasselbe Problem?
Also wenn bei mir war vom Fahrverhalten alles OK, der hatte keine Beschwerden mit der Drehzahl.
Wenn es die Lambda ist dann wirft er nur die MKL aus, da merkst du nichts vom Fahrverhalten.
Wenn die die Kats defekt sind bzw dicht sind, dann merkst du schon was.
Sind sie Dicht, dann bringt er keine Leistung mehr ...
Ok, ich bei Vw mindestens 10 mal nachgefragt ob die Kats auch Kaput sein und er meinte ja aber genaues kann man sagen wen sie ausgetauscht wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Siegi01
Ok, ich bei Vw mindestens 10 mal nachgefragt ob die Kats auch Kaput sein und er meinte ja aber genaues kann man sagen wen sie ausgetauscht wurden.
HAHAHAHAHAHA
Austauschen kostet ja auch nichts, nur ein paar hunderter die man wie die Klopapier von der Rolle reisst.
Hast du keine Probleme mit der Leistung, also wenn du aufs Gas gehst, dann geht er ... dann sind sie nicht zu und somit auch nicht defekt!!!
Sind sie zerbrösselt .. dann hörst du es ... klopf an die Kats und raschelt es wie zerbrochenes Porzellan ... dann sind sie fertig.
Bis dahin würde ich NICHTS machen ausser, Lambdas wechseln.
Gruß
Hallo,
mal eine Frage ,
hab ein >Angebot gesehen über ein Gebrauchten da soll die Drosselklappe def.sein,er soll ab 120--140 nicht mehr so ziehen kann das sein ?
ist das eine Schwachstelle beim 3,0 Diesel ?
oder ist das warscheinlicher das die kats zu sind ?
Zitat:
Original geschrieben von otto1020
Hallo,mal eine Frage ,
hab ein >Angebot gesehen über ein Gebrauchten da soll die Drosselklappe def.sein,er soll ab 120--140 nicht mehr so ziehen kann das sein ?
ist das eine Schwachstelle beim 3,0 Diesel ?
oder ist das warscheinlicher das die kats zu sind ?
Meines Wissens nach hat ein Diesel keine Kats ... höchstens einen Russpartikelfilter ;-)